News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 458561 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20974
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze

Gartenplaner » Antwort #2610 am:

Geht einigen beim Glyphosat-Thread auch so.
Der Mauersegler-Thread ist ja auch so eine Kategorie - aber es wird ja niemand gezwungen, sie zu lesen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Auffallende Gehölze

Alstertalflora » Antwort #2611 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 25. Dez 2017, 14:19
Hallo Cliff,
ich fände es sehr schade, wenn nach sarastro schon wieder ein weiterer Experte aus dem Forum verschwinden würde!!!!

Dem kann ich mich nur anschließen! Es ist ja keiner gezwungen, threerivers Beiträge zu lesen.... ::)
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Auffallende Gehölze

Magnolienpflanzer » Antwort #2612 am:

Ich freue mich immer, wenn threerivers einen Beitrag über die Lagerstroemien geschrieben hat. Ich liebe Ausführlichkeit und viele Informationen. ;) Es ist toll, wenn sich jemand so gut bei einer Pflanze auskennt!!!
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze

AndreasR » Antwort #2613 am:

threerivers hat geschrieben: 25. Dez 2017, 12:51
Du unterstellst mir etwas, (nicht zu wissen was ich tue??) und dies obwohl ich es immer wieder erklärte, wenn ich für die Neuen im Thread ergänzend geschrieben habe.


Hallo Cliff,

ich unterstelle Dir keineswegs etwas, ich habe den besagten Thread ja (noch!) nicht gelesen, und es steht mir daher überhaupt nicht zu, eine Wertung abzugeben. Ich vermute lediglich, dass es da offenbar irgendwelche Differenzen gab, und das ist etwas, was ich sehr schade finde, gerade, wenn sich ein User dann in die Ecke gedrängt fühlt und am liebsten alles ungeschehen machen möchte. Wie gesagt, ich kann nur alle Beteiligten ermutigen, die Sache ein, zwei Tage auf sich beruhen zu lassen, um die womöglich hochkochenden Emotionen zu beruhigen, gerade jetzt an Weihnachten.

Ich habe Dich als Außenstehender angesprochen, um Dich zu bitten, Deinen Wunsch auf "Tabula rasa" zu überdenken, denn ich fände es jammerschade, wenn wertvolles Wissen aus dem Forum verschwinden würde. Ob Du Dich hier weiter einbringen möchtest, ist selbstverständlich ganz Dein Entschluss, denn jeder hier muss für sich entscheiden, ob er sich in diesem Forum wohlfühlt oder nicht. Aber es tut mir immer in der Seele weh, wenn in einem Forum von Gleichgesinnten (irgendwo sind wir ja alle Garten-Enthusiasten, in welcher Ausprägung auch immer) Differenzen aufkommen, die man nicht auf menschlicher Ebene lösen kann, auch wenn das im Internet, ohne dass man sich von Angesicht zu Angesicht gegenüber sitzt, nicht immer einfach ist.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #2614 am:

Andreas, das ist nicht der erste Beitrag, in dem du Dinge formulierst und zwar in einer Art, die meinen Respekt gewinnt!

Zum Thema trage ich durch ein aktuelles Bild meines Sämlings von Winterblüte, Chimonanthus praecox, bei.

Wer hat weitere Bilder von gerade akut durch Schönheit auffallenden Gehölzen?
Dateianhänge
Chimonanthus praecox b PC230177.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
bristlecone

Re: Auffallende Gehölze

bristlecone » Antwort #2615 am:

Es wäre viel gewonnen, wenn Menschen sich nicht so wichtig, dafür aber mal ernst nehmen würden. ::)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2616 am:

Leider kann ich momentan keine Bilder einstellen, um zum eigentlichen Thema aktuell auffälliger Gehölze zurückzukehren, deshalb noch einmal eine Antwort, dann lasse ich das Ganze so stehen.

OT hier im Fachthread
Danke für die wertschätzenden PMs, die ich bekommen habe.
Mag sich jeder noch ein Bild machen über viel Geduld, Rückfragen und keineswegs Streit von meiner Seite aus, im Lagerstroemia-Thread (dort auch von niemandem sonst), v.a. solange noch alle Postings existieren. Mir waren sie entschieden zu lang und wiederholend, weshalb ich mich dort zurück gezogen habe, ohne ein negatives Wort.

Es war hier weder von mir beabsichtigt noch liegt es in meiner Verantwortung, wer sich im Forum abmeldet. Mir so viel Macht zu übergeben, empfinde ich als etwas absurd, zumal nach wiederkehrendem Wunsch von dir, threerivers, dich zurückziehen zu wollen (und das nicht meinetwegen).
Diesen schwarzen Peter lasse ich einfach liegen.

Gut, dass mich viele lange kennen und wissen oder ermessen können, wie viel Zeit, Engagement und Wertschätzung auch von mir in dieses Forum geflossen sind und weiter fliessen - den gegenseitigen Austausch von Erfahrungen, Fotos und Wissen schätze ich sehr und trage gerne meinen Teil und viel Begeisterung dazu bei. Geben und Nehmen halt...
JedeR ist ja nur ein Teil des Ganzen. Wenn meine Postings nicht mehr die Wertschätzung zeigen, die ich bisher hier erfahren habe, werde ich wohl sang und klanglos gehen, weil die gemeinsame Zeit dann vorbei wäre. Die herzlichen Kontakte, die sich in den Jahren hier entwickelt haben, die bleiben und lassen sich auch ausserhalb pflegen.
OT Ende
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Auffallende Gehölze

Alstertalflora » Antwort #2617 am:

Ach Leute, nun kommt doch mal wieder runter !
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #2618 am:

tarokaja, jetzt aber mal in aller Ruhe. Du bist ja in all den Jahren hier noch nie irgenwie mit jemandem in Streit geraten. Da muss jemand sich auch schon sehr viel Mühe geben um die Dinge so weit zu trieben. Also. Wir, ich will das nicht zurückverfolgen und auch nicht im anderen thread nachschauen. Einfach jetzt mal einen Punkt machen und sich erfrischenden Dingen zuwenden. Bitte!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auffallende Gehölze

Roeschen1 » Antwort #2619 am:

Tarokaja,
ich schätze deine Beiträge sehr,
dein Fachwissen, tolle Fotos und deine Erfahrung beim Gärtnern südlich der Alpen.
Mach weiter so,
bitte... ;)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #2620 am:

Dankeschön ihr beiden - das war für mich auch ein Punkt und wie gesagt, ich würde liebend gerne nun einfach ein schönes Bild posten!
Von der reich blühenden Lonicera purpusii z.B., die am Sitzplatz gestern bei 14° sogar zu erschnuppern war. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Henki

Re: Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #2621 am:

@tarokaya: Lass dich nicht ärgern. ;)

pearl hat geschrieben: 25. Dez 2017, 19:08
Zum Thema trage ich durch ein aktuelles Bild meines Sämlings von Winterblüte, Chimonanthus praecox, bei.


Wie lange brauchen die Sämlinge eigentlich bis zur Blüte? Hier kommt nun endlich der Sämling aus Ninas Garten vom Bonner Treffen in die Gänge. In der Anfangszeit hatten ihm Schnecken stark zugesetzt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #2622 am:

tarokaja hat geschrieben: 25. Dez 2017, 21:59

Von der reich blühenden Lonicera purpusii z.B., die am Sitzplatz gestern bei 14° sogar zu erschnuppern war. :D


wenn es weiter nichts ist! Ich habe ein völlig unscharfes Bild gemacht am 23. Dezember 2017, aber es ist so eine große Freude und so ein schöner Duft! Lonicera purpusii 'Autumn Beauty'. Der Duft ist ganz anders als der von Chimonanthus praecox. Beide köstlich.
Dateianhänge
PC230181.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auffallende Gehölze

Roeschen1 » Antwort #2623 am:

Auffallend rot...
Dateianhänge
GH Evereste 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #2624 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Dez 2017, 22:04

Wie lange brauchen die Sämlinge eigentlich bis zur Blüte?


dieser Sämling ist aus Saat von 1999. Zweimal gezwungenermaßen verpflanzt und dieses Jahr hat er wirklich üppigen Knospenbesatz, nachdem er ein paar Jahre das Opfer von Rehen gewesen ist. Nach 7 bis 10 Jahren ist mit den ersten Knospen zu rechnen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Gesperrt