News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 546138 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Eranthis
Hatte letztes Jahr auch lange auf die Eranthis gewartet @APO1. Und ich habe wohl mehr c., also die späteren. Bin gespannt wie sie dies Jahr kommen, lange sind sie noch nicht da. Vorfreude.;)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eranthis
Ja das sind die vom Frühjahr. :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Irm hat geschrieben: ↑26. Jan 2018, 14:16
Was machen denn Eure E. pinnatifidas ? Hausgeist, Apo und Junka ??? Hier blühen zwei Stück, sind nur ein bisschen verregnet ;) besseres Foto kommt sicher noch.
Da bin ich gespannt. Im vorigem Jahr hatte es kurz vor der Blüte noch mal gefroren und dann geregnet. Das haben sie gut überstanden.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Eranthis
partisaneng hat geschrieben: ↑26. Jan 2018, 15:53
Gerade habe ich drei Blütchen vom weißen gesehen. Wenn die Sonne scheint werde ich wohl mit dem Pinsel arbeiten. Sein erster Winter war ja ausnehmend mild bis jetzt.
Da brauchst Du nicht viel pinseln, ich hatte letztes Jahr Samen dran, obwohl ich nur eine einzige Blüte hatte, und im Febr. flog nix ;) Hab den Samen aber nicht geerntet, entweder es keimt was oder nicht :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Eranthis
APO1 hat geschrieben: ↑26. Jan 2018, 16:29Irm hat geschrieben: ↑26. Jan 2018, 14:16
Was machen denn Eure E. pinnatifidas ? Hausgeist, Apo und Junka ??? Hier blühen zwei Stück, sind nur ein bisschen verregnet ;) besseres Foto kommt sicher noch.
Da bin ich gespannt. Im vorigem Jahr hatte es kurz vor der Blüte noch mal gefroren und dann geregnet. Das haben sie gut überstanden.
Meine haben eine Glasscheibe drüber und bekommen Holzwolle rum, wenns friert. Soooooo einfach sind sie nicht zu bekommen, als dass ich da ein Risiko eingehen würde !
Wenn die Knöllchen trocken verschickt werden, sind sie hinüber, nicht jeder Händler weiß das. Deshalb würde ich sie generell nur im Frühjahr kaufen, wenn sie ausgetrieben sind.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eranthis
Eranthis pinnatifida brauchts schattig und etwas feuchter als hyemalis?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Eranthis
Bisher hat sich nur ein einziger Austrieb blicken lassen und das ist ein ganz zartes Dingelchen. Ich habe die Knollen allerdings nicht einzeln markiert, muss also geduldig abwarten, ob um den Stecker herum noch die anderen auftauchen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eranthis
Feuchter? :o Ich habe sie in extra durchlässige Stellen gepflanzt. Fast 60 % gebrochener Blähton. Allerdings in 6 oder 7 cm Tiefe ist dann sandiger Lehm ein wenig humos.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Überhaupt schön das etwas kommt. Beruhigt mich
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eranthis
Soweit mein Hirn mich nicht täuscht müsst sogar in einem Topf was auftauchen. Habe leider vergessen in welchem. Das Schildchen muß ein gefiederter Vandale im Sommer entfernt haben.
Da sind auch die Hälfte der Samen drin. Sind ja allerliebst diese zarten Wesen. Ein nichtblühender ist auch an der Stelle wo auch meine Paradieslilien wachsen.
Danke nochmal :-*
Da sind auch die Hälfte der Samen drin. Sind ja allerliebst diese zarten Wesen. Ein nichtblühender ist auch an der Stelle wo auch meine Paradieslilien wachsen.
Danke nochmal :-*
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Da hat doch einer kürzlich Bilder vom Naturstandort verlinkt?
War´s da nicht kalt und feucht??
Ich werd mich hüten solche goldenen Stecknadelköpfe zu versenken!
Meine Grünlinge und Schwefelglänze wuchern wie Sau!
War´s da nicht kalt und feucht??
Ich werd mich hüten solche goldenen Stecknadelköpfe zu versenken!
Meine Grünlinge und Schwefelglänze wuchern wie Sau!
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eranthis
Ich hatte Kulturbedingungen gegoogelt und ich glaube „nicht austrocknend“ als Angabe gefunden, wollte aber eher die Kultur-Erfahrenen befragen - ich hatte an den Bereich mit den Hedis, den Normalo-Schneeglöckchen, Königin Olga und Acis gedacht, der wäre aber eher wenig schattig im Winter und ziemlich trocken im Sommer....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Eranthis
Ich habs doch schon mal geschrieben: Wenn die Knolle E.p. einmal richtig ausgetrocknet ist, ist sie hinüber ! Außerdem habe ich den Eindruck, dass manche die "Größe" der Pflanze falsch einschätzen. Das, was Hausgeist zeigt, ist normal für eine noch nicht blühende Pflanze. Eine blühende ist so ca. 5 bis 6 cm hoch. Die Blüte ist kleiner als die eines "normalen" Eranthis. Auch die Knöllchen sind sehr klein, bei mir so 5mm .... ;) Es ist und bleibt ein Päppelpflänzle !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eranthis
Das die so winzig sind hätte ich auch nicht gedacht. Gerade habe ich den Topf identifizieren können wo die Samen sind. Die eine Knolle dort, hat ausgetrieben. Da bin ich schon sehr zufrieden. Gekeimt hat noch nichts, auch bei den anderen Arten.
Austrocknen ist an meinem Standort direkt vor dem Haus mit Sonne bis maximal 14 Uhr eher nicht möglich. Wenn da was schlapp macht wird immer gegossen. Allerdings ist es dort nie sehr nass. Gerade das die Märzenbecher nicht zicken.
Die hätten es sicher gern nasser. Darum haben sie dort auch keine auflockernden Substratbestandteile. Sind nur ein paar handbreit weiter.
Austrocknen ist an meinem Standort direkt vor dem Haus mit Sonne bis maximal 14 Uhr eher nicht möglich. Wenn da was schlapp macht wird immer gegossen. Allerdings ist es dort nie sehr nass. Gerade das die Märzenbecher nicht zicken.
Die hätten es sicher gern nasser. Darum haben sie dort auch keine auflockernden Substratbestandteile. Sind nur ein paar handbreit weiter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel