News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 940155 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #6570 am:

Na ja, wenn schon ,dann sollte bei einem Tip für was Stacheliges Araucaria araucana nicht fehlen. Wenn man dran kommt , selbst mit leichtem Handschuh, blutet man sofort. :o
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Mediterraneus » Antwort #6571 am:

Ich denke, es sollte im Schmerzempfinden eher zu Ribes speciosum und Zanthoxylum passen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

troll13 » Antwort #6572 am:

Zu Bebebe's Fichte...

Ich halte dies wie andere auch für eine Picea omorika und vermutlich wirklich die Sorte 'Nana'.

Richtig alte Exemplare können die 4 Meter Höhe sicher erreichen. Nein Nachbar, dieser Banause, hat letztes Jahr ein pumpergesundes Exemplar von 3 Metern Höhe umgesägt.

Der Habitus dieser Fichte war der von Bebebe's Fichte mehr als ähnlich.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #6573 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 8. Dez 2017, 18:19
Noch ein Foto.

Heute war ich nocheinmal am Waldrand und ich sah Samen noch am Baum hängend.
Das bestätigt eure Bestimmung, eine Hainbuche.
Sie ist ganz gerade und fast so hoch wie die Buche gewachsen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #6574 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 8. Dez 2017, 19:48
Noch ein Kandidat vom Waldrand, evtl ein Pfirsichbaum?

Heute habe ich nochmal Fotos gemacht mit fachkundiger Begleitung...(4 Pfoten und ein cremefarbenes Fell)
Dateianhänge
Waldrand Feuerbach 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #6575 am:

Das Pfirsich- Bäumchen ?
Dateianhänge
Waldrand Feuerbach 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6576 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Dez 2017, 12:42
partisaneng hat geschrieben: 12. Dez 2017, 23:12
Was könnte das denn sein?
http://servimg.com/view/15310700/6


Hast Du die Pflanze selbst gesehen? Für eine Bestimmung fehlen alle wesentlichen Details, noch dazu scheint die Blüte verkümmert zu sein.
Auf den ersten Blick denke ich an irgend etwas aus der Silene-Verwandtschaft, den Kronblättern fehlt aber die Nebenkrone. Die eindrucksvollen Klebdrüsen-Haare könnten durch die Foto-Perspektive übersteigert sein. Letztendlich bleibe ich ratlos. ;)


Nach nochmaligem Hinsehen scheint mir die Blüte am meisten denen der Lythrum-Arten zu ähneln. Ich mach mich demnächst mal auf die Suche nach stark drüsenhaarigen Blutweiderich-Arten.
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #6577 am:

Axel, hast du das Foto eingestellt? Ist das hier in Deutschland entstanden?
Wenn das eine Art Lythrum ist, käme doch nur Lythrum hyssopifolia infrage, oder?
Das wäre schon was Bemerkenswertes.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #6578 am:

Ja das Foto ist schon gemein. Es stammt aus Neukaledonien (Down Under zwischen Australien und Fidschi) und die Blüte hat mich auch gleich an Lythrum erinnert. Da hat aber keins gepasst.
Da ist mir eingefallen das hier ja die absoluten Experten zugange sind. Es stammt aus einem Karnivoren Forum und die restlichen Bilder dieses Rätsels sind hier. Ist dort in einem Garten aufgetaucht. Nach dem es ein Jahr lang keine Antwort drauf gab, habe ich mal selbst danach gesucht. Die Blüte eben kam mir bekannt vor. Blätter und Habitus passen ja gar nicht.

http://icps.proboards.com/thread/7323/surprise-garden
Möglicherweise eine von den Präkarnivoren. Fangen auf jeden Fall sehr erfolgreich Insekten.

So werdet Ihr sicher erfolgreicher sein als ich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #6579 am:

Gut dass du nicht tauchst,
sonst wären wir im Marianengraben am Bestimmen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Was ist das?

Piccolina » Antwort #6580 am:

...nun bring ihn doch nicht noch auf komische Ideen ;D
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6581 am:

partisaneng hat geschrieben: 13. Dez 2017, 19:12
Ja das Foto ist schon gemein. Es stammt aus Neukaledonien (Down Under zwischen Australien und Fidschi) und die Blüte hat mich auch gleich an Lythrum erinnert. Da hat aber keins gepasst.
...


Du Scherzkeks. ;D Und ich dachte ganz blond, mit Suchraum Europa wäre ich großartig. Hatte Dich auf Kreta in Erinnerung. ::)
Möglicherweise eine Cuphea.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6582 am:

Cuphea carthagenensis ist zumindest ähnlich. Bei knapp 300 Arten in der Gattung, ohne Bestimmungswerk und ohne Südsee-Flora wage ich nichts näheres zu sagen.

Ist in den Tropen und Suptropen inzwischen weltweit verbreitet und als Neophyt auf Neukaledonien nachgewiesen:
Invasive Species Compendium (1) und Invasive Species Compendium (2)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #6583 am:

Kommt aber sehr gut hin. Vermutlich hast Du recht. Die Bilder sehen schon so aus und die Drüsenhaare sind bei einigen Bildern gut zu erkennen. Wenn die nicht falsch bestimmt sind.
Das ist Spitze. Ich danke Euch für die Mühe. In die Gegend werde ich vermutlich nie kommen. Der Flug dauert ewig und die Sitzplätze sind schon sehr knapp bemessen.

Aber wenn es mal eine Zeppelinlinie um die Welt gibt und bei mir der Reichtum ausbricht würde ich gern schon mal. Auch ohne Tauchgang in den Marianengraben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #6584 am:

Neukaledonien!!! :D

Das Eldorado der Koniferenfreaks und Heimat der ursprünglichsten rezenten Angiosperme!
Antworten