News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 242430 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Arum + Verwandte

partisanengärtner » Antwort #525 am:

Danke Irm :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Arum + Verwandte

Irm » Antwort #526 am:

Hab grade mal ein Foto gemacht vom Arum creticum ;) man sieht, in Berlin isses auch kalt ...
Dateianhänge
DSCN2878_2813.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Arum + Verwandte

Henki » Antwort #527 am:

Irm hat geschrieben: 10. Dez 2017, 13:50
Hab grade mal ein Foto gemacht vom Arum creticum ;)


Ich auch. ;D ;)
Dateianhänge
2017-12-10 Arum creticum.jpg
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #528 am:

tomir hat geschrieben: 9. Dez 2017, 17:50
Meinst du so etwas? ;)



genau, sieht aus wie'n guter Rhabarber oder wie ne gute Hosta RED OCTOBER und besser ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arum + Verwandte

Mediterraneus » Antwort #529 am:

Und das ist Arum italicum? :o
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum + Verwandte

cornishsnow » Antwort #530 am:

Wie kommst Du denn darauf?

Es geht doch in den vorherigen Posts um Arum creticum.

planthill hat geschrieben: 9. Dez 2017, 15:12
tomir hat geschrieben: 9. Dez 2017, 12:36
Ein sehr schönes Arum creticum im Austrieb.


sieht toll aus, weiß auf Anhieb gar nicht, wie diese "Austriebshülle" heißt. Blattstiele sind es ja nicht ...

Habe hier einen A. italicum mit rotschwarzen Blattstielen.


Habe es überlesen... ::) ;D : ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arum + Verwandte

Sarracenie » Antwort #531 am:

ich halte meine Arum apulum (und die anderen 3 mediterane Arum wie Arum pictum, Arum dioscorides, Arum hygrophilum) lieber auf der Außenfensterbank vor der Südwest-Wand ;D

sämtliche Auspflanzungen sind mir bisher in Klimazone 7b immer eingegangen (wohl wegen der "Winternässe" ::))

wird es im Januar-Februar dann doch mal ein paar Tage dauerfrostig kommen die Töpfe für die Zeit in den kühlen Flur und nach dem Ende der Dauerfrostperiode wieder raus.
Dateianhänge
IMG_1437.JPG
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Arum + Verwandte

tomir » Antwort #532 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 12. Dez 2017, 13:15
Und das ist Arum italicum? :o
[/quote]
tomir hat geschrieben: 9. Dez 2017, 17:50
[quote author=planthill link=topic=47069.msg2991144#msg2991144 date=1512828726]
Habe hier einen A. italicum mit rotschwarzen Blattstielen.

Meinst du so etwas? ;)



Ja. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arum + Verwandte

Mediterraneus » Antwort #533 am:

Echt spannend. Rote Stiele bei A. italicum. Jetzt noch ein bisschen "Pictum" dazu..... da ergeben sich doch noch unbegrenzte Möglichkeiten :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #534 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 13. Dez 2017, 08:48
Echt spannend. Rote Stiele bei A. italicum. Jetzt noch ein bisschen "Pictum" dazu..... da ergeben sich doch noch unbegrenzte Möglichkeiten :D

hier stehen sie dicht an dicht, blühen leider zu sehr unterschiedlichen Zeiten ...

ein pictum mit braunroten Stielen ist aber auch schon hier ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arum + Verwandte

Mediterraneus » Antwort #535 am:

Und da ist keine andere Art mit drinnen? Ich kanns immer noch nicht glauben. :o

Naja, ich hab großflächig dieses Jahr rote Beeren in den Schattenbereichen verteilt.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #536 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 13. Dez 2017, 13:55
Und da ist keine andere Art mit drinnen? Ich kanns immer noch nicht glauben. :o


Hier schließt bei einem Arum pictum die rötliche Stielfarbe bis in die Blattmittelrippe auf ...
das müssen selbst die besseren Hosta erst mal schaffen ...
ich nenne ihn freundschaftlich ROTSPORN ...
Dateianhänge
IMG_9517.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arum + Verwandte

Mediterraneus » Antwort #537 am:

Wunderschön! :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Arum + Verwandte

tomir » Antwort #538 am:

Beinahe heute rausgerissen...
Dateianhänge
74F482CA-E297-4C45-86D9-47071473BB02.jpeg
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #539 am:

tomir hat geschrieben: 31. Dez 2017, 14:27
Beinahe heute rausgerissen...


das hat Zeit bis nächstes Jahr, oder? :D
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten