News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spilling gesucht (Gelesen 407014 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Spilling gesucht

dmks » Antwort #1005 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 25. Aug 2017, 00:17
Es hingen am 25.8 noch Früchte daran, Spillingsfrüchte?


Nein.

Nachtrag:
Der ist Mitte/Ende Juli 'durch'.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1006 am:

Vielleicht hat der Baum verschiedene Veredlungen, ich habe die Gemeinde angeschrieben, ich hoffe ich bekomme eine Antwort.
Die Früchte sind eindeutig Zwetschgen, die noch nicht ganz reif sind.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1007 am:

Ich habe eine Antwort von Dr Hartmann bezüglich Spillingsbaum in Filderstadt bekommen.

Die Früchte sind Hauszwetschgen. Dies kommt daher, weil der Rotbunte Spilling auf die Hauszwetschge veredelt wurde und die noch vorhandenen Zugäste der Hauszwetschge Früchte tragen. Die Spillinge wurden erst 2015 auf diesen Baum veredelt, da der alte Baum abgestorben war.


Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Spilling gesucht

Dicentra » Antwort #1008 am:

Chica hat geschrieben: 26. Aug 2017, 12:39
Leider gab es in diesem jahr bei mir nicht einen Spilling, wir hatten Spätfröste bis -5 C°.

War bei uns fast ebenso, wir hatten gerade mal 2 oder 3 Stück zum Kosten. Das reichte gerade, um uns an den Geschmack zu erinnern. Bei uns war es ein lausiges Steinobstjahr. Aber gewachsen sind die Bäume, sie streben regelrecht gen Himmel.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Spilling gesucht

Heckenscharfrichter » Antwort #1009 am:

Hallo an Alle,

ich habe mich extra wegen dem Interesse am Spilling hier angemeldet und wollte mich zunächst vorstellen.

Ich heiße Steffen, bin 28 Jahre alt und komme aus der Vorderpfalz.

Da ich dieses Jahr unseren kleinen Garten mit Obstbäumen bepflanzen möchte, habe ich mir natürlich überlegt, was es alles werden soll. Hängen geblieben bin ich vor allem beim gelb-roten Spilling, weil er toll schmecken soll und mich das Alter dieser Frucht beeindruckt. Außerdem las ich, dass es erst 4 Spillinge in der Pfalz geben soll, weshalb ich natürlich meinen Beitag zur Verbreitung dieser alten, tollen Primitivpflaume leisten möchte.


Nur stellt sich mir folgende Frage. Ich kann aufgrund der Größe meines Gartens keinen unveredelten Spilling setzen. In manchen Baumschulen werden rotgelbe (wohlriechende) Spillinge veredelt angeboten.


Wie sicher kann ich sein, auch wirklich einen rotgelben Spilling zu erhalten?

Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Spilling gesucht

Rib-2BW » Antwort #1010 am:

Risikos gibt es überall. Bei Discounter, Baumärkten und Onlinehändlern; die ein sehr großes Repertoire bedienen, gibt es sehr wohl eine gewisse Chance, dass man nicht das bekommt, was man sich gewünscht hat. Aber auch Speziallisten machen Fehler. Von ihnen wird aber eine kleinere Fehlerquote nachgesagt.
No risk, no fun.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1011 am:

Wenn es irgendwo echte Echte Spillinge zu kaufen gibt, dann hier. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5824
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Chica » Antwort #1012 am:

Ja hoffen wir mal, das das jetzt wirklich so ist, Fehlversuche gab es einige. Aber jetzt wo dmks das Zepter in der Hand hat...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Spilling gesucht

Heckenscharfrichter » Antwort #1013 am:

Danke für eure schnellen Antworten. Was den Link betrifft, bin ich jetzt etwas verwirrt. Der Baum scheint nicht veredelt zu sein. Angegeben ist der Baum mit einer Größe von 2-4m. Habe hier im Forum aber schon gewaltige Dinger gesehen. ;)

Werden in den Baumschulen nur über Sämlinge Bäumchen gezogen?


Ich hab mit 28 Jahren noch nicht wirklich viel Erfahrung was Obstbäume angeht. ^^

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1014 am:

Dazu kann dmks Genaueres sagen. Er ist Angestellter in dieser Baumschule, was sowohl die Baumschule als auch ihn ehrt. ;)

Ich tippe auf eine Fußveredlung und mit den 4 Metern ist die Endhöhe gemeint.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5824
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Chica » Antwort #1015 am:

Das ehrt vor allem die Baumschule :-X! Die Bäume sind ganz sicher veredelt, wer sollte in Guben Wurzelsprosse ausgraben (außer mir und dmks)? Es gibt auch keinen Prunus 'Gubener Spilling'. Es handelt sich um eine uralte Primitivpflaume, die nicht in Sorten vorkommt. Ich habe dmks gebeten, sich um diese Website zu kümmern :-X. Es kann ja nicht alle Aufklärungsmühe umsonst gewesen sein :'(.

*Ich bin gaaaanz ruhig* hoffentlich bald.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1016 am:

Das hatten wir auch schon mehrfach. Ich finde es gut, einen bestimmten Klon zu benennen, damit er wiedererkannt und zugeordnet werden kann. Bei mir heißt so einer 'Coschener Rotbunter Spilling'. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Spilling gesucht

Heckenscharfrichter » Antwort #1017 am:

Kann man denn den Geschmack eines Spillings mit anderen (z.b. Mirabellen) vegleichen oder schmeckt er halt nach Spilling? Habe den Thread komplett gelesen, aber keine genaue Beschreibung gefunden. Außer eben, dass er gut schmecken soll.


Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5824
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Die inneren Werte des Spillings

Chica » Antwort #1018 am:

Giaco85 hat geschrieben: 27. Jul 2011, 22:45
Zu den inneren Qualitäten des „Gubener Spillings“:

Es gibt steinlösende und nicht steinlösende Varianten. Ich habe eine nicht steinlösende Variante verarbeitet.

Die Frucht hat roh genossen eine ausbalancierte Säure. Nicht zuckersüß, mit einem kräftigen Mirabellen-Pflaumenaroma unterlegt mit dem nicht beschreibbaren Spillingsduft. Es gibt nicht ansatzweise irgendwelche Bitterstoffe in der Frucht, wie etwa bei anderen Primitivpflaumen. Die Haut ist beim Verzehr kaum zu merken. Die Kehrseite war, das sehr viel Früchte durch die starken Regenfälle der vergangenen Woche platzten.

Ich habe die Früchte roh mit der Hand zerdrückt, um sie danach einzumaischen. Der Saft hatte nach dieser Behandlung einen Gehalt von (für meine Zwecke nur) 4gr/l titrierbare Gesamtsäure.

Die Konsistenz des Fleisches ist weich, aber nicht zerfließend saftig, wie zum Beispiel bei einem hochreifen Pfirsich. Bei dem Versuch, die nicht steinlösenden Früchte vom Stein zu befreien, zermust man die Früchte.

Kocht man die Früchte wird erheblich mehr Säure freigesetzt. Hier lag die titrierbare Gesamtsäure bei 8gr/l. Zum Genuss (Suppe) musste reichlich Zucker zugesetzt werden.
Der Spilling kocht aber nicht sauer!!, wie bei Kirschpflaumen oft der Fall.

Es waren keinerlei Bitterstoffe zu schmecken. Beim Kochen kommt ein leichter abrundender Bittermandelgeschmack hinzu.

Der Spilling ist stark pektinhaltig. Das leckere Spillingsmus von Chica ließ mich das schon erahnen. Die oben erwähnte Suppe musste nicht angedickt werden.
Bei der Maischebereitung habe ich Pektinasen (Antigel) zur Erhöhung der Ausbeute hinzugefügt.
Ich weiß nicht, ob bei der weiteren Maischegärung noch Säure freigesetzt wird.

Chica verwöhnte mich mit einem leckeren Spillingskuchen (Spillinge auf Hefeteig). Traditionell wird der Spilling in Guben als erste backfähige Pflaume zum Spillingskuchen (Kult) verarbeitet.
Der Spilling nässt beim Backen nicht.

Nicht beurteilen kann ich, ob sich der Spilling zum Trocknen eignet. Ich vermute aber, dass es möglich wäre, da er sich zum Backen eignet.

Mit der Vergärung möchte ich testen, ob es gelingt, etwas von dem trunken machenden Aroma der Frucht in Fruchtwein zu transponieren.

VG
Giaco


Er schreibt vom Echten ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Heckenscharfrichter
Beiträge: 82
Registriert: 2. Feb 2018, 01:23

Re: Spilling gesucht

Heckenscharfrichter » Antwort #1019 am:

Danke Chica. HAb ich doch glatt überlesen. ;) ;)
Antworten