oh! kleckselkuchen kenne ich ganz anders. ist das ein rezeptname oder eine eigenkreation?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Januar 2018 (Gelesen 25360 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
oh! kleckselkuchen kenne ich ganz anders. ist das ein rezeptname oder eine eigenkreation?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Ich hab das Rezept hier ausprobiert http://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/2017/06/kleckselkuchen-mit-vanillepudding-und-kirschen.html
Geht schnell und schmeckt wirklich gut :D
Geht schnell und schmeckt wirklich gut :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11403
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
wir hatten Miesmuscheln in scharfer Tomaten-Kapern-Soße
heute evtl. auswärts, wenns der Schnee zuläßt
heute evtl. auswärts, wenns der Schnee zuläßt
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
@ aella: danke, also eine fremde neuschöpfung ;) der böhmische kleckselkuchen vom blech, an den ich denke, ist wohl auch in schlesien, sachsen und der lausitz bekannt und enthält pflaumenmus, mohn, quark und apfel, darauf streusel. :P
edit: pflaumenmus ist nachgetragen, "mein" kleckselkuchen, also der einer befreundeten familie, enthält auch geraffelten apfel.
edit: pflaumenmus ist nachgetragen, "mein" kleckselkuchen, also der einer befreundeten familie, enthält auch geraffelten apfel.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Der typisch Böhmische Kleckselkuchen enthält statt Äpfeln Powidl (Zwetschkenmus). Früher ist ein Tscheche mit ganzen Körben davon (Es waren aber so mittelgroße runde Teile, Portionsstücke eben) durch die Innenstadt gezogen und hat hungrige Geistesarbeiter in Büros und Verlagen damit versorgt :D Jetzt hab ich Lust bekommen, einen zu backen.
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
powidl/pflaumenmus hatte ich vergessen aufzuschreiben, das gehört in der tat zwingend dazu. :-[
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Oh, den kannte ich garnicht. Hört sich lecker an :D
Hier gabs gerade Spaghetti Bolognese
Hier gabs gerade Spaghetti Bolognese
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11403
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
wir waren auswärts ... es gab Rösti mit Zwiebeln, Pilzen und Käse überbacken, GG hatte Currywurst mit Pommes
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
auch wenn noch nicht ostern ist: żurek
"z żuru, chłop jak z muru."
8)
"z żuru, chłop jak z muru."
8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Wasn das? Sieht aus wie gemüsebrühe ???
Hier gabs Nudeln mit Spinat und Lachs
Hier gabs Nudeln mit Spinat und Lachs
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
auf meinem glas steht u.a. "sauerteigsuppe" und "white borsch" – ich habe mal im zitat den link zu wikipedia ergänzt, da wird auch das polnische sprichwort übersetzt. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Das Photo sieht jedenfalls gut aus, aber so rictig kann ich mir den Geschmack nicht vorstellen.
Bei uns gab es am Samstag Rindsbratwurst mit Rotkraut und Knödeln.
Bei uns gab es am Samstag Rindsbratwurst mit Rotkraut und Knödeln.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
Gestern gab es Auflauf: Sauerkraut, Hack, Zwiebel, Schmand und mit Greyerzer überbacken.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2018
borragine hat geschrieben: ↑22. Jan 2018, 19:22... aber so rictig kann ich mir den Geschmack nicht vorstellen. ...
vor allem säuerlich, mir sehr angenehm. die konsistenz ist ein bisschen gebunden, am haferglitschigen ende der skala. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos