News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

im Winter grüne Stauden (Gelesen 45251 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: im Winter grüne Stauden

Staudo » Antwort #120 am:

Ich habe mir eine gelbbunte in den Garten gepflanzt und beim Aufräumen tatsächlich noch drei oder vier schmale, mickrige Blättchen gefunden. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: im Winter grüne Stauden

Krokosmian » Antwort #121 am:

Naja, anderswo scheint sie zu wachsen, tut sie hier auch, selbst im Matschlehm
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #122 am:

Krokosmian hat geschrieben: 19. Dez 2017, 21:52
Dann bekommt hier der Winter an trüben Tagen von zwei Biedermann-Pflanzen mal richtig Feuer untern Hintern!


hach! Sowas will ich auch! Golden Sword mit Abendglocken! Das wird es! Welche Bergenie wählst du?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: im Winter grüne Stauden

Staudo » Antwort #123 am:

Ich schwöre nach wie vor auf 'Purpurkönigin'. Die sah hier nach jedem Winter, und war er noch so blöd, am besten aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #124 am:

da ich auf die Schnelle keinen Anbieter für diese Sorte ausfindig machen kann, mein Angebot, dass du mir gerne ein Belegexemplar schicken kannst. Gegenleistung erfolgt prompt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: im Winter grüne Stauden

Dunkleborus » Antwort #125 am:

oile hat geschrieben: 19. Dez 2017, 13:45
Aber bekommt man dann denn mal reife, samentragende Pflanzen?

Hier ja.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: im Winter grüne Stauden

Krokosmian » Antwort #126 am:

pearl hat geschrieben: 19. Dez 2017, 22:04
Krokosmian hat geschrieben: 19. Dez 2017, 21:52
Dann bekommt hier der Winter an trüben Tagen von zwei Biedermann-Pflanzen mal richtig Feuer untern Hintern!


hach! Sowas will ich auch! Golden Sword mit Abendglocken! Das wird es! Welche Bergenie wählst du?


Im Affekt dachte ich zuerst an `David´, mir schwirrt da aber noch im Kopf rum, das eine andere Sorte noch röteres, vor Allem auch weniger streng/striktes Laub hat. Das muss ich aber erst noch nachschauen...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: im Winter grüne Stauden

Scabiosa » Antwort #127 am:


Diese Yucca war auch mit 'Golden Sword' beschildert. (Ebenfalls in einem öffentlichen Garten im Juli dieses Jahres) Scheint momentan im Trend zu sein, da mehrere Exemplare in der Neupflanzung standen...

Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: im Winter grüne Stauden

Krokosmian » Antwort #128 am:

Das wird schon passen, denke ich... bei den beiden relativ verbreiteten Sorten:
mittiger Streifen=`Golden Sword´,
zwei Randstreifen = `Bright Edge´,
hatte ich mir irgendwann mal zumindest gemerkt.

Letztere gab es In KA nicht, aber eine weitere Buntlaubige, welche neben dem Blütenstiel auch noch den mit Anstand schönsten Pflanzenhabitus zeigte. Das Etikett sagte Yucca gloriosa `Variegata´, denke das stimmt auch, davon "kenne" ich bisher nur die Normalen. Diese wirkt aber nur aus der Nähe, während man die GS schon aus hundert Meter Entfernung wahrnahm.

Dateianhänge
IMG_5481.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: im Winter grüne Stauden

pearl » Antwort #129 am:

unglaublich schön, die auf Scabiosas Bild! Die von Krokosmian gezeigte hat wirklich einen sehr schönen runden Habitus.

Wobei mir einfällt, dass ich schon mal eine Variegata Form von Yucca hatte. Die kam nicht zu Potte. Dann fand ich sie überflüssig. Keine Ahnung welche Sorte das gewesen ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: im Winter grüne Stauden

Staudo » Antwort #130 am:

Hier schwirrt auch noch 'Color Guard' herum.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: im Winter grüne Stauden

partisanengärtner » Antwort #131 am:

Cyclamen habt Ihr wohl gar nicht auf dem Schirm? Oder sind euch zu viel Silber und graue Zeichnungen dabei?
Bei Frost sehen sie traurig aus. Sobald sich aber die Temperaturen dem Nullpunkt nähern sehen meine aus als wäre nichts gewesen. Die Blätter wachsen immer noch in der Größe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: im Winter grüne Stauden

oile » Antwort #132 am:

Und die coums blühen auf, sobald es etwas wärmer wird.
Dateianhänge
_20171220_084430.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: im Winter grüne Stauden

Irm » Antwort #133 am:

Staudo hat geschrieben: 19. Dez 2017, 22:13
Ich schwöre nach wie vor auf 'Purpurkönigin'. Die sah hier nach jedem Winter, und war er noch so blöd, am besten aus.


Das war die, oder ? ;) :)
Dateianhänge
DSCN2888_2827.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: im Winter grüne Stauden

Staudo » Antwort #134 am:

Das kann gut sein. Meines Wissens ist es die Foerstersche Schwesternsorte zu 'Schneekönigin'. Die eine wird selten angeboten und ist klasse, die andere gibt es öfters und taugt nichts. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten