News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Januar 2018 (Gelesen 25458 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Bienchen99 » Antwort #105 am:

nehm ich auch :D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11407
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Kübelgarten » Antwort #106 am:

ich auch :)

wir waren zum Geburtstag eingeladen ... Feldsalat, mit Radiserl und Tomaten, rote Bete Suppe mit Tortellini,
Fischfilet mit buntem Gemüse aus dem Backofen, später Schokoladenkuchen mit Kirschen drin

alles sehr lecker
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

martina 2 » Antwort #107 am:

Konnte samstags am Markt kleine Kohlsprossen ergattern, deshalb gab es heute Aellas Lieblingseintopf. Immer wieder gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Quendula » Antwort #108 am:

martina hat geschrieben: 14. Jan 2018, 14:14
Quendula, du hattest nicht etwa ... ;) ... Der gâteau au yaourt sieht klasse aus. Woraus besteht er, außer Beeren?


1. Nein, ich hatte nicht ...
2. Danke :). Aus 150 g Mehl, 1 gutem TL Backpulver, 120 g zerlassener Butter, 100 g Zucker, 3 Eiern und Mark einer halben Vanilleschote einen weichen Rührteig bereiten. In eine gefettete Spring/Tarteform streichen. 200 g griechischen Yoghurt mit 40 g Zucker vermengen und vorsichtig und gleichmäßig auf den Teig gießen.200 g Himbeeren oder andere Früchte verteilen und etwas eindrücken. 30 bis 40 Minuten bei 180 grad Umluft backen. Evtl nach dem Backen gleich mit Puderzucker bestäuben.

Heute Mittag gab es buntes Couscous (mit Chilipaste, Paprika, Champignons, Zwiebel, frischen Chilis, Petersilie, Zitronensaft und -abrieb, Kürbis) mit Bulettchen und Sour Creme.
Dateianhänge
DSC_1700.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11407
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Kübelgarten » Antwort #109 am:

heute Mittag hatte ich eine bunte Tortilla mit Mandelpaste gemacht

abends gabs Sahnehering mit Pellermännern
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

martina 2 » Antwort #110 am:

Danke für das Rezept, Quendula :)

Hier gab es Erdäpfelhokkaidopürree, Brokkoli und Würzlachs.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Aella » Antwort #111 am:

Vorgestern Rest Spätzle mit Paprikagemüse und Ackersalat, gestern Ofenkartoffeln mit Quark und Rest geräucherter Makrele.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Waldmeisterin » Antwort #112 am:

zum Adler oder zum Ochsen oder so ähnlich? Da war ich auch schon :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Bienchen99 » Antwort #113 am:

Bohnensuppe (Grüne Bohnen)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Quendula » Antwort #114 am:

Nudeln mit Oliven-Feta-Soße
Dateianhänge
DSC_1705.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Ephe

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Ephe » Antwort #115 am:

Wir waren eingeladen. Es gab Thunfisch-Carpaccio mit mariniertem grünen Spargel und Garnelen, danach Meeresfrüchte-Risotto und zum Nachtisch Zitronensorbet mit frischen Beeren.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11407
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Kübelgarten » Antwort #116 am:

wir waren zum Griechen eingeladen zum Geburtstag
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Quendula » Antwort #117 am:

pikanter Sauerkrautkuchen (mit Erbsen, Lauchzwiebel, Sahne, Ei, Chili-Feta-Creme, S&P)
Dateianhänge
DSC_1707.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4645
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Lieschen » Antwort #118 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 14. Jan 2018, 18:17
:o :o den nehm ich


Der war aber schon fast unanständig...

Tofu gebraten mit Knofi, Chili und Ingwer, dazu Basmati und grüne Bohnen aus der Friere
Dateianhänge
20180117_181649-1.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4645
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2018

Lieschen » Antwort #119 am:

Gebratene Oka mit Linsen und Zwiebeln, dazu Spiegelei und Endiviensalat
Dateianhänge
20180115_175257.jpg
Antworten