Rib hat geschrieben: ↑22. Jan 2018, 12:18
Auch die Sortenechtheit sollte durch Pomologen bestätigt sein. Wer dies ernst meint, sollte vielleicht in den Pomologenverein gehen.
https://obstsortenerhalt.de/
Du hast mich ein wenig Missverstanden bzw. ich war da ungenau. Ich wollte damit zum Ausdruck geben, dass, wenn man sich um Sortenerhalt kümmern möchte, so wie es Mybee vorschlug, man sicher sein sollte, was man in den Erhalt nimmt.
Wenn man zB beim Ritthaler Reiser vom Edelborsdorfer holt, dann kann man sich nicht sicher sein, dass es eben der Echte ist. Es könnte die falsche Sorte versehentlich geschickt worden sein oder der Händler hat sonst wo Fehler gemacht. Daher sollten diese Pflanzen von einem oder besser von mehreren Pomologen bestätigt worden sein.
Dass die Reiser, die vom Pomologenverein "verbreitet" werden, vom Pomologen (ich meine und denke dass da auch mehrere Pomologen ihre Finger im Spiel haben) bestätigt sind, weiß ich. Steht auch auf der Website :)