News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensienklau (Gelesen 5316 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Hortensienklau

hesperis »

Hallo,
seit einigen Jahren geht bei uns zwischen Oktober und Dezember der Hortensienklau um, so auch in diesem Jahr wieder. Hydrangea rosalba war einmal ein gut entwickeltes Gehölz von 1,5 m Höhe und Breite. Durch die jährliche Verstümmelung hat sie vielleicht noch ein Drittel ihres Umfangs. Auch meine andere Bauernhortensie (alte, unbekannte Sorte) wird durch den Rückschnitt nicht mehr größer. Ein paar Blütentriebe lassen die Diebe zwar noch dran. Aber es sieht insgesamt doch ziemlich kümmerlich aus. Es werden die zweijährigen Hölzer geklaut.

Auf der einen Seite bin ich drauf und dran, diese Hortensien zu roden und durch Sorten zu ersetzen, die am einjährigen Holz blühen. (Die werden nämlich nicht abgeschnitten und auch Hydrangea paniculata nicht.) Auf der anderen Seite möchte ich ungern vor diesen Hortensien-klauern kapitulieren. Ich würde ihnen am liebsten das Abschneiden der Triebe irgenwie verleiden, aber wie? Mit Stacheldraht oder mit irgend einem Stinkemittel, Farbstoff etc.?

Was würdet Ihr tun? Oder was habt Ihr getan, falls Ihr auch schon betroffen wart?


Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hortensienklau

Staudo » Antwort #1 am:

Ökologisch korrekt wäre es, Rosenranken in die Sträucher zu flechten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sternrenette

Re: Hortensienklau

Sternrenette » Antwort #2 am:

Die Polizei hat Spezialfarbe, um den Dieb zu identifizieren.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hortensienklau

Staudo » Antwort #3 am:

Meinst Du wirklich, die machen sich wegen geklauter Hortensienzweige die Mühe ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sternrenette

Re: Hortensienklau

Sternrenette » Antwort #4 am:

Das scheint systematisch, oder?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4629
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Hortensienklau

Secret Garden » Antwort #5 am:

In der Siedlung meiner Eltern wurden vor ein paar Jahren auch in mehreren Gärten Hortensientriebe gestohlen. Die Polizei war da und nahm Anzeigen gegen unbekannt auf. Ein Nachbar installierte eine Kamera und konnte den Dieb fotografieren. Er war eine "sie", hatte braunes Fell und ein Kitz dabei. :D

Die Triebe sahen aus wie abgeschnitten...
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Hortensienklau

Isatis blau » Antwort #6 am:

Warum klaut man so etwas, kann man die zum Dekorieren verwenden?
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Hortensienklau

Melisende » Antwort #7 am:

Auf welchem Weg gelangen die Diebe zu den Hortensien?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hortensienklau

Staudo » Antwort #8 am:

Isatis hat geschrieben: 7. Dez 2017, 21:31
Warum klaut man so etwas, kann man die zum Dekorieren verwenden?


Es gibt immer mal Gerüchte, die Blüten würden rauschgiftartige Substanzen enthalten. Das soll allerdings Unsinn sein. Was meint Brissel dazu?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 819
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hortensienklau

jardin » Antwort #9 am:

Getrocknete Hortensien sollen angeblich wie Marihuana wirken.

https://www.welt.de/vermischtes/kurioses/article12746360/Blumen-Joint-warum-Kiffer-jetzt-Hortensien-stehlen.html
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hortensienklau

lerchenzorn » Antwort #10 am:

Staudo hat geschrieben: 7. Dez 2017, 21:45
Isatis hat geschrieben: 7. Dez 2017, 21:31
Warum klaut man so etwas, kann man die zum Dekorieren verwenden?


Es gibt immer mal Gerüchte, die Blüten würden rauschgiftartige Substanzen enthalten. Das soll allerdings Unsinn sein. Was meint Brissel dazu?


Ich dachte, der noch weiche Neutrieb im Frühjahr wäre interessant.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Hortensienklau

lonicera 66 » Antwort #11 am:

Hydrangea paniculata und H. sp. werden bei Ch. Rätsch* (Seite 141) als Marihuanasubstitute aufgezeigt.

Allerdings die frischen, getrockneten Blüten und Blätter ???

Auch werden in der Floristik gerne getrocknete Blütenbälle in Gestecken verwendet

Wildverbiss wurde ja schon genannt, und ansonsten fällt mir nur ein vermehrungswütiger Gärtner ein.

* Christian Rätsch,Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen 1998


liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hortensienklau

troll13 » Antwort #12 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 7. Dez 2017, 21:52
Staudo hat geschrieben: 7. Dez 2017, 21:45
Isatis hat geschrieben: 7. Dez 2017, 21:31
Warum klaut man so etwas, kann man die zum Dekorieren verwenden?


Es gibt immer mal Gerüchte, die Blüten würden rauschgiftartige Substanzen enthalten. Das soll allerdings Unsinn sein. Was meint Brissel dazu?


Ich dachte, der noch weiche Neutrieb im Frühjahr wäre interessant.


Die Japaner nutzen H. serrata 'Oamacha' als Teepflanze. Die jungen Blätter schmecken süßlich. Als Teeaufguß habe ich es selbst jedoch noch nie ausprobiert.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Hortensienklau

Waldmeisterin » Antwort #13 am:

Gab's da nicht einen netten Beitrag zu in "Hier wächst nichts"? ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Hortensienklau

b-hoernchen » Antwort #14 am:

Häng das Etikett eines mit Warnhinweisen versehenen Pflanzenschutzmittels gut sichtbar in die Pflanzen - idealerweise wäre derzeit ein Glyphosat-Etikett; sollte Öko-Kiffer abschrecken... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten