News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 940951 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Eine Cyclame ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Was ist das?
Das ist ein Cyclamen, vermutlich hederifolium.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Cyclamen habe ich auch überlegt, aber es sieht so anders aus, als alle anderen bei mir.
Benachbart steht ein C. hederifolium aus Wildstandortraub, ich habe es vor vielen Jahren in Unkenntnis der Sachlage gekauft. Es hat allerdings keine Ähnlichkeit mit diesem. Alle anderen Cyclamen stehen weit entfernt, keine Chance für Ameisen.
Ich werde es retten müssen, denn es hängt das Damoklesschwert eines gebrochenen Astes im riesigen chinesischen Wacholder darüber, der Gärtner kann gar nicht anders als drauftreten, wenn er diesen entfernt.
Benachbart steht ein C. hederifolium aus Wildstandortraub, ich habe es vor vielen Jahren in Unkenntnis der Sachlage gekauft. Es hat allerdings keine Ähnlichkeit mit diesem. Alle anderen Cyclamen stehen weit entfernt, keine Chance für Ameisen.
Ich werde es retten müssen, denn es hängt das Damoklesschwert eines gebrochenen Astes im riesigen chinesischen Wacholder darüber, der Gärtner kann gar nicht anders als drauftreten, wenn er diesen entfernt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20985
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Gartenlady hat geschrieben: ↑10. Jan 2018, 09:02
Cyclamen habe ich auch überlegt, aber es sieht so anders aus, als alle anderen bei mir.
Benachbart steht ein C. hederifolium aus Wildstandortraub, ich habe es vor vielen Jahren in Unkenntnis der Sachlage gekauft. Es hat allerdings keine Ähnlichkeit mit diesem. Alle anderen Cyclamen stehen weit entfernt, keine Chance für Ameisen.
...
Aber für Bienen ;)
Hast du denn weit entfernt ins silbrige gehende Exemplare von Cyclamen hederifolium, für das ich es auch mit ziemlicher Sicherheit halte?
Wenn eine fleißige Biene von dort Pollen zu der Nachbarspflanze gebracht und diese dann später ihren Samen verstreut hat....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Es musste verpflanzt werden, also habe ich es jetzt getan, es ist ein Cyclamen, die Knolle ist nicht mehr ganz klein, also steht es schon länger an dieser Stelle, an der man es nur wenig wahrnimmt.
Sonst habe ich nur eine ziemlich silbrige Pflanze, das ist die mit der zuweilen auftretenden Purpurfärbung in der Mitte, die steht aber erst zwei oder drei Jahre hier, ein Kind davon kann es nicht sein. Jetzt steht das silbrige Kind im Cyclamenrevier entlang der Einfahrt unter den alten Rhodos, dort fühlen sich die Cyclamen offensichtlich wohl und werden während ihrer Vegetationszeit gebührend beachtet.
Sonst habe ich nur eine ziemlich silbrige Pflanze, das ist die mit der zuweilen auftretenden Purpurfärbung in der Mitte, die steht aber erst zwei oder drei Jahre hier, ein Kind davon kann es nicht sein. Jetzt steht das silbrige Kind im Cyclamenrevier entlang der Einfahrt unter den alten Rhodos, dort fühlen sich die Cyclamen offensichtlich wohl und werden während ihrer Vegetationszeit gebührend beachtet.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Solch Überraschungssämlinge sind doch mit die Schönsten :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Was ist das?
Kennt Ihr diesen Bodendecker ?
Der war einmal in einer Frühlingsblumenschale. Hab ihn auf das Frühlingsblumenbeet gepflanzt.
LG Borker
Der war einmal in einer Frühlingsblumenschale. Hab ihn auf das Frühlingsblumenbeet gepflanzt.
LG Borker
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Das ist eine Sorte des kriechenden Spindelstrauches (Euonymus fortunei).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Was ist das?
Danke für die schnelle Antwort Zwiebeltom :D
Könnte es Euonymus fortunei ´Harlekin´ sein ?
Ich hab da noch eine wintergrüne Pflanze ohne Namen.
Kennt Ihr den Namen auch ?
LG Borker
Könnte es Euonymus fortunei ´Harlekin´ sein ?
Ich hab da noch eine wintergrüne Pflanze ohne Namen.
Kennt Ihr den Namen auch ?
LG Borker
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
Bambus?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Ev. der Zwergbambus, Pleioblastus pygmaeus.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Was ist das?
Ich Danke Euch Loni und Wühlmaus :D
Vielleicht ist es PLEIOBLASTUS pygmaeus (MIQ.) NAKAI.
Ich such mal weiter bei den Zergbambussen
LG Borker
Vielleicht ist es PLEIOBLASTUS pygmaeus (MIQ.) NAKAI.
Ich such mal weiter bei den Zergbambussen
LG Borker
Re: Was ist das?
Mich erinnert er eher an einen noch jungen Pseudosasa japonica.
Re: Was ist das?
Könnte auch ein Pseudosasa japonica sein.
Er steht zwar schon ca 8 Jahre hier und wird nicht höher als 1,20 m .
Aber der Boden ist aus sehr Mager.
Ich bin mal mit dem Fotoapparat noch etwas Näher heran.
Er steht zwar schon ca 8 Jahre hier und wird nicht höher als 1,20 m .
Aber der Boden ist aus sehr Mager.
Ich bin mal mit dem Fotoapparat noch etwas Näher heran.
Re: Was ist das?
Oder Sasa palmata.
Schau mal hier: https://www.bambuswald.de/bambus-pflanzen/kurzer-niedriger-bambus/30/sasa-palmata-nebulosa
Ich würde den schnellstmöglich aus dem Garten entfernen, bevor er sich auf Wanderschaft begibt - auch wenn er schon Jahre dort steht. Noch ist Zeit
Schau mal hier: https://www.bambuswald.de/bambus-pflanzen/kurzer-niedriger-bambus/30/sasa-palmata-nebulosa
Ich würde den schnellstmöglich aus dem Garten entfernen, bevor er sich auf Wanderschaft begibt - auch wenn er schon Jahre dort steht. Noch ist Zeit