News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2018 (Gelesen 147610 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Gartenvögel 2018
Hallo Natternkopf,
danke für die Links.
Diese Meise hat auf dem Kopf sozusagen einen weißen Streifen. Daher vermute ich auch eher die Tannenmeise. Leider war sie immer so schnell, dass kein besseres Foto gelungen ist.
@Quendula: Du warst schneller. ;)
LG Piccolina
danke für die Links.
Diese Meise hat auf dem Kopf sozusagen einen weißen Streifen. Daher vermute ich auch eher die Tannenmeise. Leider war sie immer so schnell, dass kein besseres Foto gelungen ist.
@Quendula: Du warst schneller. ;)
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2018
Hier tauchen seit einigen Wochen auch immer eine Tannenmeise und eine Weidenmeise an den Futterplätzen auf. Nie sehe ich mehr als ein Individuum gleichzeitig. Sie scheinen offenbar im Winter Einzelgänger zu sein, zumindest im Vergleich zu den Blau- und Kohlmeisen. Und es ist auch hier so, dass sie unglaublich scheu wirken.
Letzte Woche hatte ich ein, zumindest für mich, Erlebnis der besonderen Art. Ich stand im Garten an einem Beet, um mich herum Apfelbäume und im Rücken das gewohnte Getschilpe einer Spatzenkolonie. Irgendwann nahm ich einen anderen Ton war - leise, zarte und kurze Töne. Sie kamen immer näher und wurden immer zahlreicher. Es war ein großer Schwarm von Schwanzmeisen der zügig, aber ohne Hast an den Grenzen der Gärten von Baum zu Baum flog. Für einen kurzen, wunderbaren Moment war ich mitten in diesem Schwarm. Die Vögel beachteten mich offenbar gar nicht, inspizierten auch das Beet vor dem ich stand und hatten teilweise weniger als 2Meter Abstand zu mir :D
Sie verschwanden so schnell, wie sie kamen.
Letzte Woche hatte ich ein, zumindest für mich, Erlebnis der besonderen Art. Ich stand im Garten an einem Beet, um mich herum Apfelbäume und im Rücken das gewohnte Getschilpe einer Spatzenkolonie. Irgendwann nahm ich einen anderen Ton war - leise, zarte und kurze Töne. Sie kamen immer näher und wurden immer zahlreicher. Es war ein großer Schwarm von Schwanzmeisen der zügig, aber ohne Hast an den Grenzen der Gärten von Baum zu Baum flog. Für einen kurzen, wunderbaren Moment war ich mitten in diesem Schwarm. Die Vögel beachteten mich offenbar gar nicht, inspizierten auch das Beet vor dem ich stand und hatten teilweise weniger als 2Meter Abstand zu mir :D
Sie verschwanden so schnell, wie sie kamen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Secret Garden
- Beiträge: 4626
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenvögel 2018
:D Schwanzmeisen sind ganz zauberhaft.
Hier gibt es in diesem Winter ungewöhnlich viele Tannenmeisen, etwa 5-6 halten sich meistens gleichzeitig an der Futterstelle auf. :)
Hier gibt es in diesem Winter ungewöhnlich viele Tannenmeisen, etwa 5-6 halten sich meistens gleichzeitig an der Futterstelle auf. :)
Re: Gartenvögel 2018
Hallo Wühlmaus,
so ein Erlebnis mit Schwanzmeisen hatten wir auch einmal: Es kam ein ganzer Schwarm in den Garten, obwohl wir ein Beet umgegraben haben. So standen wir noch nichteinmal still - trotzdem kamen sie auch hier auf 2 m heran. Wir waren wirklich erstaunt!
Aber so schnell wie sie kommen sind sie auch wieder weg. Es ist schon ein Glück, wenn man dann grad zufällig im Garten ist.
LG Piccolina
so ein Erlebnis mit Schwanzmeisen hatten wir auch einmal: Es kam ein ganzer Schwarm in den Garten, obwohl wir ein Beet umgegraben haben. So standen wir noch nichteinmal still - trotzdem kamen sie auch hier auf 2 m heran. Wir waren wirklich erstaunt!
Aber so schnell wie sie kommen sind sie auch wieder weg. Es ist schon ein Glück, wenn man dann grad zufällig im Garten ist.
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gartenvögel 2018
Hallo !
Ja, ich hatte voriges Jahr das Glück eine Schwanzmeise zu sehen und zu fotografieren, aber nur durchs Fenster. Das sind ja schöne Vögel.
lg. elis
Ja, ich hatte voriges Jahr das Glück eine Schwanzmeise zu sehen und zu fotografieren, aber nur durchs Fenster. Das sind ja schöne Vögel.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gartenvögel 2018
:D
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Fachwerker
- Beiträge: 82
- Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2018
Schwanzmeisen kommen bei uns auch immer in kleinen Gruppen. Finde sie sehr putzig :)
- Fachwerker
- Beiträge: 82
- Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2018
Elis und Fachwerker, es ruft ja schon beinahe Neid hervor, dass ihr die Schwanzmeisen so toll am Futterplatz beobachten könnt :D
Hier ist es ganz interessant zu beobachten, wie abhängig vom Wetter die Vögel die Futterplätze besuchen. Als es jetzt so relativ warm war verschwanden Goldammern, Berg- und Buchfinken nahezu komplett aus dem Garten. Erstaunlicherweise auch die Amseln. Nun ist es wieder kalt und schneit ab und an und sofort ist´s wieder voll im Garten. Ich meine, auch einen Kernbeißer gesehen zu haben :)
Hier ist es ganz interessant zu beobachten, wie abhängig vom Wetter die Vögel die Futterplätze besuchen. Als es jetzt so relativ warm war verschwanden Goldammern, Berg- und Buchfinken nahezu komplett aus dem Garten. Erstaunlicherweise auch die Amseln. Nun ist es wieder kalt und schneit ab und an und sofort ist´s wieder voll im Garten. Ich meine, auch einen Kernbeißer gesehen zu haben :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gartenvögel 2018
Hallo Wühlmaus !
Das fotografieren klappt nur durchs Fenster mit einem hohen Zoom. Sonst wären die Vögel schnell weg. Ja das mit den wetterbedingten Besuchen im Futterhäuschen ist bei mir auch so. Wenns wieder kalt ist dann sind mehr und auch mehr verschiedene Sorten da.
lg elis
Auf alle Fälle ist es schön wenn sich was tut draußen.
Das fotografieren klappt nur durchs Fenster mit einem hohen Zoom. Sonst wären die Vögel schnell weg. Ja das mit den wetterbedingten Besuchen im Futterhäuschen ist bei mir auch so. Wenns wieder kalt ist dann sind mehr und auch mehr verschiedene Sorten da.
lg elis
Auf alle Fälle ist es schön wenn sich was tut draußen.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Fachwerker
- Beiträge: 82
- Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2018
Wir sitzen zur Zeit praktisch mitten zwischen den Futtergelegenheiten, Radius ca. 5m. Wenn man sich still verhält, dann flattern einem die Vögelchen nur so um die Ohren ;D
Eine Haubenmeise:

Eine Haubenmeise:
- Fachwerker
- Beiträge: 82
- Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2018
Ich hoffe es stört nicht, wenn ich noch ein paar unserer gefiederten Freunde zeige...
Der Kleiber:

Der Kleiber:
- Fachwerker
- Beiträge: 82
- Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2018
Wunderschöne Fotos! Bitte mehr davon!
Re: Gartenvögel 2018
Klasse Fotos,
wo bitte gibts dieses Artenspektrum?
Seit letztem Jahr gibt es hier kaum noch Vögel.
wo bitte gibts dieses Artenspektrum?
Seit letztem Jahr gibt es hier kaum noch Vögel.
Grün ist die Hoffnung