News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 226543 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Schattenstauden

marcir » Antwort #1080 am:

:)Danke für den Namen Elfriede.Waldhimbeere hat aber schon ein bischen romantischer getönt, als einfach so "Ackerbeere". ???
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

potz » Antwort #1081 am:

Wucherkram ;)
Dateianhänge
Tiarella.jpg
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Schattenstauden

fips » Antwort #1082 am:

Und zart wie Porzellan....
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

pinat » Antwort #1083 am:

Wurde die Tiarella 'Pink Skyrocket' schon gezeigt? Blüht sehr lange und ist bei mir eine der Besten aus der Tiarella- und Heucherella-Sippe.
Dateianhänge
pink2.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden

Junka † » Antwort #1084 am:

Macht diese Schönheit eigentlich Samen ???
Dateianhänge
20.5.06._Meconopsis_x__sheldonii_016.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden

Junka † » Antwort #1085 am:

Weils so schön ist, auch die Rückseite
Dateianhänge
20.5.06.__Meconopsis_x__sheldonii__017.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #1086 am:

ja, sheldonii ist fertil, macht also Samen und dieser keimt auch sehr gut. Außerdem hast Du die Chance, dass diese Pflanze eine Nebenrosette bildet und nochmal blüht nächstes Jahr ;) mein letzter M.sheldonii hat immerhin zweimal geblüht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schattenstauden

fars » Antwort #1087 am:

mein letzter M.sheldonii hat immerhin zweimal geblüht.
Und dann gibt er den Löffel ab? :P
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden

Junka † » Antwort #1088 am:

ja, sheldonii ist fertil, macht also Samen und dieser keimt auch sehr gut. Außerdem hast Du die Chance, dass diese Pflanze eine Nebenrosette bildet und nochmal blüht nächstes Jahr ;) mein letzter M.sheldonii hat immerhin zweimal geblüht.
Vielen Dank, Irm. Ist sheldonii kurzlebiger als betonicifolia ??? Die hats bei mir etliche Jahre getan. In dem sehr trockenen Sommer ist sie dann eingegangen. :'(Was macht eigentlich dein Jeffersonii dubia-Sämling?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #1089 am:

Bei der Firma gras-land gab es gestern bei den Gartentagen der Fa. Krieger schöne Pflänzchen :D Z.B. diese Waldpflanze
Dateianhänge
Trientalis_europaea_k.jpg
Irisfool

Re:Schattenstauden

Irisfool » Antwort #1090 am:

Hab mir endlich eine Podophyllum peltatum geleistet :D
Dateianhänge
2006H529_Large.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #1091 am:

Der blüht jetzt noch ::) hier ist er längst verblüht
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #1092 am:

Bei der Firma gras-land gab es gestern bei den Gartentagen der Fa. Krieger schöne Pflänzchen :D Z.B. diese Waldpflanze
Ich liebe diese zarten Blüten, ich hab den Siebenstern jetzt schon viele Jahre und er hat sich brav vermehrt.Hier eine kleine, eher unscheinbare Blüte, dafür leuchten im Herbst die orangen Beeren.
Dateianhänge
Triosteum_hirsutum_Blute.jpg
LG Elfriede
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #1093 am:

ja, sheldonii ist fertil, macht also Samen und dieser keimt auch sehr gut. Außerdem hast Du die Chance, dass diese Pflanze eine Nebenrosette bildet und nochmal blüht nächstes Jahr ;) mein letzter M.sheldonii hat immerhin zweimal geblüht.
Vielen Dank, Irm. Ist sheldonii kurzlebiger als betonicifolia ??? Die hats bei mir etliche Jahre getan. In dem sehr trockenen Sommer ist sie dann eingegangen. :'(Was macht eigentlich dein Jeffersonii dubia-Sämling?
also bei mir ist sheldonii langlebiger als betonicifolia :) denn dieser blüht immer nur einmal und stirbt dann ab, egal ob ich den Samen reifen lasse oder abschneide. Kann aber an den Osthochs hier im Osten liegen, da wirds im Sommer oft sehr heiß und sehr trocken, das mag der Meconopsis nun ja gar nicht.Den Jeffersonia dubia Sämling, bzw. deren drei, hab ich völlig vergessen ;) konnte wegen Allergie in letzter Zeit nicht mehr in den Garten bzw. gar nicht mehr raus. Jetzt hats geregnet, da kann ich dann mal wieder ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden

Irm » Antwort #1094 am:

mein letzter M.sheldonii hat immerhin zweimal geblüht.
Und dann gibt er den Löffel ab? :P
bei mir schon ... vielleicht hast Du mehr Glück ! Aber wenn man sich mit den Sämlingen Mühe gibt, hat man nach zwei Jahren ja blühfähigen Nachwuchs.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten