
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis2006 (Gelesen 20122 mal)
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Kürbis2006
Was machen denn Eure Kürbisse, die Ihr Ende April ausgesät habt? Von meinen 6 Sorten sind nur 3 gekeimt, aber bei denen alle Samen.Leider sind gerade der Sweet Dumpling und der Queen Mesa noch nicht gekeimt, obwohl ich da frisches Saatgut gekauft habe. Ich bin am überlegen, ob ich noch ein paar Korn nachlegen soll, oder meint ihr da kommt noch was
Aussaat war am 29.4. also vor fast 2 Wochen

Re:Kürbis2006
Bei mir sind fast alle gekeimt. Zu denen, die nicht kamen, gehört ausgerechnet der Feigenblattkürbis, von dem ich den Samen frischen schicken ließ. Außerdem der orange Hokkaido, da war der Samen zu alt, ich habe letztes Jahr aus unerfindlichen Gründen scheinbar vergessen, von meinen welchen aufzuheben. Ich würde sagen, es kann sein, daß von deinen noch was aufgeht, bei mir haben manche auch ziemlich lange gebraucht. Aber du kannst ja nochmal welche stecken, wenn dann die andern noch kommen, hast du sie halt doppelt (oder wirfst 1 Pflänzchen weg oder verschenkst es). LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kürbis2006
Ich habe meine Hokkaidosamen eines letzten Jahrs gekauften Kürbis vor einer Woche gesät, gleichzeitg in Töpfe und ins Freiland. Noch zeigt sich nichts.
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Kürbis2006
Hurra, zwei von den drei Nachzüglern sind doch noch gekeimt
Fehlt nur noch Queen Mesa, heute gebe ich Ihr noch Karenzzeit, dann wird nachgelegt Liebe GrüßeSusanne

Re:Kürbis2006
hallo :)da seid ihr ja alle schon weiter als meinereins.... bei mir standen bis gestern mehrere hundert tomaten noch im anzuchtgewächshaus.... jetzt wurde der grösste teil gepflanzt ...und oh wunder jetzt ist auch wieder platz da...
...aber vor den kürbissen steht jetzt noch die anzucht der bohnensorten so ca 40 sorten... aber sowieso ist dieses jahr mehr ein tomaten-vermehrungsjahr und so wird es wohl nur bei der einen oder anderen sorte bleiben...lieben grusskartoffel 




