

Moderator: AndreasR
Allerdings wachsen sie in der Toskana in schwerem, lehmigem Boden mit hohem Kalkgehalt.Das Wesentliche beim Lavendel ist wie schon angedeutet, Staunaesse zu verhindern. Das Substrat sollte also unbedingt wasserdurchlaessig, sandig sein.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Jau, in schwerem, lehmigem Boden stehen sie bei mir - leider nicht ToskanaAllerdings wachsen sie in der Toskana in schwerem, lehmigem Boden mit hohem Kalkgehalt.
Da muß ich dir aber widersprechen! Es stimmt zwar, daß der eine Elternteil L. latifolia (der "wilde Mittelmeerlavendel") mit unserem Winter nicht zurechtkommt, aber Lavandula x intermedia (auch Lavandin genannt) hat seine Winterhärte vom anderen Elternteil L. angustifolia vererbt bekommen und daher normalerweise keine Probleme in unserem Klima. Einer meiner L. x intermedias hat den dritten Winter im Topf schadlos überstanden, es hatte zeitweise -17°C.Liebe Grüße, BarbaraDie x intermedia Sorten sind generell nicht sehr winterhart, da ein Elternteil von diesen Hybriden nämlich überhaupt nicht winterhart ist.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden