News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 343017 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1035 am:

maddaisy hat geschrieben: 5. Dez 2017, 19:42
Ich hab genauso ein Töpfchen wie du.
Aber bei mir steht es im Übertopf mit dem Wasser [u]im [/u]Wasser.

Edit: Trotzdem muss man Fett zugeben, damit die Kuvertüre glänzt.


Mir ist eingefallen, dass meine Mutter früher selbst Schokolade gemacht hat. Die Grundmasse dazu war Palmin und Kakao und Puderzucker und bisschen Weihnachtsgewürze.
Also Palmfett wäre ein guter Fettzusatz für die Schokoladenkuvertüre, damit sie schön glänzt.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1036 am:

Ich war heute Nachmittag wieder fleißig.

Butterbrote, die muss ich aber noch mit Zuckerguss verzieren
und
Bärentatzen, ein ganz altes Familienrezept. Dazu braucht man Weißblechformen, in die der Teig reingedrückt wird.
Dateianhänge
Plätzchen_2017_Bärentatzen.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Plätzchen

Klio » Antwort #1037 am:

Katrin hat geschrieben: 5. Dez 2017, 18:34
Welche Schokolade nimmt man da am besten? Ich wollte letztens diese Plätzchen-fertig-Glasur vermeiden und habe Kuvertüre geschmolzen, aber die wurde nicht richtig flüssig (obwohl ich bei angemessener Temperatur und über Wasserbad geschmolzen habe). Gibts da Tricks?

Katrin, meine Oma (die in solchen Dingen DIE oberste Instanz war :) ) hat immer die Kochschokolade von M*anner für die Kekse genommen, ich weiß gar nicht ob es die bei uns noch gibt. ??? Geschmolzen wurde im Wasserbad, das Gefäß hing richtig im heißen Wasser. Dazu Butter oder Butter/Thea-Gemsich, sonst wird es nicht richtig flüssig...es war für mich als Kind immer erstaunlich viel Fett und wenig Schokolade in der Mischung.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1038 am:

maddaisy hat geschrieben: 7. Dez 2017, 14:56


Mir ist eingefallen, dass meine Mutter früher selbst Schokolade gemacht hat. Die Grundmasse dazu war Palmin und Kakao und Puderzucker und bisschen Weihnachtsgewürze.
Also Palmfett wäre ein guter Fettzusatz für die Schokoladenkuvertüre, damit sie schön glänzt.

Das ist die Kakao-Fettglasur, leider wird sie noch von manchem Bäcker(-in) verwendet. Sie schmeckt nicht nach Schokolade, sondern nach Fett.
pickerd.de/kategorie/kuchenglasuren-kuvertuere/produkt/edelbitter-glasur-100-g/
Für den Preis bekommt man richtige Schokolade.
Zum Überziehen nehme ich auch mal Zartbitterschokolade.
Grün ist die Hoffnung
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #1039 am:

maddaisy hat geschrieben: 7. Dez 2017, 14:56


Mir ist eingefallen, dass meine Mutter früher selbst Schokolade gemacht hat. Die Grundmasse dazu war Palmin und Kakao und Puderzucker und bisschen Weihnachtsgewürze.
Also Palmfett wäre ein guter Fettzusatz für die Schokoladenkuvertüre, damit sie schön glänzt.


Maddaisy, du meinst mit Palmfett wohl Palmin, wie du oben erwähnt hast. Das ist Kokosfett, Palmfett ist was anderes.
Ich habe gestern Lebkuchen bestrichen, dafür brauchte man lt. Rezept Kuvertüre und wenig Kokosfett. Habe 2/3 der Kuvertüre mit dem Fett in einer Tasse ins heiße, nicht mehr dampfende Wasser gestellt und als die Mischung flüssig war, den Rest zugegeben, das hat prima geklappt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1040 am:

Palmin nahm man früher für diese in den 50ern legendäre kalte Hundeschnauze. Isst das heute noch jemand?

Ich nehme für die Glasur oft erstklassige Zartbitterschokolade, niemals Kochschokolade, die ist ganz einfach minderwertig und weil die Bäcker minderwertige Glasuren verwenden, schmeckt es auch so.

Für eine Glasur braucht man kein zusätzliches Fett, wenn man die Schokolade richtig temperiert hat. Wenn sie nach dem Erkalten stumpf ist, dann wurde sie nicht korrekt temperiert, dann sieht sie aber nicht nur stumpf aus, sie schmeckt auch so. Das korrekte Temperieren ist notwendig, damit sich die Bestandteile der Schokolade richtig verbinden.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Plätzchen

gartenfreak † » Antwort #1041 am:

Und welche ist die genau richrtige Temperatur?
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rosenfee » Antwort #1042 am:

Gartenlady hat geschrieben: 7. Dez 2017, 21:27
Palmin nahm man früher für diese in den 50ern legendäre kalte Hundeschnauze. Isst das heute noch jemand?



Oh ja :D Aber mit Butter anstatt Palmin ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1043 am:

gartenfreak hat geschrieben: 7. Dez 2017, 21:38
Und welche ist die genau richrtige Temperatur?


Ich hatte weiter oben zwei Seiten verlinkt.
Hier und hier gibt es genauere Infos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Plätzchen

Quendula » Antwort #1044 am:

Gartenlady hat geschrieben: 7. Dez 2017, 21:27
... kalte Hundeschnauze. Isst das heute noch jemand?
[/quote]
Kalter Hund wird hier immer noch sehr gern gegessen :D. Allerdings auch nicht mehr mit Schokoersatz (Palmfett mit Kakaopulver finde ich einfach nur :-X - Nur weil es damals so üblich war und nix besseres da, ist das noch lange kein Grund, sich mit so etwas Ekligem zufriedenzugeben!), sondern, so wie bei Rosenfee, mit Butter und Kuvertüre. Dann schmeckt es besser und ist auch bekömmlicher.


[quote author=maddaisy link=topic=9034.msg2982565#msg2982565 date=1511352409]
Rezept ist ein ganz einfaches Linzer bzw. Spitzbuben Rezept, für die Weihnachtsvariante sind gemahlene Haselnüsse drin.
Ich halbiere mal die Mengen, also für ca. 40 bis 50 Stück:

Ganz ganz lieben Dank für das Rezept - ist nicht wirklich dramatisch aufwändig und das Ergebnis ist super :)!
Nur stellte ich fest, dass ich wirklich so ein Miniausstecherle brauche ::). Da nix im Haushalt klein genug dafür war, hatte ich kurzerhand mit dem Messer in jeden Deckel ein Viereck reingeschnitten...

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #1045 am:

Quendula hat geschrieben: 7. Dez 2017, 21:53
(Palmfett mit Kakaopulver finde ich einfach nur :-X - Nur weil es damals so üblich war und nix besseres da, ist das noch lange kein Grund, sich mit so etwas Ekligem zufriedenzugeben!)



Genau und das gilt auch für manche anderen Rezepte aus den Nachkriegsjahren. Es gibt heute so gute Schokolade, dass man sich mit dem von früher wirklich nicht begnügen muss.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Plätzchen

Klio » Antwort #1046 am:

Bienchen, wenn Du schon im Gartencafé mit fiesen Bildern den Mund wässrig machst, wie ist das Rezept für die Zimtkipferl? Die sehen echt lecker aus :) :P :P
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #1047 am:

Na klar, kein Problem

Zimtkipferl

280 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
50 g gemahlene Haselnüsse
70 g + 2 - 3 EL Zucker
1 P. Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
2 Eigelbe (Gr. M)
200 g kalte Butter
1 TL gemahlenen Zimt

Alle Zutaten zusammenkippen (bis auf die 2 - 3 EL Zucker) und zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde kalt stellen

Teig kurz durchkneten und zu einer Rolle formen ca. 3 cm dick. Rolle in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und zu Kipferl formen und bei 175° 8 - 10 Minunte backen

Noch heiß mit Zucker bestreuen
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Plätzchen

Klio » Antwort #1048 am:

Die Bilder sehen zum Anbeißen aus :D - danke :)

ok, das klingt wirklich deppensicher bzw. klio-machbar 8)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Plätzchen

Bienchen99 » Antwort #1049 am:

bekommst du hin :D
Antworten