News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 380330 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #1395 am:

Toll, die gezeigten Tuffs, die ungewöhnlichen neuen Sorten... :D

Zumindest 'Hörup' und 'Gloria' hab ich auch, blühen hier im Schatten aber noch nicht und meiner 'Anglesey Abbey' muss ich mal die Fotos von euch zeigen, die wächst hier eher langsam, aber es gibt schon drei Sämlinge, leicht zu erkennen an den grünen Blättern. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1396 am:

malva hat geschrieben: 24. Jan 2018, 19:41
Oben ein "fast" eingefügt. Die Assoziation war halt immer da. ;) Das Bild habe ich mir eben ein drittes Mal vergrößert. So schön, Ulrich!


Ich habe das Glückchen 2014 gekauft, da gabs dieses A.. noch nicht als Präsident. Glaube fast, heute würd ichs nicht mehr kaufen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #1397 am:

malva hat geschrieben: 24. Jan 2018, 18:53
Genauso wie auf dem Bild mit den Trumps von Ulrich wünsche ich mir die Glöckchen. Die sehen so wie natürlich dort erschienen aus. ; Kommt wieder auf die Wunschliste wo es letztes Jahr zugunsten von Trymlet gestrichen wurde.


Trumps ist gegenüber Tymlet deutlich wüchsiger ..
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

lord waldemoor » Antwort #1398 am:

bin beim mail aufarbeiten
vlt nützt das irgendjemanden hier
servus. Für diese Colchocum ist jetzt zu spät, kann Ich dir nächstes Jahr besorgen. Gegen Narzissenfliegen ist das allerbeste eine Warmeswasserbehandlung. 2 Stunden 43,5 Grad C. Ist aber auch gefährlich, denn bei 44,5 Grad geht der Zwiebel kaputt. Gruss, J

der schnee schmilzt und die nivalis lugen hervor
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1399 am:

planthill hat geschrieben: 25. Jan 2018, 11:11
malva hat geschrieben: 24. Jan 2018, 18:53
Genauso wie auf dem Bild mit den Trumps von Ulrich wünsche ich mir die Glöckchen. Die sehen so wie natürlich dort erschienen aus. ; Kommt wieder auf die Wunschliste wo es letztes Jahr zugunsten von Trymlet gestrichen wurde.


Trumps ist gegenüber Tymlet deutlich wüchsiger ..


bei mir nicht ::) Trymlet musste ich schon letztes Jahr auseinanderpflanzen, Trumps steht immer noch wie gepflanzt ;) beide von 2014 "in the green"
Dateianhänge
G.Trymlet 25.02..JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1400 am:

beide Fotos sind von letztem Februar
Dateianhänge
G.Trumps 25.02..JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #1401 am:

.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #1402 am:

Irm hat geschrieben: 25. Jan 2018, 14:06
bei mir nicht ::) Trymlet musste ich schon letztes Jahr auseinanderpflanzen, Trumps steht immer noch wie gepflanzt ;) beide von 2014 "in the green"



so verschieden ist die Welt
und dass schon allein in Berlin-Brandenburg ... ;)

kann ich nur sagen: gut gemacht, allemal besser als hier ....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #1403 am:

lord hat geschrieben: 25. Jan 2018, 12:09
Gegen Narzissenfliegen ist das allerbeste eine Warmeswasserbehandlung. 2 Stunden 43,5 Grad C. Ist aber auch gefährlich, denn bei 44,5 Grad geht der Zwiebel kaputt. Gruss, J



Wann bitte soll denn diese häufig empfohlene Behandlung stattfinden?
Soll ich denn im Sommer/Herbst alle wertvollen Zwiebeln auf Verdacht ausgraben und auf Befall kontrollieren? Im nächsten Frühjahr, wenn sie nicht mehr austreiben ist es doch schon zu spät ???
Entweder sind keine Zwiebeln mehr vorhanden, bzw. die Maden haben nur noch Reste hinterlassen und liegen irgendwo verpuppt in der Erde...
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #1404 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Jan 2018, 18:38


Ist 'Blonde Inge' eigentlich ein schlechter Wachser? Geblüht hat es nur im Pflanzjahr (2015), danach nur noch Laub, letztes Jahr zwei dünne Austriebe, dieses Jahr nur noch einer. ??? Sollte ich die Zwiebel mal aufnehmen und nachschauen?


Bei mir gehört sie zu den Wüchsigsten, gleichmäßig feucht, fast vollschattig. Da sie hier ja bei einigen auch eher wüchsig ist, wäre ein anderer Platz, falls die Zwiebeln o.k. sind, vielleicht wirklich einen Versuch wert.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #1405 am:

Irm hat geschrieben: 25. Jan 2018, 14:08
beide Fotos sind von letztem Februar


Ist der kleine Ausreisser denn schon ein Sämling? :D ( Trumps)

Mir erscheint er etwas pagodenförmiger.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #1406 am:

fyvie hat geschrieben: 25. Jan 2018, 15:05
Bei mir gehört sie zu den Wüchsigsten ...


bei mir auch :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #1407 am:

fyvie hat geschrieben: 25. Jan 2018, 15:08


Ist der kleine Ausreisser denn schon ein Sämling? :D ( Trumps)



nein, das ist ein Trympostor :D ist mir vorhin auf dem Foto auch aufgefallen ;) Die stehen links neben Trumps und sind auch schon auseinandergepflanzt, da sie sich unkrautartig vermehrt haben ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #1408 am:

cornishsnow hat geschrieben: 24. Jan 2018, 23:50
Zumindest 'Hörup' ... hab ich auch...


´Hörup´ist bei mir überhaupt nicht wüchsig und fällt auch zur Blütezeit unter den anderen Schneeglöckchen nicht sonderlich auf. Vermutlich eine Auslese, die nur mit viel Düngung etwas hermacht. Wie sind Eure Erfahrungen?

Wesentlich mehr ins Auge fällt dieses Schneeglöckchen, das von Potterton als G. alpinus geliefert wurde, und guten Zuwachs macht es auch.
Dateianhänge
DSCF4645.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #1409 am:

Eine besondere Vorliebe habe ich für Schneeglöckchen mit sehr zierlichen Markierungen. Dieses blüht nicht nur sehr früh, sondern ist auch größer und rundlicher in der Blüte als ´Gloucester Old Spot´oder ´Kieler Striche´, z.B.
Dateianhänge
DSCF4654.JPG
Antworten