News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 939396 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #6630 am:

Ich konnte bis zum letzten Jahr die ohne sichtbare Früchte gar nicht unterscheiden. Eigentlich mag ich beide nicht wie sie hier verwendet werden.
Alte hohe Exemplare sind allerdings eine andere Sache, die haben schon was.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #6631 am:

Ich halte die linke für eine Smaragdthuje und die rechte für die Normalform. Sie ist scheinbar relativ unbeliebt weil sie so ein gelbbraunes Grün hat. Früher sah ich die öfter. In alten Hecken noch immer aufzufinden.

Aber ich bin hier nicht der Nadelbaumspezialist und wenn der schon mehr Infos braucht ist das nicht so einfach wie ich es gerne hätte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #6632 am:

Ich unterscheide die gängigen Thuja und Chamaecyparis auch am Geruch - wenn ich sie halt direkt vor mir habe. Thuja riecht etwas süßlich, Chamaecyparis für meine Nase eher unangenehm „chemisch“, erinnert an manche Lösungsmittel.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #6633 am:

Sowas ist etwas für gute Nasen. Das kann nicht jeder. Ist aber ein Tipp den ich mir merke.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #6634 am:

Bei uns ist Scheinzypresse immer doppelt so krank, unschön, locker.

Ich unterscheide auch nach:
Scheinzypressen - rundlicher Samenstand
Thuje - Tulpenförmiger Samenstand
Gruß Arthur
erhama

Re: Was ist das?

erhama » Antwort #6635 am:

Beim Waldspaziergang stießen wir auf eine Nadelbaumpflanzung. Weiß jemand, was das für Bäumchen sind? Abgeflachte Nadeln, rund um das Holz herum wachsend.
Dateianhänge
20171227_135030.jpg
erhama

Re: Was ist das?

erhama » Antwort #6636 am:

Der Hauptrieb:
Dateianhänge
20171227_135037.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #6637 am:

Douglasien?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
schober
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2014, 19:49

Re: Was ist das?

schober » Antwort #6638 am:

Glaub auch Douglasie.
Die Knospen u. auch die Nadeln erinnern mich stark an Pseudotsuga.
Und die steht bei mir im Forst u. als Jungpflanzen auch im Garten.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #6639 am:

Ja, sicher Douglasie.
Vg Wolfgang
erhama

Re: Was ist das?

erhama » Antwort #6640 am:

Danke! :D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #6641 am:

@Weidenkatz: #6621 Der Ausschnitt zeigt eine normale Thuja ( ganz schmal wachsend ohne Schnitt: evtl.Smaragd, sehr häufig). #6622 Thuja occ. Aurea oder eine andere Aurea-Form ( evtl. aber weniger wahrscheinlich auch eine Thuja orientalis Aurea Form . Heute Platycladus orientalis ). So mein Tipp bei 6622. 6621 sicher.
VG Wolfgang
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

troll13 » Antwort #6642 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 29. Dez 2017, 07:43
Ich bin mir beim Auseinanderhalten von Thuja, Zypresse und Wacholder nie sicher. Könnt Ihr diese 2 Gesellen auf die Entfernung sicher einordnen? ???


Die linke Pflanze ist ganz sicher Thuja occidentalis 'Smaragd'. Bei der gelben Thuja rechts vermute ich, dass es 'Europa Gold' sein könnte. Ist ist relativ sicher eine Thuja occidentalis, Th. orientalis zeigt ein wesentlich feineres Nadelbild. Und 'Europa Gold' ist starkwüchsiger als Sorten, wie 'Aurea', 'Rheingold' oder 'Sunkist'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #6643 am:

Ja, das kann gut hinkommen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #6644 am:

Hi diese Pflanze habe ich gefunden. Ich habe eine Vermutung, will euch aber nicht beeinflussen. Danke :)
Dateianhänge
IMG_20180104_085056.jpg
Antworten