"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Kürbis2006
ich hab dieses jahr auch probleme mit den kürbissen. delica hat zwei versuchen bisher getrotzt. dabei hatte ich mir extra neuen samen schicken lassen. von 10 sweet dumpling ist einer gekeimt. finde ich schon etwas dürftig.turban und turban weiss und "grüner süsser", den ich letztes jahr vom bauern hatte, sind aber gut gekommen. außerdem hab ich drei sorten zuccini (diamant, gold rush und ufo sunburst), dies sind inzwischen stattliche pflanzen geworden, die aufs auspflanzen warten.
liebe grüße von leni w
Re:Kürbis2006
Von meinen sind nicht gekeimt:FeigenblattkürbisPilzförmigerBittermeloneBalsambirneLuffa, hier habe ich jetzt doch noch einen meiner Samen vom letzten Jahr gesteckt, neugierigbin
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kürbis2006
inzwischen ist ein weiterer sweet dumpling erschienen.natura, ich hab jetzt auch noch die samen von dir ausgesät, möchte gerne 4 pflanzen dieser sorte haben. ich glaube, es ist nicht warm genug bei mir...
liebe grüße von leni w
Re:Kürbis2006
Sweet Dumpling hat sich bei mir auch bitten lassen, ebenso Mesa Queen. Sind sehr viel später und schwächer gekommen als die anderen Sorten, dabei sollten es eigentlich unproblematische Sorten sein... 'Delica' ist ein japanischer Cup, oder? Den habe ich zwar nicht, dafür aber 'Tetsukabuto'. Und der hat beim ersten Versuch auch nicht gekeimt, im zweiten habe ich die Kerne in einen Joghurtbecher mit feuchtem Vlies gelegt und den auf meinen DSL-Router gestellt, als Heizung. Nun hat er immerhin gekeimt, muss ihn noch topfen.Was überhaupt gar nicht kam war 'Delicata'. Sehr frustrierend. Immerhin eine ältere, samenechte, sehr leckere Sorte. Hatte schon letztes Jahr Probleme damit. Aber eigentlich kann ich ja froh sein, muss ich mir um eine Platzsuche weniger Gedanken machen...Muss meine Kürbissetzlinge irgendwie die Woche noch in den entfernt gelegenen Garten schaffen. Bis dahin besprühe ich sie ab und zu mit einer schwachen Düngerlösung. Überlege außerdem, ob ich vielleicht auch mal Natronwasserglaslösung zusetzen sollte, um die Blätter gegen Ungeziefer zu härten.Bye,Robertich hab dieses jahr auch probleme mit den kürbissen. delica hat zwei versuchen bisher getrotzt. dabei hatte ich mir extra neuen samen schicken lassen. von 10 sweet dumpling ist einer gekeimt. finde ich schon etwas dürftig.
Re:Kürbis2006
vor zwei tagen gab es bei mir die grosse sweet dumpling-keimung! ich hatte sie zwischen feuchten papier-taschentüchern in folie und habe immer versucht, den wärmsten platz in der wohnung zu nutzen! von delica ist einer gekeimt und inzwischen auch schon zu einem kleinen "halbstarken" gediehen. ich habe die nachzügler noch in der wohnung und warte auf wärmere witterung zum auspflanzen.delica f1(leider) ist gleich mit ebisu, also japanischer kabocha. ich hatte letztes jahr beim bauern einen grünen kürbis mit sehr süssem fruchtfleisch gekauft und hoffe, delica wird ähnlich delikat schmecken. ich habe auch eine pflanze vom letztjährigen gezogen und bin gespannt, ob er stark mendelt.robert, deine erfahrungen mit der natronwasserglaslösung interessieren mich.wo kauft man das, in der apotheke?lg von leni w
liebe grüße von leni w
Re:Kürbis2006
Hier kommen dieses Jahr unsere Kürbisse rein. Allerdings erst wenn der Schneckenzaun fertig ist, denn in den letzten 2 Jahren sind meine Kürbisse in Schneckenbäuchen gelandet ::)Da kommt noch ein Vlies drüber, falls es nachts noch mal kühl wird. Das Vlies wird dann auf dem Boden mit Steinen befestigt.Bestellt habe ich diese Plastikdinger übrigens bei Gärtner P. Die Latten sind normale Dachlatten aus dem Baumarkt. 
Re:Kürbis2006
Eine dumme Frage: Bestäuben sich Kürbisse von selbst? Meine Kürbisse haben wunderschöne große Blüten, aber irgendwie wächst da bisher keine Frucht hin.Und gibt es männliche und weibliche Blüten?
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Kürbis2006
Nee Cogito, da braucht es männliche und weibliche Blüten, die jedoch an der gleichen Pflanze vorkommen. Man kann beide ganz gut unterscheiden: Weibliche Blüten sind leicht zu erkennen. Der Stengel ist nur wenige Zentimeter lang. Ein kleines "Kürbisbaby" befindet sich zwischen Stengel und Blüte.Männliche Blüten haben einen recht dünnen Stengel, der bis zu 30 Zentimeter oberhalb der Ranke schießt. Die Anzahl der männlichen Blüten überwiegt, so daß immer ausreichend Pollen zur Verfügung stehen.
Re:Kürbis2006
Aha. Vielen Dank.Dann muß ich sie mit der Hand bestäuben, ja? Ich habe ein Netz über dem Beet, falls es hagelt, Insekten können also keine rein.
Re:Kürbis2006
Bei manchen Sorten (auch Zucchini) kommen erst einige Zeit hindurch nur weibliche oder nur männliche Blüten. Die weiblichen entwickeln sich anfangs zwar wie richtige Früchte, aber wenn sie nicht bestäubt wurden, faulen sie an der Spitze beginnend .... Das passiert besonders bei längerem Regenwetter, weil da oft die Insekten fehlen oder gerade keine weiteren Männchenblüten offen sind.Man sollte deshalb von Sorten, wo dies bekannt ist (z.B. Trombone) gleich mehrere Pflanzen zusammen setzen. LG Lisl