News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen (Gelesen 97116 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

carnica » Antwort #540 am:

Habe eine weitere Pflanze von der Sorte an einem anderen Platz und die sieht nicht so verhutzelt aus.
Hallo Frida,bislang dachte ich, verhutzelt sei ein typischer Ausdruck nur hier bei uns im Hunsrück ...... ;)Schöne Grüße an die SeeCarnica
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Aella » Antwort #541 am:

verhutzelt kennt man auch im schwabenländle ;D bei mir ist die striped roman so ein filigranes pflänzchen mit ganz feinen blätten, die immer ein wenig nach unten hängen.ansonsten scheint es ihr gut zu gehen, muß also an der sorte liegen...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

oidium » Antwort #542 am:

meine 3 Hicksjer sind im Gegensatz zu den anderen Tommys noch reichlich mickerisch - aber noch trinken sie :(Gruß Charlotte
Liebe Charlotte, von wem hast DU denn die Samen? Ob da nicht doch Sabotage dahinter steckt? ::) ;DAber im Ernst: Meine Hickser war von Beginn an die schwächste von allen ihrer Sorte, die starken hab ich alle weitergegeben. Wenn von insg. 15 Sämlingen 1 ko geht, halte ich das nicht für ein Drama! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

oidium » Antwort #543 am:

Läuse habe ich auch ! Ähm, ich meine natürlich meine Tomaten 8) Susanne
Na dann lass mal einen Krabbler ran! An die Tomaten versteht sich! 8) ;D
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Nicole. » Antwort #544 am:

verhutzelt kennt man auch im schwabenländle ;D bei mir ist die striped roman so ein filigranes pflänzchen mit ganz feinen blätten, die immer ein wenig nach unten hängen.ansonsten scheint es ihr gut zu gehen, muß also an der sorte liegen...
Hier sagt man "verhunzelt" ;DAella, meine Roman Candle sieht aus wie von Dir beschrieben - vielleicht ist sie ja mit der Striped Roman "verwandt"? ::) ;DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

frida » Antwort #545 am:

Striped Roman sieht auch bei mir aus wie ein magersüchtiger Teenager....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #546 am:

Striped Roman sieht auch bei mir aus wie ein magersüchtiger Teenager....
Ich hatte letztes Jahr Striped Roman und Speckled Roman, deren Früchte beide völlig gleich aussahen. Ich glaube, das ist eine Sorte!Die Speckled Roma - Pflänzchen sind so was mickrig Aussehendes, dass ich mir die fast nicht hergeben traue ::) ! Dabei sind dann die Früchte so hübsch und auch die Pflanzen werden dann normalwüchsig. Die etwas hängenden Blätter haben aber viele der länglichen und auch herzförmigen Sorten (auch die Ochsenherztypen). Sehen immer etwas durstig aus .... ::)!LG Lisläha, seh das jetzt erst - von wegen Sabotage :o :o :o !!!!!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Aella » Antwort #547 am:

hab die samen von dir liebe lisl :)nicole, ich wollte von lisl gerne die striped roman haben, auf dem tütchen stand dann speckled roman. lisl sagte mir dann aber, daß dies wohl die gleiche sorte ist.magersüchtiger teenager...lol..damit hast du es genau auf den punkt gebracht ;D ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #548 am:

ich hatte die beiden aus ganz unterschiedlichen quellen, glaube, eine von Nina (?) und die 2. aus finnland . auch dieses jahr bin ich wieder zwei wahrscheinlich identischen unter verschiedenen namen auf der spur: Burkanlapu sieht blatt- und wuchsmäßig genau aus wie Silbertanne. wenn dann die früchte auch noch gleich sind, ist es wohl dasselbe.....lg lisl
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

carnica » Antwort #549 am:

meine 3 Hicksjer sind im Gegensatz zu den anderen Tommys noch reichlich mickerisch - aber noch trinken sie :(Gruß Charlotte
Liebe Charlotte, von wem hast DU denn die Samen? Ob da nicht doch Sabotage dahinter steckt? ::) ;DAber im Ernst: Meine Hickser war von Beginn an die schwächste von allen ihrer Sorte, die starken hab ich alle weitergegeben. Wenn von insg. 15 Sämlingen 1 ko geht, halte ich das nicht für ein Drama! ;)
Hallo Tom,die Mutterpflanze meiner Hicksjer stand bei unserer Lisl. Erfreulicherweise kann ich berichten, daß sich die kleinen langsam rappeln. Eine davon wird demnächst nach draußen gesetzt, vielleicht gefällts ihr im größeren Topf besser.Unter Drama verstehe ich auch was anderes - wenns keine größeren Sorgen, als wie unsere MickerHicksjer gäbe, dann würden wir ja im Paradies leben und das gibts bekanntlich seit der Stroy mit dem Apfel nicht mehr. ;)Hallo @llvon der Anna Hermann hatte ich leider nur ein Pflänzjen und das wurde heute Nacht das 1. Schneckenopfer d.h. das Hauptstämmchen steht noch mit 3 Ästchen. Was meint Ihr, gibts da Chancen, daß sich Achseltriebe bilden, aus denen sich die Pflanze dann weiterentwickeln kann , weil der Hauptrieb verspeist wurde ?Gruß Charlotte
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #550 am:

Die Hick´s Nepalese hat auch später einen für eine Fleischtomate zarten Wuchs (kleine Blätter und eher schlank und drahtig!). Ich mag solche Pflanzen gerne, weil sie nicht sehr viel Platz brauchen, aber trotzdem meist fleißig tragen. Da sie nicht viel Energie fürs Wachsen aufwendet, werden ihre wohlschmeckenden Früchte auch einigermaßen früh reif. Was will man also mehr ;) ??? !Hallo Carnica, Da besteht bei der wüchsigen Anna Hermann schon eine Chance!Ich habe auch eine Kopflose, weil mir beim Umsetzen der Spitzentrieb des Orangenen Ochsenherzes abbrach :-\ ! Ich versuche, ihn zu bewurzeln und hoffe auch, dass der Rest einen neuen Geiztrieb als Spitzentrieb macht!LG Lisl
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

carnica » Antwort #551 am:

Die Hick´s Nepalese hat auch später einen für eine Fleischtomate zarten Wuchs (kleine Blätter und eher schlank und drahtig!). Ich mag solche Pflanzen gerne, weil sie nicht sehr viel Platz brauchen, aber trotzdem meist fleißig tragen. Da sie nicht viel Energie fürs Wachsen aufwendet, werden ihre wohlschmeckenden Früchte auch einigermaßen früh reif. Was will man also mehr ;) ??? !Hallo Carnica, Da besteht bei der wüchsigen Anna Hermann schon eine Chance!Ich habe auch eine Kopflose, weil mir beim Umsetzen der Spitzentrieb des Orangenen Ochsenherzes abbrach :-\ ! Ich versuche, ihn zu bewurzeln und hoffe auch, dass der Rest einen neuen Geiztrieb als Spitzentrieb macht!LG Lisl
Genau Lisl,deshalb bekommt das zarte Pflänzjen auch einen Ehrenplatz in meinem kleinen Tunnel.Das wäre ja klasse, wenn sich die Anna H. rappeln würde. Danke für die hoffungsvolle Info ;)Ich grüße Dich herzlichCharlotte
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #552 am:

Ich bekam vorhin von Klaus-Peter die Auskunft, dass meine Vermutung, Silbertännchen und Burkanlapu wären eine Sorte, nicht stimmt! Bin schon gespannt, wo der Unterschied liegt!...gern geschehen, Carlina! ;) LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Huschdegutzje » Antwort #553 am:

Wer hat denn dieses Jahr Aunt Ruby's German Green? Mickert die bei euch auch so rum :-\? Meine letzte (von 3en) will nicht wachsen.LG
Bei mir wächst die alte Tante wie irre und seeeehr kräftig :DGruß Karin
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Soni » Antwort #554 am:

Bei mir wächst die alte Tante wie irre und seeeehr kräftig :DGruß Karin
Schnief, ich glaub der gefällts bei mir nicht, schnief Bild
beeeeeerige Grüsse!
Antworten