News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen-Saatguttausch (Gelesen 3986 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re: Cyclamen-Saatguttausch

rudi » Antwort #15 am:

C. hederefolium(237)--ex England Melvyn Jope--warscheinlich ex Jan Bravenboer
Hat bisher noch keine Sämlinge hervorgebracht.
Dateianhänge
DSCN0237.JPG
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re: Cyclamen-Saatguttausch

rudi » Antwort #16 am:

C. hederefolium(236)--ex England Melvyn Jope--warscheinlich ex Jan Bravenboer
Hat viele Sämlinge hervorgebracht.
Dateianhänge
DSCN0236.JPG
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re: Cyclamen-Saatguttausch

rudi » Antwort #17 am:

C. hederefolium(229)--wahrscheinlich Tilebarn Nursery

Hat sehr viele Sämlinge hervorgebracht.
Dateianhänge
DSCN0229.JPG
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re: Cyclamen-Saatguttausch

rudi » Antwort #18 am:

C. hederefolium(225)--sicher von Tilebarn

Hat bisher nur wenige Sämlinge hervorgebracht.
Dateianhänge
DSCN0225.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32222
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen-Saatguttausch

oile » Antwort #19 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 28. Jan 2018, 16:29
Ja, hed1, hed2 und hed3 sind traumhaft ;D


Dem kann ich mich nur anschließen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Saatguttausch

lord waldemoor » Antwort #20 am:

rudi hat geschrieben: 28. Jan 2018, 19:46
Hallo,
ich interessiere mich auch für die Aktion und möchte mitmachen.
Samen habe ich bisher noch nie geerntet, aber was nicht ist kann ja noch werden.
Rudi

C. hederefolium(231)--ex England Melvyn Jope--wahrscheinlich ex Jan Bravenboer

könnte es ein silver shield sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re: Cyclamen-Saatguttausch

rudi » Antwort #21 am:

könnte es ein silver shield sein

[size=14pt]Ich weiß es nicht >:([/size]
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re: Cyclamen-Saatguttausch

rudi » Antwort #22 am:

Frei nach Ottmar Funk:
Nicht immer setzen Cyclamen deren Blütezeit in den Spätherbst fällt Samen an.
Liegt es an den fehlenden Insekten zur Bestäubung?
Es müssen aber auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen, da sich auch durch künstliche Bestäubung der Fruchtansatz oft nicht verbessern lässt. Möglicherweise verhindern zu niedrige Temperaturen das Einwachsen der Pollenschläuche in die Samenanlagen. Auch kann die geringe Fotosyntheseleistung der Pflanzen an den kurzen, trüben Wintertagen hinderlich sein.
Das ist in den Herkunftsländern sicherlich anders.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Saatguttausch

lord waldemoor » Antwort #23 am:

es ist bekannt dass sie wärme brauchen um zu befruchten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7151
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Norna » Antwort #24 am:

APO1 hat geschrieben: 28. Jan 2018, 10:38
Wir sind eigentlich noch am verhandeln und möchten einen Thread eröffnen der eine kleine Datenbank für unsere Pfleglinge eröffnet. Dieser Thread sollte geschützt sein und nur zugänglich für Interessenten. Ich schreib dir mal eine PM.
Du hast sehr schöne Pflanzen.

Ich fände es sehr bedauerlich, wenn dieser Thread zur geschlossenen Gesellschaft würde! Informieren sollte sich doch jeder bei Pur hier dürfen; wer wem welche Saat zu welchen Bedingungen überlässt, ist ja Angelegenheit der Betroffenen. Der Vorteil von Foren wie garten-pur gegenüber Facebook etc. ist doch ganz klar, dass es interessante Informationen für alle zur Verfügung stellt, und nicht nur für geheime Zirkel.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Saatguttausch

APO-Jörg » Antwort #25 am:

Ja du hast ja recht.
Ich mache auch nicht weiter denn so geht es nicht. Wir wollten speziell von J.B. Pflanzen sammeln und deren Samen tauschen. Die Sammlung steht uns hier nicht mehr zur Verfügung. Schön ist dieser Thread schon aber für Cyclamen gibt's schon genug.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7151
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Norna » Antwort #26 am:

Die Idee, die Strains von J.B. in dieser Form in Umlauf zu halten, finde ich ja auch sehr gut! Dann sollte man den Thread aber auch so benennen, denn inzwischen wird hier ja alles mögliche präsentiert.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Saatguttausch

APO-Jörg » Antwort #27 am:

Naja deshalb suche ich ja eine Lösung. Diskutiert werden kann in den normalen Threads. Ich möchte eine Galerie in der Interessenten ihre Pflanzen einpflegen können und dann im Thread bekannt geben wenn Samen vorhanden ist und zum Tausch bereit steht. Ich denke so kann man eventuell neues Aussehen bekommen und eventuell weitere Strains kreieren. Das ist zwar Wunschdenken aber wer weiss
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Irm » Antwort #28 am:

rudi hat geschrieben: 28. Jan 2018, 19:46
Hallo,
ich interessiere mich auch für die Aktion und möchte mitmachen.
Samen habe ich bisher noch nie geerntet, aber was nicht ist kann ja noch werden.
Rudi

C. hederefolium(231)--ex England Melvyn Jope--warscheinlich ex Jan Bravenboer
Hat bisher noch keine Sämlinge hervorgebracht.


Ich habe zwei ziemlich ähnlich aussehende einmal als 'silver center' und einmal als 'Tilbarn Shirley' bekommen ;) ;) Aber der Name ist eh nicht wichtig, wichtig finde ich, dass ich auch keinerlei Sämlinge von dieser Form bisher bekommen habe.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Piccolina » Antwort #29 am:



@APO1:

Es ist nur eine Idee. Ob sie umsetzbar ist, weiß ich natürlich nicht: Wäre es möglich, wenn ihr ein Samentausch-Paket auf die Reise schickt? So wie es auch schon eines hier im Forum gibt?

Wie gesagt, ob es für Euch umsetzbar ist, weiß ich nicht. Aber vielleicht kommt jemand hierdurch auf eine andere/bessere Idee?

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Antworten