News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 234213 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21649
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #570 am:

In USA gibts Chlorhähnchen deswegen, die wollen so viele Kranke nicht haben.

In Deutschland setzt man dagegen auf die Intelligenz der Leute, dass sie keine Holzbretter in der Küche haben usw.

Naja, kann man drüber diskutieren, denke die Leute hier sind eigentlich mündig genug.
Eine geringe Ausschußquote könnte man auch als naturgegeben rechtfertigen. Müsste der Ethikrat mal drüber schwadronieren.

Hat aber absolut nichts mit Landwirtschaft zu tun. Bezweifle auch, dass es gut ist, seinem Metzger alles durchgehen zu lassen, auch wenn dem die Kunden fehlen und deswegen das Fleisch sauer wird, das hat aber alles recht wenig damit zu tun, welche Qualität ein Bauer an den Schlachthof abliefert und was der an den Einzelhandel verkauft.
Vielleicht sollte man mal den Leuten aufs Dach steigen, wo man allem Anschein nach unzufriedener Kunde ist.

@hemerocallis: ja, solche Angebote gibts hier auch, die Discounter wollen Geld damit machen. `Echt´ ist das weniger. Wie die letzte Statisktik von dmks schon zeigt, die Unterschiede sind ja manchmal recht enorm, so ists hier in der Pfalz sogar bei den einzelnen Gemüsearten. Das eine gibts als Bio, das andere nicht. Wie es halt unter Biorichtlinien produzierbar ist. Deswegen würden mich auch die österreichischen Zahlen interessieren. Die 20% Bio können ja nicht nur von Wiese für Milch kommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
hymenocallis

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hymenocallis » Antwort #571 am:

thuja hat geschrieben: 20. Jan 2018, 16:56
@hemerocallis: ja, solche Angebote gibts hier auch, die Discounter wollen Geld damit machen. `Echt´ ist das weniger. Wie die letzte Statisktik von dmks schon zeigt, die Unterschiede sind ja manchmal recht enorm, so ists hier in der Pfalz sogar bei den einzelnen Gemüsearten. Das eine gibts als Bio, das andere nicht. Wie es halt unter Biorichtlinien produzierbar ist. Deswegen würden mich auch die österreichischen Zahlen interessieren. Die 20% Bio können ja nicht nur von Wiese für Milch kommen.


Hier sind das Aktionen, mit denen gezielt der Verkauf der ohnehin dauerhaft erhältlichen Bio-Produkte gefördert wird.
Supermarkt-Ketten haben Aktionstage mit 20% auf das ganze Bio-Sortiment.
Ich kann nur von den Supermärkten/Diskontern berichten, die wir nutzen - üblicherweise gibt es dort in Bioqualität (R - regionale Produktion)

Brot und Gebäck täglich frisch: mehrere Brotsorten, Kleingebäck in salzig und süß, Kuchen, Kekse; alles R
Obst nach Saison, aktuell z. B. Apfel (R), Birnen (R), Orangen, Clementinen, Bananen;
Gemüse nach Saison, aktuell z. B. Kürbis, Rote Rüben (Beete), Wurzelgemüse wie Pastinaken, ... - alles R
aber immer Standardprodukte wie Blattsalate, Kartoffeln (R), Suppengrün (R), Tomaten (in der Saison R), Lauch (R), Kräuter (R)...
Eier (R)
Milchprodukte in sehr großer Auswahl, vor allem Käse und Joghurt (R)
Fleisch: Huhn, Rind, Schwein, Kalb, Pute, Lamm (R)
Wurstwaren vom Huhn/Schwein: Würstel und Aufschnittwurst, Aufstriche, div. Schinken (R)
Fruchtsäfte (je nach Obstsorte R)
Marmeladen, Honig, Nougatcreme (großteils R)
Mehl - div. Sorten (R)
Zucker - Kristall- und Staubzucker (R)
Schokoladen
Kaffee
Müsli (Zutaten mehrheitlich R), Reis, Essig (großteils R), Öl (großteils R) - div. Sorten
inzwischen verstärkt auch Konserven - häufig im Glas (Bohnen, Linsen, Mais, Salate, Apfelmus, ....)
div. Hülsenfrüchte (größtenteils R)

Du siehst also - die 20% Bio kommen aus allen möglichen Bereichen. Der Bio-Bauernhof, auf den wir seit mehr als 10 Jahren Urlaub machen, produziert Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Milch, Dinkel (verkauft wird das Getreide als Korn, aber auch in verschiedenen Mahlgraden vom Schrot bis zum Feinmehl), Marmeladen (viele Wildobst-Spezialitäten) und noch große Teile des Gemüsebedarfs für die Verpflegung der Gäste und der beiden Familien, die den Bauernhof betreiben.

Wenn man gezielt einkauft, also Aktionstage nutzt, liegen die Lebensmittelkosten hier beim Bio-Einkauf ca. 30% höher. Keine Diskonter nutzt und immer nur Markenprodukte kauft, spart beim Umstieg auf Bio-Produkte sogar, wenn er gezielt kauft und ein wenig Vorratshaltung betreibt.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Frühling » Antwort #572 am:

Man sollte nach Oesterreich auswandern :D :D
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35608
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #573 am:

Das regeln Angebot und Nachfrage. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

bristlecone » Antwort #574 am:

Fr hat geschrieben: 20. Jan 2018, 17:51
Man sollte nach Oesterreich auswandern :D :D


Da fallen mir mehrere Gründe ein, das nicht zu tun. ;)
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Frühling » Antwort #575 am:

bristlecone hat geschrieben: 20. Jan 2018, 18:18
Fr hat geschrieben: 20. Jan 2018, 17:51
Man sollte nach Oesterreich auswandern :D :D


Da fallen mir mehrere Gründe ein, das nicht zu tun. ;)

no comment :-X :-X :-X :-X
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

zwerggarten » Antwort #576 am:

plastikhandschuhe sind jedenfalls ekelig.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hymenocallis

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hymenocallis » Antwort #577 am:

bristlecone hat geschrieben: 20. Jan 2018, 18:18
Fr hat geschrieben: 20. Jan 2018, 17:51
Man sollte nach Oesterreich auswandern :D :D


Da fallen mir mehrere Gründe ein, das nicht zu tun. ;)


Die Gründe, nicht bleiben zu wollen, werden seit einigen Wochen zahlreicher - ganz unabhängig vom unfreundlichen Klima/Wetter. Aber man muß ja nicht ;)
bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

bristlecone » Antwort #578 am:

Ich sage nur: Bio
hymenocallis

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hymenocallis » Antwort #579 am:

Staudo hat geschrieben: 20. Jan 2018, 17:54
Das regeln Angebot und Nachfrage. ;)


Erfreulicherweise ist aktuell die Nachfrage so groß, daß das Angebot laufend erweitert werden muß. :D
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Alva » Antwort #580 am:

Hier mitten in der Stadt gibt es im Bio-Supermarkt alles, wirklich alles, in Bio. Von alkoholischen Getränken über Mehlspeisen bis Chips, frisches Fleisch und Fisch. Die normalen Supermärkte haben ein größeres Biosortiment als die Supermärkte am Stadtrand - da merkt man schon den Bobo-Bezirk.
My favorite season is the fall of the patriarchy
neo

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

neo » Antwort #581 am:

Mir ist regional wichtiger als Bio, obwohl das eine das andere natürlich nicht ausschliesst. Fleisch kaufe ich am liebsten beim Metzger, der auch deklariert woher es kommt. Auch meist aus der Region. Reine Biosupermärkte gibt es in meiner ländlichen Umgebung nicht, aber man kann natürlich direkt ab den Höfen kaufen.
Im Prinzip habe ich wohl ziemlich Vertrauen in die Schweizer Landwirtschaft und ich denke, sie ist schon fast institutionell verankert in der Bevölkerung. Wo meine Eltern wohnen wollte die Gemeinde einen (kleineren) Pachthof aufgeben, da der alte Bauer jetzt aufhört. Da haben sich die Leute sehr gewehrt und für den Hof eingesetzt. Über den aktuellen Stand bin ich aber nicht auf dem Laufenden.

hymenocallis

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hymenocallis » Antwort #582 am:

Alva hat geschrieben: 20. Jan 2018, 19:49
Hier mitten in der Stadt gibt es im Bio-Supermarkt alles, wirklich alles, in Bio. Von alkoholischen Getränken über Mehlspeisen bis Chips, frisches Fleisch und Fisch. Die normalen Supermärkte haben ein größeres Biosortiment als die Supermärkte am Stadtrand - da merkt man schon den Bobo-Bezirk.

Interessant!
Wir wohnen ja außerhalb der Stadt und fahren zu den Supermärkten am Stadtrand (Arbeiterbezirk).

Dort gibt es aber auch Bio-Wein und Bio-Chips und Bio-Fisch (kaufen wir nie, deshalb hab ich das nicht aufgezählt). Man bekommt auch Bio-Backzutaten - heuer habe ich alle Weihnachtskekse ausschließlich mit Bio-Zutaten gebacken (Rosinen, Nüsse, Gewürze, Kuvertüre, etc.).

Einziges Manko - es gibt keine palmölfreien Margarinen. Dafür aber Wasch- und Putzmittel sowie Kosmetika in Bio-Qualität - da bin ich gerade am Ausprobieren.

PS: Bio-Supermärkte gibt es hier nicht (wohl aber zwei in den Bobo-Bezirken der Stadt).
hymenocallis

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hymenocallis » Antwort #583 am:

neo hat geschrieben: 20. Jan 2018, 20:10
Mir ist regional wichtiger als Bio, obwohl das eine das andere natürlich nicht ausschliesst. Fleisch kaufe ich am liebsten beim Metzger, der auch deklariert woher es kommt. Auch meist aus der Region. Reine Biosupermärkte gibt es in meiner ländlichen Umgebung nicht, aber man kann natürlich direkt ab den Höfen kaufen.
Im Prinzip habe ich wohl ziemlich Vertrauen in die Schweizer Landwirtschaft und ich denke, sie ist schon fast institutionell verankert in der Bevölkerung. Wo meine Eltern wohnen wollte die Gemeinde einen (kleineren) Pachthof aufgeben, da der alte Bauer jetzt aufhört. Da haben sich die Leute sehr gewehrt und für den Hof eingesetzt. Über den aktuellen Stand bin ich aber nicht auf dem Laufenden.


Fleisch kaufe ich nicht regional beim Metzger - das kommt aus konventioneller Massen-Mast. Hier gibt es ein neues 'Produkt' in den Supermärkten - genannt Strohschwein.

http://www.janatuerlich.at/Ja__Natuerlich/Artgemaesse_Tierhaltung/Bio_Stroh_Schwein/Bio_Stroh_Schwein/Content.aspx

Artgerechte Tierhaltung bringt höhere Fleischpreise, die Produkte schmecken hervorragend und sind jeden zusätzlichen Cent wert.

Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Alva » Antwort #584 am:

Es gibt ein paar Produkte, bei denen Bio wirklich besser schmeckt. Fleisch gehört dazu und Kaffee.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten