News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2006 (Gelesen 48132 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Hosta 2006

bluebells » Antwort #195 am:

Glasig, jetzt ist mir das richtige Wort eingefallen. So jedenfalls sahen bei mir letztes Jahr viele Blätter aus. Nun, dieses Jahr habe ich mit dem Beginn des Austriebs kräftig gedüngt und alle Blätter sehen aus wie sie sollen.Ich meine auf deiner Vergrößerung auch solche Ansätze zu erkennen.
Eigentlich nicht, nur sind manche Blätter etwas verformt.Meine Lake Side Black Satin sitzt im Beet und will auch nicht wachsen.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
rhodocallis

Re:Hosta 2006

rhodocallis » Antwort #196 am:

Ich habe alle meine Hostas erst einmal in kleine Töpfe gepflanzt, da sie - wie auch die Hems - in großen Kübeln nur extrem monströses Wurzelwerk bilden. Manchmal habe ich den Eindruck, daß es wie bei den Agapanthen ist: je kleiner der Kübel, um so üppiger die Pflanze. Außerdem gebe ich den Hostas wenig Raum nach unten, d. h. ich fülle den Kübel mit Steinen bzw. mit Weinkorken zu gut einem Drittel bis zur Hälfte, lege dann ein Vlies darüber, fülle Erde ein und pflanze dann erst die Hosta. Beim Herausnehmen aus dem Topf hat das den Vorteil, daß ich den gesamten Wurzelballen en bloc herausnehmen kann, daß so gut wie keine Erde in die Drainageschicht gedrungen ist und die Wurzeln es schwerer haben, durch das Vlies durchzudringen. Außerdem kürze ich den Wurzelballen rigoros um mindestens ein Drittel bis zur Hälfte ein und pflanze dann neu ein. Bisher hat das jeder Hosta gut getan.Hier z. B. Alex Summers: ein Drittel des relativ niedrigen Kübels ist mit Drainagematerial gefüllt, der Wurzelballen ist fast ebenso breit wie der Kübel, allerdings auf etwa 12 - 15 cm eingekürzt und ausgebreitet.Bildrhodocallis
rhodocallis

Re:Hosta 2006

rhodocallis » Antwort #197 am:

Eigentlich nicht, nur sind manche Blätter etwas verformt.Meine Lake Side Black Satin sitzt im Beet und will auch nicht wachsen.
Hallo bluebells,meine Lakeside Black Satin mickert auch. Nachdem sie im vorletzten Winter wohl durch ein Zuviel an Wasser meinerseits beinahe das Zeitliche gesegnet hätte, hat sie sich inzwischen berappelt und treibt nach einer Schmollpause eines ganzen Jahres heuer wieder einigermaßen aus. Allerdings war sie vor der "Fastvernichtung" auch nur unbefriedigend im Wachstum, ebenso die Blattstruktur.rhodocallis
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2140
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta 2006

kohaku » Antwort #198 am:

Habe diese no-name Hosta vor 9 oder 10 Jahren in diesen 45cm Kübel gepflanzt.(3 Exemplaremit 2-3 Blättern) Mittlerweile hat sie den Kübel maximal ausgefüllt.Besteht jetzt die Gefahr,dass das Pflänzchen sich quasi selbst erstickt, oder meint Ihr ich könnte sie in dem Gefaessbelassen?
Dateianhänge
IMG_0002_Small.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2140
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hosta 2006

kohaku » Antwort #199 am:

Hier noch ein Foto vom Austrieb(2004)Hat vielleicht jemand eine Idee,um welche Sorte es sich handelt?
Dateianhänge
IMG_0024_Small.JPG
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Hosta 2006

motte † » Antwort #200 am:

gib ihr mal einen kleineren Topf, es bewirkt manchmal Wunder ;)LGMotte
Dabei hatte ich mir das so schon ausgemalt mit dem schönen hohen Kübel und darin die S&S. Ich könnte sie doch in einen kleineren Topf pflanzen und trotzdem in dem großen Kübel versenken, oder?
Die meisten Pflanzen brauchen den Wurzeldruck. Sie wollen wenn im Topf gepflanzt immer relativ kleine Töpfe haben um schnell und gut zu wachsen. Das trifft glaube ich für fast alle Pflanzen zu. Man muss sich halt die Mühe machen und öfters umtopfen. Es lohnt ;)LGMotte
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Hosta 2006

ronja » Antwort #201 am:

Ich möchte eine XL Hosta in einen Topf setzten, als Strassenbegrenzung; Halbschatten aber leider Mittagssonne, habe an Sum and Substance gedacht, hätte aber gerne was "bunteres"; fällt Euch was ein?Blöde Frage, aber warum muss der Topf klein sein? Wie weiß denn die Hosta ob sie in einem großen Topf oder im Freiland wächst, da braucht sie ja auch keinen Wurzeldruck ???LG Heidi
Alles Liebe, Heidi
marcir

Re:Hosta 2006

marcir » Antwort #202 am:

Christmas Tree wächst im Halbschatten
Dateianhänge
Christmas_Tree_S_26175.jpg
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Hosta 2006

bluebells » Antwort #203 am:

Danke Rhodocallis und motte. Dann werde ich mal umtopfen.@Rhodocallis, hast du deine Lakeside Bl Satin in Topf oder im Beet?
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
marcir

Re:Hosta 2006

marcir » Antwort #204 am:

Simple Schneefederfunkie, aber welch' schöne Farben - wie gemalt!
Dateianhänge
Schneefederfunkie_HG_26158.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hosta 2006

daylilly » Antwort #205 am:

Marcir, ist das wirklich die Schneefederfunkie? Bei meiner ist der grüne Rand längst nicht so breit.Danke, für die Unterstützung bzgl. Lakeside Black Satin. Dann scheint das wirklich an der Sorte zu liegen. Ich betrachte sie dann als nicht empfehlenswert.
See you later,...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2006

Nina » Antwort #206 am:

Ja, meine Lakeside Black Satin hat sich auch sang und klanglos verabschiedet. ::) :(
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Hosta 2006

bluebells » Antwort #207 am:

Ja, meine Lakeside Black Satin hat sich auch sang und klanglos verabschiedet. ::) :(
@Nina, hattest du sie im Beet oder im Topf?
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Hosta 2006

motte † » Antwort #208 am:

Ja, meine Lakeside Black Satin hat sich auch sang und klanglos verabschiedet. ::) :(
@Nina, hattest du sie im Beet oder im Topf?
Habe eine L Black Satin im Topf und ausgepflanzt. Machen sich beide gut. Vielleicht habt Ihr ein schlechtes Meristem erwischt ;DLG Motte
rhodocallis

Re:Hosta 2006

rhodocallis » Antwort #209 am:

@Rhodocallis, hast du deine Lakeside Bl Satin in Topf oder im Beet?
Habe sie in einem Topf, von Anfang an.rhodocallis
Antworten