News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Orange blühende Stauden gesucht (Gelesen 7349 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Orange blühende Stauden gesucht

Krokosmian » Antwort #30 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 1. Jan 2018, 17:25
enaira hat geschrieben: 1. Jan 2018, 11:49
... Meconopsis cambrica 'Aurantiaca' ... [/quote]

[quote author=Krokosmian link=topic=62231.msg3002488#msg3002488 date=1514805835]
Papaver atlanticum, wächst überall, sät sich aus, wurde (zumindest hier) aber noch nie lästig, besser als alles Island-Mohn-Geraffel! ...


Die beiden teilen sich bei uns seit Jahren den Garten geschwisterlich, im Licht der Marokko-Mohn, im Schatten und Halbschatten der Wald-Mohn. Marokko-Mohn bildet ganzjährig schöne, silbergraue Blattrosetten. Beide Arten blühen gut nach bis in den Herbst. Hauptrollen können sie aber kaum übernehmen.

("Island"-Mohn lebt hier kein Vierteljahr lang.)


Papaver atlanticum kann man während der Wachstumszeit immer wieder handbreit abschneiden. Verhält sich ähnlich wie bspw. Gaura, ein paar Tage später ists wieder da, sieht frisch aus und schiebt mehr neue Stiele.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Orange blühende Stauden gesucht

Krokosmian » Antwort #31 am:

pearl hat geschrieben: 1. Jan 2018, 15:31
Antonia hat geschrieben: 1. Jan 2018, 15:27
Asclepias tuberosa, Seidenpflanze
Sehr hübsch, Bienenfutter, Duft, Sommerblüher, 80cm-1m hcoh.

(Hat sich leider bei mir im Lehm- Boden (ziemlich winternass) nicht lange gehalten, beim nächsten Versuch werde ich ordentlich Sand beimischen.)


bei mir auch nicht. Aber Sonnenröschen, Helianthemum, gibt es in orange- oder apricotfarbenen Tönen.


[URL=https://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/article_detail,Praeriegarten-Asclepias+tuberosa+ssp.+interior+-+Knollige+Seidenpflanze,049A6004706440B6A446A632F281D278,6CFF2E118F674D38998C890D457053D7,de.html]Asclepias tuberosa ssp interior[/url] soll härter sein, kennt den jemand im Vergleich zur Normalen?
Obwohl das wegen des schweren Bodens in der Ausgangsfrage hier eher OT ist...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Orange blühende Stauden gesucht

Treasure-Jo » Antwort #32 am:

Orange- oder gelbfarbige Echinacea sind ohnehin Eintagsfliegen, und dann noch auf Lehm?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orange blühende Stauden gesucht

enaira » Antwort #33 am:

Ich habe welche durchaus schon länger, auf Lehm...
Z.B. 'Tiki Torch'.
Das Foto ist allerdings schon älter, aber sie hat auch 2017 schön geblüht, wenn auch nicht üppig.
Halt, nein, stimmt nicht, sie hat aufgegeben....
Dateianhänge
Echinacea-TikiTorch-15-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orange blühende Stauden gesucht

enaira » Antwort #34 am:

Ich hatte sie mit dieser verwechselt: 'Flame Thrower'
Dateianhänge
Echinacea-FlameThrower.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ephe

Re: Orange blühende Stauden gesucht

Ephe » Antwort #35 am:

Vielen Dank für die tollen Vorschläge! :D
Asclepias tuberosa (die knollige) wird auf jeden Fall her einziehen. Und dann werde ich noch bei Dahlien zuschlagen und bei Lilien. Montbretien hatte ich zwar nicht genannt, aber die gibt's schon. Bei Euphorbia griffithii bin ich nicht sicher - die ausläufert doch, oder? Und orangefarbene Narzissen, na gut, die Trompete, aber komplett orange?
Zur Orangekönigin: die wuchert hier so, dass ich davon gut 3 qm gerodet habe. Sie hat die Frühjahrsblüher mit ihren dichten Wurzelmatten komplett unterdrückt, wird hier nicht mehr einziehen und ist deshalb der Grund für die Frage gewesen.

Epimedium x warleyense 'Orangekönigin'
Impatiens capensis
Kniphofia
Geum
Euphorbia griffithi
Fritillaria imperialis 'Garland Star'
diverse Ligularia (gelb-orange)
Lilium Henryi
Lilium lacifolium
div. Narcissus
Trollius x cultorum 'Baudirektor Linne'
Meconopsis cambrica 'Aurantiaca'
Goldlack
Rudbeckia triloba 'Prairie Glow'
Heliopsis scabra 'Asahi'
Lilie 'African Queen'
Echinacea
Gaillarda
Tulpe 'Ballerina'
Tulipa praestans 'Shogun'
Cosmos sulphureus
Papaver atlanticum
Potentilla `Aurora Plena´
Californischer Mohn
Ringelblumen
Crocosmia
Helianthemum
Dahlien, z.B. Ludwig Helfert
Zinnien
Carex testacea
Asclepias tuberosa ssp interior
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orange blühende Stauden gesucht

AndreasR » Antwort #36 am:

Mir würde noch Achillea millefolium 'Terracotta' einfallen, allerdings weiß ich nicht, ob die auch so wuchert, wie es andere Schafgarben manchmal tun.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Orange blühende Stauden gesucht

Crambe » Antwort #37 am:

Leonotis leonurus.
Ist zwar nicht winterhart, aber das sind Dahlien ja auch nicht. ;)

Achillea m. 'Terracotta' wucherte hier nicht, sondern war nach zwei Jahren verschwunden :-\
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Orange blühende Stauden gesucht

Krokosmian » Antwort #38 am:

Ja, die verschwindet gerne, auf Lehm vermutlich doppelt so schnell!
hymenocallis

Re: Orange blühende Stauden gesucht

hymenocallis » Antwort #39 am:

Wurde Helenium schon genannt? Da sollten einige Sorten passen - die neue Heliopsis mit der orangen Mitte und dem dunklen Laub eventuell auch.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Orange blühende Stauden gesucht

Treasure-Jo » Antwort #40 am:

Crambe hat geschrieben: 2. Jan 2018, 11:31
Leonotis leonurus.
Ist zwar nicht winterhart, aber das sind Dahlien ja auch nicht. ;)

Achillea m. 'Terracotta' wucherte hier nicht, sondern war nach zwei Jahren verschwunden :-\


Ganz normal bei dieser Sorte
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orange blühende Stauden gesucht

AndreasR » Antwort #41 am:

Ok, das erklärt dann wohl, warum sie im Gartencenter für sundhaft teures Geld als "Großstaude" (=Saisonware im 5 l-Topf, die in der Regel den Winter nicht überlebt) verkauft wurde. ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Orange blühende Stauden gesucht

Scabiosa » Antwort #42 am:

Hier hatte ich mal eine Beetsituation mit Carex buchaninii und Acaena als Unterpflanzung fotografiert. Um so kräftig auszufärben, ist allerdings ein sonniger Standort erforderlich...

Bild

Bild

Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Orange blühende Stauden gesucht

Krokosmian » Antwort #43 am:

AndreasR hat geschrieben: 2. Jan 2018, 13:11
Ok, das erklärt dann wohl, warum sie im Gartencenter für sundhaft teures Geld als "Großstaude" (=Saisonware im 5 l-Topf, die in der Regel den Winter nicht überlebt) verkauft wurde. ;)


Wenn Du "schnell" genug bist, kannst Du sie immer wieder mal umpflanzen und dadurch erhalten, schön ist sie ja. Zumindest frisch aufgeblüht, die Farbe im Abgang finde ich irgendwie öde.

Edit: winterhart ist sie prinzipiell, aber eben als Sorte nicht so richtig ausdauernd.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11563
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Orange blühende Stauden gesucht

Starking007 » Antwort #44 am:

Kennt jemand die orange Lychnis cognata?
Gruß Arthur
Antworten