News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen-Saatguttausch (Gelesen 4007 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen-Saatguttausch

oile » Antwort #45 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 30. Jan 2018, 12:05
Gartenlady hat geschrieben: 30. Jan 2018, 11:26
... es hat 7 Blätter an übermäßig langen Stängeln, sieht jetzt wie ein Hängecyclamen aus :-\
...


So sehen die Hedis nach dem Ver/Pflanzen meist aus, weil die Blattstiele eher nicht so fest sind.
Das verwächst sich noch etwas, ansonsten sieht es im Spätsommer wieder gut aus ;)


Die Blätter wachsen häufig erstmal horizontal und winden sich durch die Erde. Das bekommt man beim Umpflanzen in beblättertem Zustand nicht mehr gut hin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Gartenlady » Antwort #46 am:

Ja, das ist schon klar, ich habe das zuletzt im Spätherbst gesehen, als ich ein schönes C.coum mit Christmas-Tree-Zeichnung ausgegraben und in eine Schale am Hauseinang gepflanzt hatte.

Bei diesem C. hed ex 'Fairy Rings' fand ich es aber überraschend, wo ich alle zugehörigen Blätter herholen musste um die Pflanze, die ich für mehrere hielt, unbeschädigt auszugraben. Es ist mir aber gelungen, geopfert habe ich einen Krokus, der mit allerlei Geschwistern auch noch dort wuchs.

Ein kompakter Wuchs ist erst in der nächsten Saison zu erwarten, hoffentlich mit Blüten.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen-Saatguttausch

Gartenplaner » Antwort #47 am:

Partisanengärtner hat mal sehr eindrücklich und anschaulich seine Beobachtungen an Naturstandorten von Hedis beschrieben, wie die korkenzieherartigen Blattstiele teilweise bei der Verankerung der Pflanzen in losem Laubnull/Geröll mithelfen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Saatguttausch

lord waldemoor » Antwort #48 am:

ich habe schon gesehn dass das nur 1 pflanze ist, du würdest dich auch wundern was alles dazugehört zur mutter, die mit dem etikett ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten