Krokosmian hat geschrieben: ↑4. Feb 2018, 09:29
Nachtrag zu Carex sylvatica: das wird "auf Arbeit" immer wieder mal in größerer Stückzahl nachgefragt, wohl weil sie eben so robust ist. Das halte ich dann wiederum für weniger sinnvoll, da sie durchaus expansiv werden kann.
Man liest ja immer mal wieder Verschiedenes zu einer Pflanze z.B. bezüglich Ausbreitungsdrang. Wenn es an einem Standort so ist, kann es andernorts ganz anders sein. (Mir fällt dabei immer Geranium robertianum dazu ein, 15 Jahre kein Problem, dann hatte sich eine Gartensituation sehr verändert und "paff", da war`s in Hundertschaften.) Da dieser Thread sich u.a. auf den Gartenpraxisartikel bezieht wo die grossflächige Verwendung vorgestellt wird, sehe ich jetzt nicht so das Problem betr. Ausbreitungsdrang. Und wie du schriebst, Mäher und Schere wirken wohl gut dagegen.
Wer ist das auf dem Foto @hemerocallis?