News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weil es so kahl und ohne Farben war, hab ich im GC noch eine lose Hippeastrum-Zwiebel mitgenommen. Laut Schild soll es Opal Star sein, die erste Blüte sah gar nicht danach aus - die war eher blaßorange. Jetzt ist die Farbe kräftiger, wie am Etikett sieht es trotzdem nicht aus ???
Erstblüte
aktuell
So sieht übrigens das Fenster mit den Hippeastrum im Sommer aus 8)
Vorbildlich, Klio! Bei der mehr-reihigen Auslastung Deines Blumenfensters wird eine zusätzliche Assimilations-Beleuchtung bereits lohnend. Wenigstens eine 58-Watt T8 Tageslichtröhre (Typ 865) im Reflektorgehäuse...
Huhu, HaWe, danke :) ...alles (ziemlich) strikt nach Deinen Pflegetips! Wo kriegt man ordentliche Leuchten, ohne daß die Drogenfahndung Nachschau hält? ??? Ich dachte eigentlich, daß ein SW-Fenster hell genug wäre, aber sie kleben wirklich richtig an der Scheibe :-\
Die Drogen-Fahndung kann durchaus aktiv werden, vorzüglich nach "Hinweisen aus der Bevölkerung" - und die, also die Verpetzungen, die kommen, denke ich nur bei dem seeehr bekannten, blassgelben Licht von Natrium-Hochdruckdampfampen "zu Stande" - ich würde mir da also keinen Kopp machen. Zwecks Auswahl bin ich in Verlegenheit. Hätte ich nichts da, und wollte ich auf die Schnelle installieren, dann würde ich im Baumarkt zwei 150 cm lange 58-Watt Armaturen kaufen, aber nur die flackerfreie mit EVG (elektronischem Vorschaltgerät) - allerdings fehlt da der Reflektor. Den müsste man selbst dazu basteln; als reflektierende Schicht genügt Alufolie oder die silberne Seite von Mylar- (Rettungs-) Folie. Auch klebbares DC-Fix geht. Die beiliegende Leuchtstoffröhre gehört allerdings ersetzt durch eine effektivere, eine "Dreibanden-" 840 oder 865. Auch eine Kombi von 840 oder 865 mit Osram L-Fluora geht, ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig.
Die beiden letzten Bilder zeigen H.cybister "Chico" x H.papilio, zuerst #5 dann die Rückseiten von #7 Das sind zwei herausragende Exemplare mit intensivster Färbung. Leider hat es sich herausgestellt, dass die besten Exemplare total steril sind. Züchten tu ich praktisch nur mit #15, s.u., die hat genau so gute Farben, allerdings etwas nickende Blüten. Zum Glück vererbt se dieses Nicken nicht.
In der Tat, haweha, Deine Pflanzen sind schon sehr schön! :D Wie lang ist für solche Hybriden derzeit Deine Anzuchtzeit von der Aussaat bis zur ersten Blüte?
Hallo Phalaina, derzeit 3 Jahre für die ersten Blüher, dann mehr nach 4 Jahren. 2 Jahre gehen absolut auch, aber nur dauernd indoors mit dauernd Kunstbeleuchtung oder WENIGSTENS in dem einen Winter zum Übergang in die zwote Saison.
"Tango" welche m.E. total identisch mit "La Paz" ist, hat outdoors zu meinem Erstaunen eine viel schlechtere Blütenqualität; die Blüten sind VIEL blasser und nicht gefrillt.