News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Januar 2018 (Gelesen 25394 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4644
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Lieschen » Antwort #45 am:

... und Feldsalat aus eigener Rente.
Dateianhänge
20180109_181715-1.jpg
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

martina 2 » Antwort #46 am:

Das sieht alles sehr gut aus, Lischen. Austernpilze täte ich auch gern mal finden. Leider war mein Vogerlsalat unter Schnee begraben.

Ja, Kohl/Wirsingzeit :D ! Hier gab es Seesaibling im Ganzen gebraten, Zitronenzesten und frischer Thymian im Bauch, dazu Kohlerdäpfelstampf und knuspriges Weißbrot.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Aella » Antwort #47 am:

Hier ebenfalls Reste
Dateianhänge
IMG_3745.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Kübelgarten » Antwort #48 am:

Spinat-Pizza
LG Heike
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

borragine » Antwort #49 am:

Bei uns gab es in den letzten Tagen:
Pizza mit Tomaten, Sardellen, Oliven, Thunfisch und Mozzarella.
Hähnchenkeulen in Rotwein (a la coq au vin).
Chili con carne.
lg, borragine
Dateianhänge
Chiliconcarnebor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Quendula » Antwort #50 am:

Spirellen, leicht angebraten in Tomatenbutter und Sahne
Dateianhänge
DSC_1675.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Ephe

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Ephe » Antwort #51 am:

Wir hatten Falscher Hase mit Gemüse drin, dazu einen Weißkrautsalat und zum Nachtisch Kakis.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Kübelgarten » Antwort #52 am:

Kartoffelauflauf mit Kochschinken und Rosenkohl
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

martina 2 » Antwort #53 am:

Hatte ein großes Braunschweigerkraut herumliegen, deshalb gab es heute kleine Krautrollen in Paprikarahmsauce mit Salzerdäpfeln. Gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Aella » Antwort #54 am:

Wieder Reste... nicht die schlechtesten ;)
Dateianhänge
IMG_3746.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

zwerggarten » Antwort #55 am:

zum feierabend: meyer lemon sour
Dateianhänge
4517F09C-B42F-4D05-BF7C-C1E2D51904D5.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Quendula » Antwort #56 am:

Rote Suppe aus Zwiebel, Porree, rote Bete, Möhre, Pastinake, Kartoffel, Lauchzwiebel, Knoblauch, Tabasco, Gemüsebrühe, Pfeffer, Salzselleriegrün.
Deko: Schmand, Petersilie, Ringelblumenblütenblätter
Dateianhänge
DSC_1677.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Aella » Antwort #57 am:

Fleischkäsenudeln mit (rotem) Apfelbrei
Dateianhänge
IMG_3759.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

borragine » Antwort #58 am:

Die rote Suppe sieht einfach klasse aus!

Bei uns gab es vorgestern ein einfaches Nudelgericht: Fusilli mit Knoblauch, Sardellen, Peperoncino, Oliven und gebräunten Semmelbröseln.
Gestern gab es dann eher deftig: Sauerkraut und Kartoffelstampf, für mich mit geräucherter Forelle, für GG mit einem Wiener Würstchen.
lg, borragine
Dateianhänge
Fusillibor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Elro » Antwort #59 am:

Aella hat geschrieben: 11. Jan 2018, 17:47
Fleischkäsenudeln mit (rotem) Apfelbrei

Kommt mir bekannt vor ;D
Gerade heute dachte ich noch, daß ich noch roten Apfelbrei im Gefrierschrank habe. Meiner ist aber noch mit Rosinen ;)

Heute gab es glasierte Bete Chioggia mit Salzkartoffeln und Wiener Würstchen.
Liebe Grüße Elke
Antworten