News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 545547 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1800 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 7. Jan 2018, 05:13
Colchicum?


colchicum munzurense und vor allem colchicum trigynum hat's dolle erwischt

(die sollten eigentlich auch alle noch nicht um diese Zeit blühen :-\)
Benutzeravatar
Frisel
Beiträge: 72
Registriert: 11. Feb 2009, 16:50
Kontaktdaten:

südöstlich von Berlin

Re: Eranthis

Frisel » Antwort #1801 am:

Was die Gefährdung von Eranthis durch Schnecken angeht, gibt es offenbar unterschiedliche Ansichten. Da ist einerseits Norna:

Norna hat geschrieben: 1. Jan 2018, 22:39
Hausgeist hat geschrieben: 1. Jan 2018, 15:46
Sind sie eigentlich schneckengefährdet?


Ja.


Darüber hinaus gibt es vergleichbaren Aussagen unter https://www.garten-pur.de/168/Garten-pur_Portal/Stauden/Fruehblueher_-_Geophyten/Eranthis_-_Winterlinge.htm

Andererseits schrieb Wim Boens in seinem Eranthis-Artikel in der GP 02-2015, S. 17: [...] Schnecken [...] mögen Eranthis nicht und lassen sie daher in Ruhe.
Genauere Kenntnisse - wie es sich verhält - wären schon von praktischem Interesse. Winterzauber wurde bei mir nämlich durch irgend jemanden geköpft. Ich hatte nun angenommen, dass Vögel beim Scharren im Laub die Übertäter waren. Wer war's nun wirklich?
Henki

Re: Eranthis

Henki » Antwort #1802 am:

Nornas Antwort bezog sich explizit auf Eranthis pinnatifida. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #1803 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Jan 2018, 15:28
Nornas Antwort bezog sich explizit auf Eranthis pinnatifida. ;)


;)

Ein warmer Tag, dann sind sie offen. Aber heute nacht wirds erstmal kalt ...
Dateianhänge
DSCN2949_2849.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re: Eranthis

Uwe S » Antwort #1804 am:

wahrscheinlich lieben die Schnecken vorallem die asiatischen Arten, hier eine Eranthis ( Shibateranthis) sibirica-links das Ergebnis einer Schnecke und rechts von einer Maus
Dateianhänge
014.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #1805 am:

:-\ :-\
Zwei solche Ergebnisse hätte ich heute bei den Schneeglöckchen fotografieren könn :-[ Hab allerdings eher die Krähen in Verdacht ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

*Falk* » Antwort #1806 am:

Eranthis hyemalis 'Noel Ayres' schmeckt definitiv auch, wem auch immer. An Mäuse hab ich
bisher noch nie gedacht, ist aber durchaus wahrscheinlich.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Eranthis

Norna » Antwort #1807 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Jan 2018, 15:28
Nornas Antwort bezog sich explizit auf Eranthis pinnatifida. ;)


Genau, auf Eranthis stellata trifft es wohl leider auch zu; vielleicht allgemein auf die weißblühenden Eranthis. Mit den gelben habe ich in meiner Schneckenplantage auch noch nie Probleme gehabt.

Dabei hätte ich so gerne die weißblühenden Eranthis zu blauen Helleborus, oder zu Adonis - Lerchenzorn hatte letzte Saison einen Link zu einer wunderschönen Dokumentation vom Naturstandort eingestellt, wo beide vergesellschaftet vorkommen.
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1808 am:

Uwe hat geschrieben: 7. Jan 2018, 16:22
wahrscheinlich lieben die Schnecken vorallem die asiatischen Arten, hier eine Eranthis ( Shibateranthis) sibirica-links das Ergebnis einer Schnecke und rechts von einer Maus


Diese ollen doofen Biester >:(
Die sollen sich doch lieber an Löwenzahn und Giersch gütig tuen - meinetwegen dürfen sie auch das eine oder andere Gänseblümchen in der Wiese haben - aber dann sollte doch mal gut sein...

Ich wünsche dir sehr, daß dir bei dem "Schneckenopfer" wenigstens ein paar Pollen erhalten geblieben sind. Und im besten Fall, dass es Samen ansetzt ☺️
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Eranthis

lerchenzorn » Antwort #1809 am:

Norna hat geschrieben: 7. Jan 2018, 17:00
... Link zu einer wunderschönen Dokumentation vom Naturstandort eingestellt, wo beide vergesellschaftet vorkommen.
[/quote]

Ist jetzt auf Youtube zu sehen, ca. min. 33:30:
Amur - Asiens Amazonas (Teil 1?)

[quote author=lerchenzorn link=topic=4173.msg2806010#msg2806010 date=1486234572]
... Der Film ist fachlich etwas schwach beraten. Der Winterling wird uns dort als Siebenstern verkauft. Das tut den herrlichen Aufnahmen aber keinen Abbruch. ...
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Eranthis

pumpot » Antwort #1810 am:

Gerade eben auf der Bucht gesehen. Da haben sich doch mindestens zwei Vollidioten (Sorry für diesen Ausdruck) eine Bieterschlacht auf 805 Euronen für einen klassischen Eranthis 'Grünling' gegeben. :o :o :o ::) ::) :-X :-X :-X

Angeboten war der zwar als 'Grünling's Elite', aber der Name ist irrelevant. Abgebildet und beschrieben ist der klassische 'Grünling' wie er von Ruth Treff benannt und beschrieben wurde. Wer es nicht glauben will, kann ja in den alten Exemplaren vom Staudengarten stöbern. Ist schon paar Jahre her. Denke mal, das war vor ca. 18 Jahren.

Ich mag jetzt gar nicht an die Versicherungssumme meines "Elitegrünlingsbestandes" im Garten denken. :-\ :-\ 8)
plantaholic
Henki

Re: Eranthis

Henki » Antwort #1811 am:

Is nich dein Ernst?! :o Ob sich da gleich zwei beim Bieten in der Kommastelle vertan haben? ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Staudo » Antwort #1812 am:

Falls in Deutschland wieder eine Vermögenssteuer eingeführt wird, wird das ganz schön teuer. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #1813 am:

Sachen gibts... ;D ;D ;D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eranthis

zwerggarten » Antwort #1814 am:

wie war die öffentliche rezeption wohl damals, beim tulpenfieber?! 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten