News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Januar (Gelesen 31583 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
erhama

Re: Gartenarbeiten im Januar

erhama » Antwort #195 am:

Das Frühblüherbeet ist geputzt und mit reifem Kompost bestreut. :D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar

Natternkopf » Antwort #196 am:

AndreasR hat geschrieben: 27. Jan 2018, 16:11
Mach doch, hier lärmen auch noch die Motorsägen in der Nachbarschaft.


Sieht nun so aus ;D
Dateianhänge
IMG_5774.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Gartenarbeiten im Januar

neo » Antwort #197 am:

AndreasR hat geschrieben: 27. Jan 2018, 16:11
der Himmel ist grau und der Garten zu nass.


Hier auch. Sehr trüb duster. Zumindest ist es nicht kalt.
Musste rückschneiden, vorher...
Dateianhänge
DSCN1631.JPG
neo

Re: Gartenarbeiten im Januar

neo » Antwort #198 am:

...und nachher, mehr Erhellung. :)
Dateianhänge
DSCN1641.JPG
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Gartenarbeiten im Januar

Tungdil » Antwort #199 am:

neo hat geschrieben: 27. Jan 2018, 17:09
...und nachher, mehr Erhellung. :)


Wunderschön, Neo! Was für eine Pracht! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
neo

Re: Gartenarbeiten im Januar

neo » Antwort #200 am:

Und sie kommen jetzt schon einige Jahre mit der Elfenblume zurecht, was ein Glück! ;)
Henki

Re: Gartenarbeiten im Januar

Henki » Antwort #201 am:

Ich habe heute den Liriodendron restgefällt, alles zerlegt, die Stämme sind weggeräumt, das Astwerk hat Vattern direkt gehäckselt. Dann habe ich noch angefangen, den Apfelbaum zu schneiden. Als es mir dafür zu dunkel wurde, habe ich in den Schattenbeeten noch ein wenig Stauden zurückgeschnitten und verkleptes Laub rausgeklaubt. Ach ja.., zwischendurch die paar Sonnenstrahlen zum Knipsen genutzt.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Januar

Natternkopf » Antwort #202 am:

Wieder Aufgeräumt
Dateianhänge
IMG_5775.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im Januar

zwerggarten » Antwort #203 am:

staudenbeete beräumt, mäuse geärgert.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Gartenarbeiten im Januar

Henki » Antwort #204 am:

Beinahe hätte ich vergessen, dass ich heute die Schneeglöckchen gedüngt habe und eine Koreatanne aus der großen Gruppe gefällt habe. Was hat die geduftet! :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Januar

Sandkeks » Antwort #205 am:

Sandbiene hat geschrieben: 24. Jan 2018, 21:15
Habe vor dem Dunkelwerden noch ein paar Eimer mit Eichenlaub aus den Beeten gefüllt, wie auch gestern schon ... Immerhin habe ich mich schon bis zu ersten, vorsichtig herauslugenden Frühjahrsblüherspitzen vorgearbeitet. :D


So sah das Beet vor kurzem noch aus:
Dateianhänge
IMG_1739_Jan2018_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Januar

Sandkeks » Antwort #206 am:

Jetzt ist es frühjahrsbereit. :D Man sieht kaum einen Unterschied. :-\

Die meisten Zierpflanzenbereiche sind "fertig". Außerdem habe ich heute Paprika, Chili und Physalis ausgesät. :D
Dateianhänge
IMG_1758_27Jan2018_.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar

thuja thujon » Antwort #207 am:

Über Physalis sollte ich auch mal nachdenken. Braucht die echt so lange oder will die nur nicht wachsen, wenn es nur 20°C hat?

Bin noch am Baumschnitt, heute war Kurs; Winterlinge, Krokus und Schneeglöckchen gedüngt, Schneckenkorn gestreut und mit der Heckenschere gespielt.

Als es dunkel war, Gartenlaube entmüllt, Feuer gemacht, Fahrradanhänger vollgestapelt und Mülltonnen gefüttert...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Januar

Wühlmaus » Antwort #208 am:

Ein Baum wurde gefällt. Leider. Vor über 20 Jahren war er ein Geschenk, aber der Pflanzplatz incl. der Gegebenheiten falsch. Nun ist der Stamm zersägt und wartet auf´s Spalten. Das, was zu Schreddern war, ist aufgearbeitet und der "Rest" der Äste ist für´s Kleinsägen vorbereitet. Es gab keine Kollateralschäden 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Gartenarbeiten im Januar

Piccolina » Antwort #209 am:

Heute hab´ ich ein kleines Beet neben der Haustür leergeräumt. Hier standen noch Sonnenblumen, die sind nun leergefuttert.
Die waren locker 3m hoch - auf der Packung stand max. 2m - das haben sie wohl nicht gelesen ;).
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Antworten