News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Flieder: blüten abschneiden? (Gelesen 45826 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
frankharrymeyer
Beiträge: 173
Registriert: 11. Feb 2006, 10:24

Re:Flieder: blüten abschneiden?

frankharrymeyer » Antwort #15 am:

Hallo,auch ich habe einen noch nicht besonders alten Flieder im Garten, der im letzten Jahr kaum geblüht hat. Ich war dann mutig und habe ihn radikal ausgelichtet, so dass er nach dem Schnitt cirka ein Drittel weniger Zweige hatte als vorher - und in diesem Jahr steht er in voller Blüte.Auch im Vorgarten bei einem höchstens dreijährigen Flieder bin ich ebenso verfahren, da habe ich sogar komplett einen besonders stark ausgewachsenen und schon verholzten Seitentrieb entfernt, der aussah wie ein zweites Stämmchen, und auch er blüht jetzt wunderbar.Viele Grüße, Frank.
Nur das unhaltbare Glück lehrt uns, den Augenblick zu lieben.
superdino

Re:Flieder: blüten abschneiden?

superdino » Antwort #16 am:

tja.. ich bin unsicher, ob ich was tun soll oder nicht.. mittlerweile ist er ja ganz verblüht...ich denk ich lass ihn mal so dieses heurige Jahr.
Irisfool

Re:Flieder: blüten abschneiden?

Irisfool » Antwort #17 am:

Ich schneide die ausgeblühtenBlüten immer weg und er blüht jedes Jahr toll. Also mach dir die Mühe! ;)
superdino

Re:Flieder: blüten abschneiden?

superdino » Antwort #18 am:

Irisfool: also nur die Blüten.. nicht zu weit runter gell?
Irisfool

Re:Flieder: blüten abschneiden?

Irisfool » Antwort #19 am:

Nur die Blüten und dann siehst du schon die neuen Austriebsknospen für's nächste Jahr. ;)
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Flieder: blüten abschneiden?

Setina » Antwort #20 am:

Jetzt hab ich doch noch eine Frage: Wer von Euch hat denn einen "Superba"? Diese Fliederart soll im Herbst noch eine Nachblüte bringen, falls er richtig geschnitten wird. Ich habe mich jetzt erst da rein gelesen. Bei mir hat er im letzten Jahr nicht nachgeblüht - vielleicht hab ich ihn doch falsch geschnitten. Gibt es eigentlich bei Flieder auch so etwas wie Augen? Oder soll ich ihn an bestimmten Astverzweigungen schneiden? Einfach nach Gefühl? Ich bin mir nämlich wirklich nicht sicher und wünsche mir einfach ein schönes Bäumchen mit üppigster Blütenpracht (so dass man gar kein Grün mehr sieht ;D)Könnt ihr mir helfen?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Flieder: blüten abschneiden?

Christiane » Antwort #21 am:

Setina,wir haben den Syringa microphylla Superba. (Ich hoffe, ich habe den Namen aus der Erinnerung heraus richtig geschrieben.) Ich schneide ihn jedesmal nach der Blüte um einige Zentimeter zurück, entferne aber auch einzelne Triebe, wenn er an einigen Stellen zu dicht wird. Das ist ihm bis jetzt sehr gut bekommen und er blüht sehr üppig nach, üblicherweise sogar zwei Mal. Schneid einfach nach Gefühl und Wellenschlag und achte auf eine gute Form. Und schneide nicht zuviel weg. Unser Exemplar halten wir bei ca. 1, 60 m.Zurückschneiden bedeutet einen schrägen Schnitt ca. 1 cm über einem Blattpaar.LGChristiane
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Flieder: blüten abschneiden?

robinie » Antwort #22 am:

Hallo Christiane, mein "Superba" blüht auch ohne Rückschnitt fleißig nach. Ich schneide nur zurück, wenn Äste stören. vG, robinie
Antworten