News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652734 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2520 am:

Solltest Du vor Ort nicht fündig werden: Ich denke, bei Magic-Winter kannst du dich darauf verlassen, sortenechte Pflanzen zu bekommen, allerdings bekommt man da meist nur maximal 60-80 cm.


Hab gerade nochmal bei 'Winter Flowering Shrubs' von Michael Buffin nachgelesen:

Intensiven angenehmen Duft zeigen die Sorten von Hamamelis mollis, der Chinesischen Zaubernuss. Die gängiste Sorte hierzulande ist 'Coombe Wood', sie steht auch hier im Garten, blüht derzeit und duftet.

Von den H. x intermedia listet Buffin folgende als seine Highlights:

1. 'Pallida' ... 'most sented of the yellow-flowering forms'.
2. 'Aurora' ... scented, far superior to 'Jelena'


Übrigens würde ich der Farbe mindestens soviel Bedeutung zumessen wie dem Duft. Abhängig vom Standort und Lichtverhältnissen ist mal gelb, mal orange und mal rot schöner.
hymenocallis

Re: Der Zauber von Hamamelis

hymenocallis » Antwort #2521 am:

Danke für den Hinweis - aufgrund der hohen Versandkosten sind da kleinere Pflanzen ohnehin wünschenswert.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #2522 am:

bristlecone hat geschrieben: 21. Jan 2018, 10:24
Solltest Du vor Ort nicht fündig werden: Ich denke, bei Magic-Winter kannst du dich darauf verlassen, sortenechte Pflanzen zu bekommen, allerdings bekommt man da meist nur maximal 60-80 cm.




Auf persönliche telefonische Nachfrage und Interesse hin gräbt einem der sehr nette und hilfsbereite Herr Konrad schon auch mal ein größeres Exemplar aus, oder bestellt wie ich so ein 60-80cm Exemplar, welches dann mit über einem Meter hier ankam :D
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Der Zauber von Hamamelis

Magnolienpflanzer » Antwort #2523 am:

Am Samstag war ich spazieren und was sehe ich da: eine rotblühende Zaubernuss! In meinem Garten und in den Parks sind sie meist gelb, aber eine rote habe ich vorher noch nicht in echt gesehen. Irgendwie gefiele mir diese auch im Garten... ;D
Dateianhänge
DSCN3629.jpg
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2524 am:

Es gibt zahlreiche rote, einige orangerote und sogar zweifarbige.

Bei den roten ist es wichtig, auf den Hintergrund zu achten: Entweder vor einer hellen Wand oder so, dass man die Blüten im Gegenlicht betrachten kann. Sonst gehen sie allzuleicht unter.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mufflon » Antwort #2525 am:

Kennt jemand von Euch die die Hamamelis x intermedia 'Bergit'?

Ich habe sie letztens bei einem Besuch in Holland bewundert, stand dort recht geschützt und vollsonnig.

Wie macht die sich so?
Würde sie auch Halbschatten vertragen?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2526 am:

'Birgit'
Ich persönlich finde, es gibt schönere rote Sorten Hamamelis.

Z. B. 'Twilight' oder 'Feuerzauber'

Alle Hamamelis vertragen Halbschatten sehr gut, auch tieferen Schatten, aber der geht auf Kosten der Blüte.
In voller Sonne erleiden Hamamelis hier bei Hitze schnell mal Blattschäden. Die sind nicht weiter schlimm, sehen aber natürlich nicht gut aus.

martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #2527 am:

Livia ist auch eine tolle Rote :)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cydonia » Antwort #2528 am:

hemerocallis hat geschrieben: 20. Jan 2018, 19:31
Cydonia hat geschrieben: 20. Jan 2018, 19:21
Rochester duftet süss und von allen, die ich habe, am stärksten.
(Zumindest für meine Nase.)

Mein Arnold duftet nicht.


Vielen Dank für den Tipp - die wird hier lokal leider nicht zu bekommen sein :-\


Meiner war auch nicht lokal. Er kam im Paket von Magic Winter.

Mir haben die Blätter auch gefallen. Da wir aber momentan Sintflut haben, habe ich sie in einigen freien Minuten abgeschnitten.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cydonia » Antwort #2529 am:

Feuerzauber ist auch meine schönste rote. Sie duftet aber v.a., wenn die Sonne draufscheint.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Der Zauber von Hamamelis

Magnolienpflanzer » Antwort #2530 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00In voller Sonne erleiden Hamamelis hier bei Hitze schnell mal Blattschäden. Die sind nicht weiter schlimm, sehen aber natürlich nicht gut aus.
Wie sieht das aus, haben die Blätter dann braune Flecken oder so was?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #2531 am:

So ähnlich: Erst wird der Blattrand trocken, dann braun.
hymenocallis

Re: Der Zauber von Hamamelis

hymenocallis » Antwort #2532 am:

bristlecone hat geschrieben: 22. Jan 2018, 16:15
Es gibt zahlreiche rote, einige orangerote und sogar zweifarbige.

Bei den roten ist es wichtig, auf den Hintergrund zu achten: Entweder vor einer hellen Wand oder so, dass man die Blüten im Gegenlicht betrachten kann. Sonst gehen sie allzuleicht unter.


Diane blüht recht auffällig, duftet aber nicht und wird richtig groß.
Hier im steht sie Nord-Nord-West und bekommt nur wenige Sonnenstunden ab - scheint nichts zu machen.
Aktuell sind die Knospen noch fest geschlossen. Wirklich lästig ist nur, daß sie im Herbst das Laub nur sehr unvollständig abwirft und man entweder mühsam händisch nachhelfen muß oder kaum etwas von den Blüten sieht.
Dateianhänge
zaubernussSmall.JPG
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mufflon » Antwort #2533 am:

Danke, bristlecone!
Feuerzauber ist mir zu leuchtend rot, ich suche eine Hamamelis, die einen rosa-lila Touch hat, Fernwirkung brauche ich nicht wirklich.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #2534 am:

Mufflon hat geschrieben: 22. Jan 2018, 16:32
Kennt jemand von Euch die die Hamamelis x intermedia 'Bergit'?

Ich habe sie letztens bei einem Besuch in Holland bewundert, stand dort recht geschützt und vollsonnig.

Wie macht die sich so?
Würde sie auch Halbschatten vertragen?


Kann nur ein Bildchen von meiner (noch)Topfpflanze beisteuern.
Im Vergleich zu meinen anderen Hamamelis sind ihre Blüten aber schon eher unauffällig sowohl von Farbe als auch von der Größe her..steht seid letztem Jahr nur mit Morgensonne hier und blüht auch, dann denke ich wird HS kein Problem sein
Dateianhänge
Birgit.jpg
Antworten