News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 940762 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was ist das?
Danke Dunkleborus :D
Da hab ich doch glatt zwei Blechnum spicant auf dem Beet und hab es nicht bemerkt ;D
Bei dem zweiten Farn schreib ich dann Dryopteris filix-mas auf das Namenschild.
Ach fies ist der Staudo nun ganz und gar nicht. Es war doch ein Beitrag über Farne in der Gartenpraxis.
Nur sollte ich diese Zeitschrift mal nächstes Jahr auch in meinem Briefkasten landen lassen.
LG Borker
Da hab ich doch glatt zwei Blechnum spicant auf dem Beet und hab es nicht bemerkt ;D
Bei dem zweiten Farn schreib ich dann Dryopteris filix-mas auf das Namenschild.
Ach fies ist der Staudo nun ganz und gar nicht. Es war doch ein Beitrag über Farne in der Gartenpraxis.
Nur sollte ich diese Zeitschrift mal nächstes Jahr auch in meinem Briefkasten landen lassen.
LG Borker
- Kasbek
- Beiträge: 4446
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Dunkleborus hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 19:16
Athyrium filix-femina ist der Frauenfarn. Demnach müsste Dryopteris filix-mas der Männerfarn sein. Doch sie nannten ihn Wurmfarn.
Ich wär beleidigt. ;D
OT: Schon mal „Im Land der Raketenwürmer“ gesehen? ;) ;D :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Kasbek hat geschrieben: ↑7. Dez 2017, 12:48Dunkleborus hat geschrieben: ↑5. Dez 2017, 19:16
Athyrium filix-femina ist der Frauenfarn. Demnach müsste Dryopteris filix-mas der Männerfarn sein. Doch sie nannten ihn Wurmfarn.
Ich wär beleidigt. ;D
OT: Schon mal „Im Land der Raketenwürmer“ gesehen? ;) ;D :-X
tsts ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Was ist das?
Was für ein Baum ist das?
Steht am Waldrand, Blätter sind alle abgefallen, die Knospen, weit oben sehen einer Hain-/Buche ähnlich.
Eine Hainbuche mit so einer schönen Borke?
Steht am Waldrand, Blätter sind alle abgefallen, die Knospen, weit oben sehen einer Hain-/Buche ähnlich.
Eine Hainbuche mit so einer schönen Borke?
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Was ist das?
Vielleicht Acer rufinerve?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Ich denke, es ist eine Hainbuche.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Die Hainbuche hat so eine schöne Rinde.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Baumbestimmung Hainbuche:
http://www.baumkunde.de/Carpinus_betulus/
http://www.baumkunde.de/Carpinus_betulus/
Re: Was ist das?
Kommt dieses Muster erst im Alter?
Oder gibt es dieses Muster nicht bei allen Hainbuchen?
Die Borke auf Baumkunde.de ist anders," mein" Baum hat eine glatte Rinde und dieses Muster bis in die Krone. Der Baum ist mehrere Meter hoch.
Oder gibt es dieses Muster nicht bei allen Hainbuchen?
Die Borke auf Baumkunde.de ist anders," mein" Baum hat eine glatte Rinde und dieses Muster bis in die Krone. Der Baum ist mehrere Meter hoch.
Grün ist die Hoffnung
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Was ist das?
Rinden sind oft sehr variabel. Ich denke auch, dass es auf Hainbuche rausläuft. Schlangenhautahorne sind am Waldrand eher unwahrscheinlich. Aber der Baum läuft ja nicht weg. Im Sommer mal schauen und schon ist alles klar.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Was ist das?
Ahorn ist gegenständig, Hainbuche wechselständig, man könnte also auch im Winter bestimmen.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
Dornroeschen hat geschrieben: ↑8. Dez 2017, 19:48
Noch ein Kandidat vom Waldrand, evtl ein Pfirsichbaum?
Schwieriges Foto.
Scheint Prunus zu sein, der rote Stielansatz und scheinbar Nektarien - oder wie die Dinger heißen.
Traubenkirsche könnt auch sein.
Gruß Arthur
Re: Was ist das?
Huhu, kann mich hier wer erleuchten?
Ist ca. 4m hoch, habe keine Zapfen gefunden. Beim Abziehen der Nadeln gibts n Fähnchen.
Ist ca. 4m hoch, habe keine Zapfen gefunden. Beim Abziehen der Nadeln gibts n Fähnchen.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem