News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gift in Nahrungsmitteln (Gelesen 57762 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21033
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gift in Nahrungsmitteln

zwerggarten » Antwort #210 am:

darauf rauche und saufe ich jetzt mal. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gift in Nahrungsmitteln

partisanengärtner » Antwort #211 am:

Mutterkorn kann erst durch nicht händisches Kornernten ins Brot gelangen. Die langen schwarzen Körner stehen deutlich hervor und sind wenig verlockend.
Größere Vorratshaltung ist bei Jäger und Sammlerkulturen wohl nicht so verbreitet. Muß man ja alles mitschleppen. Alles was noch lebt verschimmelt kaum.

Ich glaube im Gegensatz zu Dir das wir schon so entfremdet von dieser einstigen Hochkultur sind weil wir sie auch schon so lange als primitiv stigmatisiert haben. Uns fehlen alle die alten lebensraumangepassten Kulturtechniken die diese Menschen schon von klein auf gelernt haben.

Die damaligen Menschen würden in unserer "Zivilisation" auch nur eine geringe Überlebenschance haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
bristlecone

Re: Gift in Nahrungsmitteln

bristlecone » Antwort #212 am:

Wieso entfremdet?

Entfremden kann ich mich nur von etwas oder jemand, dass oder der odr die mir vorher nicht fremd, sondern bekannt war.

Stigmatisieren? Man sollte sie auch nicht romantisieren.

Um mal auf Toxine zurückzukommen: Akut toxische odr reizende Stoffe kann man leicht meiden. Stoffe, die erst längerfristig schädigende Wirkungen haben, hingegen sehr viel schwerer oder kaum.

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gift in Nahrungsmitteln

thuja thujon » Antwort #213 am:

Die dürften damals bei rund 25-30 Jahren Lebenserwartung eher eine untergeordnete Rolle gespielt haben.

Zumindest die Stoffe, die nicht über 2-3 Jahre killen, sondern die, wovor man jetzt Angst hat, wenn man auf den 60ten zugeht. Zucker etwa.

PS: wundert mich, dass dieses Jahr in den Medien die Zimtplätzchendiskussion nicht so hochgekocht ist wie in manchen Jahren davor.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Starking007 » Antwort #214 am:

Ich liebe Zimt!

Ich habe ohne Atemschutz
Asbest verarbeitet
mit Schwermetall-Mineralstaub gearbeitet
jeweils Hunderte von Tonnen Chrom und Nickel mit Staub verarbeitet,
Blei geschmolzen, Tellur gemischt,
bei Lärm gearbeitet, der den Körper vibrieren lies,
in Magnetfeldern gearbeitet, in denen sich große Metallteile "von selbst" bewegten,
bin ohne Sicherung geklettert,
hab TNT und Ammongelit im Keller verarbeitet,
Waffen gebaut und besessen,
Alkohol übermäßig konsumiert,
ins Abklingbecken geschaut,
fahre drei Motorräder, auch über 100PS,
habe viele Giftpflanzen,
esse gern Fett, liebe Nutella mit dem Esslöffel,
und vieles mehr!

Mir geht es super!
Meine Erinnerungen sind auch dank, und gerade wegen der erlebten Gefahren unendlich reich.

Wiederholen würde ich das Alles aber nicht bewußt.
Gruß Arthur
bristlecone

Re: Gift in Nahrungsmitteln

bristlecone » Antwort #215 am:

Ja und?
Deswegen bleiben die meisten der von dir genannten Stoffe krebserzeugend und oder hoch toxisch, und sie einzuatmen oder zu essen erhöht das Risiko für entsprechende Erkrankungen.
Aber was hat das mit Gift in Nahrungsmitteln zu tun.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Starking007 » Antwort #216 am:

Wegen dem Zimt................
Gruß Arthur
bristlecone

Re: Gift in Nahrungsmitteln

bristlecone » Antwort #217 am:

Ja, da hatte das BfR gewarnt, dass bei empfindlichen Personen der gesundheitlich unbedenkliche Bereich möglicherweise überschritten werden kann.

Dasselbe BfR, dass gemäß Glyphosatdebatte ja ein infustriehöriger unfähiger Lobbyistenverein ist. ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gift in Nahrungsmitteln

thuja thujon » Antwort #218 am:

Mal von Rattengft und Zucker abgesehen, über Blei im Essen könnten wir bei dem Selbstversorgungsgrad hier mal ganz leise anfangen zu reden.
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-17911-2014-08-18.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
neo

Re: Gift in Nahrungsmitteln

neo » Antwort #219 am:

Starking007 hat geschrieben: 26. Dez 2017, 19:09
Ich habe ohne Atemschutz
Asbest verarbeitet

Wiederholen würde ich das Alles aber nicht bewußt.


OT
Mir hat grad für einen Moment der Atem gestockt weil ich jemanden kannte, der an dieser (grausamen) Krankheit gestorben ist, den die Asbestfasern auslösen können. Dein letzter Satz war wichtig! Und weiterhin viel Glück. ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Starking007 » Antwort #220 am:

"............Dasselbe BfR, dass gemäß Glyphosatdebatte ja ein industriehöriger unfähiger Lobbyistenverein ist...."

Das ist eine persönliche, subjektive Behauptung, sehr emotional geprägt.

Ich bin anderer Meinung.
Die Bauern wären dann nicht alle Biobauern
und wir
würden nicht alle im Kornkistl kaufen.

Wenn wir das jetzt schon tun würden, gäb`s kein Glyphosat.

Da gibt es aber andere, längere Threads dazu................
Gruß Arthur
bristlecone

Re: Gift in Nahrungsmitteln

bristlecone » Antwort #221 am:

bristlecone hat geschrieben: 20. Jan 2018, 10:53
Bufo hat geschrieben: 17. Jan 2018, 16:59
zwerggarten hat geschrieben: 17. Jan 2018, 15:48...und diese perverse plastikhandschuhmacke verstehe ich schon überhaupt gar nicht: ...


Ich auch nicht, deshalb bestehe ich darauf, dass man mir meine Ware mit nackten Händen reicht. Ich bin doch hier nicht im OP.

Fehlt ja nur noch, dass auch der Landwirt/Gärtner seine Kohlköppe mit sterilen Einweghandschuhen ernten muss.


Nein, das nicht.

Allerdings sind - entgegen der landläufig verbreiteten Auffassung - nicht irgendwelchen "Rückstände im Essen" eine Gesundheitsgefahr, sondern mikrobielle Kontamination:

"In Deutschland werden jedes Jahr mehr als 100.000 Erkrankungen gemeldet, die wahrscheinlich auf lebensmittelbedingte Infektionen mit Mikroorganismen wie Bakterien, Viren oder Parasiten zurückzuführen sind. Dazu gehören vor allem Infektionen mit Campylobacter-Bakterien, Salmonellen und Noroviren. Die Dunkelziffer liegt jedoch weitaus höher. In den meisten Fällen sind die Erkrankungen mit Symptomen wie Magenkrämpfen, Durchfall oder Erbrechen verbunden und nach ein paar Tagen überstanden. Bei Menschen, deren Immunsystem geschwächt oder nicht vollständig ausgebildet ist, kann eine Lebensmittelinfektion aber sehr schwer verlaufen. Daher ist es wichtig, beim Lagern und Zubereiten von Lebensmitteln Hygieneregeln einzuhalten."

Das gilt im Handel so wie in der eigenen Küche:

"'Viele Menschen haben Angst vor Chemie in der Nahrung, aber tatsächlich krank wird man von Bakterien, Pilzen oder Viren im Essen,' sagt BfR-Präsident Andreas Hensel. 'Nur jeder Fünfte sorgt sich um die Lebensmittelhygiene zu Hause, dabei ist der richtige Umgang mit Lebensmitteln in der eigenen Küche das beste Mittel, um Infektionen vorzubeugen. Wir alle müssen unser Bewusstsein für gesundheitliche Risiken bei der Zubereitung von Essen schärfen.'

Keime & Co. - Küchenhygiene mit Köpfchen


Küchenschwämme machen krank. Hier verrät einer, wo in wirklich jeder Küche gefährliche Keime leben und wie man sich schützen kann: Das Geständnis eines Schwamms
Benutzeravatar
Ahornblatt
Beiträge: 76
Registriert: 21. Okt 2016, 09:46

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Ahornblatt » Antwort #222 am:

hm....
Dazu hab ich vor kurzem ein Video gesehen, dass soooo dumm ist - pues, in meinen Augen zumindest.
Eine Mutter tötete ihre Kinder mit dem selbstgekochten Essen. Sie wusch sich immer die Hände, ich glaube sogar mit Desinfektionsmittel und so ein Blödsinn.
Aber dann benutzte sie das handy sowohl am Klo als auch beim Kochen ohne das handy dazwischen zu desinfizieren. Und davon starben dann die Kinder - an einer Salmonelleninfektion.

kann sowas irgendwie nicht glauben.

Ich liiiiiiebe selbergemachtes Tiramisú!!

Und wir alle trinken Rohmilch - und kennen keine Allergien.... ;D

Einmal hab ich geschimpft mir der Dame, die Wurst einpackt, denn sie nahm mit ihren (gefühlsmäßig) ekligen Gummihandschuhen Geld entgegen und danach jedes einzelne Wurstblatt, das für mich bestimmt war, in dieselbe Hand.
Ich hab die Wurst zwar trotzdem genommen, aber bitteschön, wo macht dann der Gummihandschuh noch Sinn, wenn er die ganze Zeit getragen word?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gift in Nahrungsmitteln

Natternkopf » Antwort #223 am:

Für das eigene händische Sauberkeitsgefühl?

Ahornblatt hat geschrieben: 26. Jan 2018, 14:20

... ... wo macht dann der Gummihandschuh noch Sinn, wenn er die ganze Zeit getragen wird?


Man weiss es ja eben nicht. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gift in Nahrungsmitteln

dmks » Antwort #224 am:

Die Verpackungstüte für (lose) Tomaten ist inzwischen mit einer Gebühr belegt! Wegen der Umweltschädlichkeit der Kunststoffe. Um den Plastemüll zu reduzieren und weil ja entsprechende Weichmacher in das Produkt übergehen. Macht Sinn!
Bei der Tomatenernte werden meist Einweghandschuhe getragen, in Kunststoffkisten transportiert, bei der Sortierung die nächsten Handschuhe; Versandpaletten mit Folie eingebunden und im Laden mit Handschuhen ausgepackt...

Diese Welt ist krank.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten