News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 130718 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Insekten 2017 / 2018

Melisende » Antwort #600 am:

partisaneng hat geschrieben: 8. Dez 2017, 18:31
Wirklich die ägyptische Wanderheuschrecke im Tessin? Es gibt noch eine europäische Wanderheuschrecke die genauso groß ist nur ein wenig anders aussieht.

Hier ein Artikel dazu aus dem Jahr 2014:

http://naturschutz.ch/news/agyptische-wanderheuschrecke-im-tessin/74462
Henki

Re: Insekten 2017 / 2018

Henki » Antwort #601 am:

Der Faden reicht bestimmt auch noch für 2018?

Gestern an der Cyclamen-Blüte. :)

Bild
Dateianhänge
2018-01-05 Cyclamen coum 3.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2017 / 2018

Natternkopf » Antwort #602 am:

Dank der Kitafrau
Hausgeist hat geschrieben: 6. Jan 2018, 13:05
Der Faden reicht bestimmt auch noch für 2018?


Reicht' nun für 2018 auch.

Das gelb-schwarz gestreifte im Titel nehme ich in ein paar Stunden wieder raus.
Also mal keine Kurzatmigkeit zulassen. ;)


🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Insekten 2017 / 2018

micc » Antwort #603 am:

Hausgeist - der Schmetterling ist Emmelina, was macht denn die um diese Jahreszeit?

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Henki

Re: Insekten 2017 / 2018

Henki » Antwort #604 am:

Das habe ich mich auch gefragt. Ich wollte erst den Dreck von der Blüte schnipsen zum Fotografieren, bis ich merkte, dass es eher Deko ist. ;D


@Natternkopf: ;)
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Insekten 2017 / 2018

Goldkohl » Antwort #605 am:

micc hat geschrieben: 7. Jan 2018, 08:54
Hausgeist - der Schmetterling ist Emmelina, was macht denn die um diese Jahreszeit?

:)
Michael

Hallo GG! Wir hatten letzte Woche auch zwei Emmelina m. im Haus.
Die überwintern als Falter draußen und drinnen.

@Hausgeist: schönes Bild! :D
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #606 am:

Wird wohl Amblyptilia acanthadactyla oder eine der Verwechslungarten sein, bin zwar kein Spezialist aber kann ganz gut auf die kleinen Unterschiede achten. Emmelina ist es nicht.
Die überwintern auch in der zweiten Generation.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re: Insekten 2017 / 2018

Henki » Antwort #607 am:

Was ihr alles kennt! :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

partisanengärtner » Antwort #608 am:

Jetzt schon ;) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Insekten 2017 / 2018

Goldkohl » Antwort #609 am:

partisaneng hat geschrieben: 7. Jan 2018, 17:16
Wird wohl Amblyptilia acanthadactyla oder eine der Verwechslungarten sein, bin zwar kein Spezialist aber kann ganz gut auf die kleinen Unterschiede achten. Emmelina ist es nicht.

Yep, du hast recht.
Ich sollte genauer hinschauen.
Die insgesamt dunklere Färbung und das dunkle Dreieck am Flügelspalt weisen auf eine Amblyptilia hin.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2017 / 2018

Quendula » Antwort #610 am:

Natternkopf hat geschrieben: 7. Jan 2018, 00:55
Das gelb-schwarz gestreifte im Titel nehme ich in ein paar Stunden wieder raus.
Also mal keine Kurzatmigkeit zulassen. ;)



Sind 159 schon "ein paar" oder noch nicht ganz?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2017 / 2018

Natternkopf » Antwort #611 am:

Isso

Sind ein paar, deshalb nun wieder weg mit dem Gelb-Schwarz-Gestreiften. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Henki

Re: Insekten 2017 / 2018

Henki » Antwort #612 am:

Gerade an der Wohnzimmerdecke entdeckt. Wo kommt der Brennnesselzünsler wohl um diese Zeit her?
Dateianhänge
2018-01-23 Brennnesselzünsler.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2017 / 2018

zwerggarten » Antwort #613 am:

in irgendeiner floralen zimmerdeko geruht und gereift, seit den zeiten der offenen teresentüren?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Insekten 2017 / 2018

Henki » Antwort #614 am:

Bislang habe ich in den inhäusigen Töpfen noch keine Brennnesseln entdecken können. ;D Aber wer weiß, in welchem eingeräumten Topf der sich verpuppt hatte.
Antworten