News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 939295 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
Ich bin mir beim Auseinanderhalten von Thuja, Zypresse und Wacholder nie sicher. Könnt Ihr diese 2 Gesellen auf die Entfernung sicher einordnen? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Was ist das?
So ganz grob: Wacholder piekst, Scheinzypresse hat struppige Zweige, Thuja glatte. Ich tippe darauf, dass links eine Thuja steht, rechts eine Scheinzypresse.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Ich hab das so gelernt Thuja hat senkrechte Spitzen und ist niemals blaugrün. Scheinzypresse hat überhängende Spitzen und ist immer? irgendwie blaugrün.
Wenn oben geschnitten geht nur das mit der Farbe.
Wenn oben geschnitten geht nur das mit der Farbe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Das mit den Spitzen sollte die sicher auseinander halten lassen. Die Früchte wären noch ein wesentlich sichereres Merkmal.
Thuja hat nur so zweigeteilete Minizapfen. Die Scheinzypresse richtige Kügelchen.
Thuja hat nur so zweigeteilete Minizapfen. Die Scheinzypresse richtige Kügelchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Ach ja ich halte beide für Thujen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
Staudo hat geschrieben: ↑29. Dez 2017, 08:24Ich tippe darauf, dass links eine Thuja steht, rechts eine Scheinzypresse.
Hah! :D Das war auch meine Idee...Aber ich hatte auch noch Zoom!
Hiernochmal rangezoomt...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
Aber Wacholder fällt doch auch sooo verschieden aus, oder? Vom Wuchs und im Netz gibt es so viele verschiedene Nadelabbildungen :P...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Wenn ihr sicher sein wollt Früchte. Den Spruch mit den Spitzen und den Farben habe ich aus der Gartenfachberaterausbildung. Ein Teil stimmt schon mal nicht. Aber wenn es blaugrün ist kann es keine Thuja sein, könnte wenigstens stimmen.
Ich tippe immer noch auf zwei Thujen, seh aber auch beim zoomen keine Früchte. Die Spitzen sind auf jeden Fall senkrecht.
Ich tippe immer noch auf zwei Thujen, seh aber auch beim zoomen keine Früchte. Die Spitzen sind auf jeden Fall senkrecht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Das erste sieht aus wie die verstümmelten Thujen hier :-X
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Es gibt nur wenige bunte Thujas. Scheinzypressen Sind dafür bekannter. Der komische Wacholder der es auch sein könnte, hat am hinteren Teil des Astes die typischen Nadeln. Man erkennt sowas eher an den Zapfen. Scheinzypressen haben Kohlköpfe, Thujas Chicorée und Wacholder die Beeren.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Ich kenn es auch mit den aufrecht stehenden Triebspitzen für Thuja und leicht überhängenden Triebspitzen bei Scheinzypressen und halte auch beide deswegen für Thujen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Am besten wären Bilder der Zapfen oder zumindest Nahaufnahmen junger Zweige, auf der die Blätterober- und -unterseite zusehen ist.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
So sehen die Zapfen vom Lebensbaum aus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensb%C3%A4ume_(Gattung)#/media/File:Thuja_occidentalis0.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensb%C3%A4ume_(Gattung)#/media/File:Thuja_occidentalis0.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel