News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilienträume - Traumtaglilien (Gelesen 146131 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Wow, wow! Also Jane Mahan finde ich auch äußerst beeindruckend! Merkwürdig, dass ich sie noch nirgends in den Weiten des Webs angetroffen habe. Hast du die Callis?
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ja, schon nicht schlecht, noch mehr zu rot hin und...
Mufflon


Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ja , nicht schlecht , noch mehr zu dunkellila hin und... 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Bezüglich der angesprochenen Traumeigenschaften, die eine Pflanze haben sollte, wollte ich noch sagen, dass ich da noch nicht so weit bin, als dass ich das so gut überblicken könnte, um eine Zusammenstellung vornehmen zu können. Das ist einfach die Erfahrung, und da hat Callis den meisten hier ja bestimmt eine Decade voraus. Will heißen, dass sie wahrscheinlich schon so ziemlich alles an Eigenschaften durchgekaut hat, sofern es sie denn gibt, nur dummerweise liegen sie auf verschiede Pflanzen verteilt und nicht alle in einer vereinigt. So bleibt für mich für den Anfang eigentlich nur festzustellen, dass ich mich noch recht stark auf die Blüte konzentriere und da eine hohe Präferenz für helle klare Farben habe, ergänzt durch dunkle aber ebenfalls farbklare Augen und eventuell Ränder und das wichtigste, die Blüte muss symmetrisch sein. Aber ich glaube, dass hab ich alles irgendwann schon mal geschrieben, ich wiederhole mich also
Jedenfalls gibt es von Pflanzen (Blüten) dieses Typs Dutzende auf dem Markt und ich arbeite dran, sie mir anzueignen. Aber damit das dann nicht in die Tausende geht (nicht das ich eines Tages noch Felder anlegen muss, kann ja keine Pflanze wegwerfen
), werde ich wohl über kurz oder lang auch noch andere Selektionskategorien heranziehen müssen für die Auswahl noch zu kaufender Sorten, dies hat jedoch keine Auswirkung auf bereits vorhandene Bestände!!!


Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ja, nicht schlecht. Ich fand schon Baby Jane Hudson verheißungsvoll. Aber bitte alle dunkelroten, roten, purpurfarbenen, usw. ohne die Eigenschaft mit Flecken zu erscheinen! Das verleidet mir nämlich die Freude an diesen Farben.
See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
@ Irisfool und Mufflon, kleine Randbemerkung: Die Farben Rot und Burgunder sind bei Taglilien zwar vertreten, aber insofern problematisch, als dass sie Problemerscheinugen mit Sonnenlicht aufweisen. Will heißen, lieber schattig pflanzen, proliferiert die Pflanze nicht so gut, andersherum sonnig gepflanzt, gibts die Bleiche...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
@na daylily, dass nenn ich doch mal Telepathie!!!



-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
@daylily, erwarten mich bei Red Select schreckliche Flecken, also nicht nur leichte Flecken, mit denen ich ja rechnen muss??? Da muss ich dann aber mal ganz genau hinschauen und drauf achten, denn in einen Blühgenuss komme ich bei der Fächerdicke ganz sicher!!!
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
"Dark of Night" kommt meinem Farbwunsch schon recht nahe, nur das gelbe Auge ist mir zu grell.Und wie gesagt, Rüschen wären schön ;)Sie steht bei mir schattig und kommt damit sehr gut klar, hat vom ersten Jahr an geblüht und vermehrt sich.Die Blüten sind am Standort auch Farbstabil, also alles bestens.
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
@hempassion, ich kann mich nicht erinnern, bei Red Select Flecken gesehen zu haben. Kannst beruhigt sein
.

See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Ich wollte noch was nachtragen, auch wenn ich dafür wahrscheinlich jetzt eher belächelt werden werde
: Ich habe in der letzten Zeit immer wieder festgestellt, dass ich ein ziemliches Faible für Pat Stamiles Candy-Hybriden habe, die sind zumeist einfach nur traumhaft schön und kommen häufig meinen Vorstellungen sehr nahe. Arbeite momentan daran, an Vanilla Candy und Cherry Candy zu kommen, mal sehen, ob's mir gelingt. Ansonsten habe ich ja schon Dewberry Candy, Exotic Candy, Strawberry Candy, Wineberry Candy, Elegant Candy, Custard Candy... und Orchid Candy hatte ich mal, ist aber diesen Winter dummerweise eingegangen.Ich denke, Verlängerung der Liste folgt...

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Kreuzungen mit Vanilla Candy lohnen nichtIch wollte noch was nachtragen, auch wenn ich dafür wahrscheinlich jetzt eher belächelt werden werde: Ich habe in der letzten Zeit immer wieder festgestellt, dass ich ein ziemliches Faible für Pat Stamiles Candy-Hybriden habe, die sind zumeist einfach nur traumhaft schön und kommen häufig meinen Vorstellungen sehr nahe. Arbeite momentan daran, an Vanilla Candy und Cherry Candy zu kommen, mal sehen, ob's mir gelingt. Ansonsten habe ich ja schon Dewberry Candy, Exotic Candy, Strawberry Candy, Wineberry Candy, Elegant Candy, Custard Candy... und Orchid Candy hatte ich mal, ist aber diesen Winter dummerweise eingegangen.Ich denke, Verlängerung der Liste folgt...



- Christiane
- Beiträge: 2022
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Hempassion,das Problem bei den Stamile-Züchtungen ist wohl, dass nicht jede Züchtung in unserem Klima gut aussieht (Öffnungsverhalten, Farbe, Winterhärte, etc., etc.). Ich würde mich nur zum Kauf trauen, falls ich die Sorte meiner Wahl hier an einem nicht so tollen Tag in Natura gesehen habe oder mir jemand, auf dessen Erfahrungswerte ich mich verlassen kann, eine Beschreibung abgibt, die mich anspricht. Oder wenn ich mit den Elternpflanzen etwas anfangen kann.LGChristiane
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
@Motte, wer sagt denn, dass ich damit unbedingt züchten will? Vielleicht will ich sie ja auch nur als Zierde für meinen Garten haben und mit ganz anderen "moderneren" Hybriden meine Kreuzungsexperimente wagen? Ich werde mich allerdings u.U. "bald" von der Züchtungsuntauglichkeit überzeugen können denn aktuell habe ich 15 Strawberry Candy Sämlinge hier stehen, mal gucken, was draus wird und wenn nicht, wars eben nur ein Versuch...