News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helianthemum - Das Sonnenröschen (Gelesen 63002 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Ja, Eisbär ist eine ganz tolle Sorte. Blüht üppig und das bis in die späten Abendstunden, hier ein Foto von vorhin kurz vor 20 Uhr. Das rosafarbene Helianthemum darunter geht etwas eher zu, hat aber auch den ganzen Tag geblüht. Viele andere blühen leider nur vormittags.
Die weißen Blüten an Grayswood Pink sind tatsächlich sternförmiger als die normalen Blüten, ich werde das weiter beobachten.
Die weißen Blüten an Grayswood Pink sind tatsächlich sternförmiger als die normalen Blüten, ich werde das weiter beobachten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
'Ben Hekla' schließt auch nachmittags. Aber ich mag die Farbe!


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Ja!!
Ich glaube, ich habe Bronzeteppich, da ist die Blüte so ähnlich. Die ganze Pflanze ist tatsächlich ein sehr dichter niedriger Teppich.
Ich glaube, ich habe Bronzeteppich, da ist die Blüte so ähnlich. Die ganze Pflanze ist tatsächlich ein sehr dichter niedriger Teppich.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Bisher dachte ich immer, Helianthemum soll / kann / darf auch sehr mager stehen. Nun beobachte ich folgendes:
Meine 'Grayswood Pink' 'Lawrenson's Pink' stehen sehr mager und trocken und mickern ganz arg.
Meine 'Regenbogen' stehen quasi in Pflanzerde, also keinesfalls mager und auch nicht allzu sandig und sind sehr wüchsig.
Wenn ich mir jetzt eure üppigen 'Grayswood Pink' 'Lawrenson's Pink' (z.B. die von Rosarot in 250) so anschaue, dann mickern die 'Grayswood Pink' 'Lawrenson's Pink' wohl nicht sortenbedingt, sondern weil sie zu mager stehen? Was meint ihr?
P.S. : Die 'Regenbogen' sind mit der Blüte fast durch, aber immer noch vergleichsweise üppig. Sie blühen übrigens bis in den Abend :D
Meine 'Grayswood Pink' 'Lawrenson's Pink' stehen sehr mager und trocken und mickern ganz arg.
Meine 'Regenbogen' stehen quasi in Pflanzerde, also keinesfalls mager und auch nicht allzu sandig und sind sehr wüchsig.
Wenn ich mir jetzt eure üppigen 'Grayswood Pink' 'Lawrenson's Pink' (z.B. die von Rosarot in 250) so anschaue, dann mickern die 'Grayswood Pink' 'Lawrenson's Pink' wohl nicht sortenbedingt, sondern weil sie zu mager stehen? Was meint ihr?
P.S. : Die 'Regenbogen' sind mit der Blüte fast durch, aber immer noch vergleichsweise üppig. Sie blühen übrigens bis in den Abend :D
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Heute habe ich mir einen Ausflug zum Kirschenlohr gegönnt. Dabei sind mir diese 'Ben Hope's aufgefallen... die Pflanzen waren durch die Bank ziemlich kompakt im Vergleich zu meinen 'Grayswood Pink'. Schauen wir mal, ob das so bleibt auf meinem Boden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
'Grayswood Pink' ist aber ein Cistus, oder?
Sonnenröschen können durch Rückschnitt sehr variabel wirken.
Sonnenröschen können durch Rückschnitt sehr variabel wirken.
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Oh, du hast natürlich Recht! Ich meinte H. 'Lawrenson's Pink' :P :D
Ich habe es oben korrigiert.
Ich habe es oben korrigiert.
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
lerchenzorn hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 14:04
'Grayswood Pink' ist aber ein Cistus, oder?
Sonnenröschen können durch Rückschnitt sehr variabel wirken.
Nuja. Ich schneide aber eigentlich alle gleich.
Ich frage mich eben, ob ich die rosanen mehr düngen soll?
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Meine 'Lawrensons' Pink steht extrem trocken und mager, in voller Sonne und ist auch dieses Jahr ein großer Busch.
Helianthemum dünge ich nie. Es mag aber sein, dass die eine oder andere Pflanze von der Düngung in der Nähe befindlicher Schwertlilien profitiert.
Bei Neupflanzung gebe ich ein wenig Kompost oder noch weniger Kuhfladengeriebsel(alt) mit ins Pflanzloch bzw. die weitere Umgebung, als Start.
Es gibt aber auch Sämlinge die bislang weder das eine noch das andere, geschweige den letzteres gesehen haben, und trotzdem große Büsche bilden.
Teste doch einfach mal, nana.
Helianthemum dünge ich nie. Es mag aber sein, dass die eine oder andere Pflanze von der Düngung in der Nähe befindlicher Schwertlilien profitiert.
Bei Neupflanzung gebe ich ein wenig Kompost oder noch weniger Kuhfladengeriebsel(alt) mit ins Pflanzloch bzw. die weitere Umgebung, als Start.
Es gibt aber auch Sämlinge die bislang weder das eine noch das andere, geschweige den letzteres gesehen haben, und trotzdem große Büsche bilden.
Teste doch einfach mal, nana.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Helianthemum appeninum hat hier - in der leicht graulaubigen, weiß blühenden Wildform - nur wenige Jahre ausgehalten. Die Winterhärte ist für unsere Gegend offenbar zu gering. Dafür scheint die Art als Hybridpartner für andere Sonnenröschen prädestiniert zu sein. Sie hinterlässt ähnliche, mitunter aber auch sehr farbenfrohe Typen.



Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
ah, die letzten Bilder von lerchenzorn sind mir entgangen. Sehr schön, das mit den Gräsern! Ich freu mich so auf die kommende Saison!
Helianthemum 'Sudbury Gem'
Helianthemum ’Jentsch Pink’
Helianthemum ’Magenta’
Helianthemum ’Regenbogen’
Helianthemum 'Cornish Cream'
Helianthemum ’Red Orient’
Helianthemum 'Lawrensons Pink'
Helianthemum x sulphureum
von manchen habe ich größere Stückzahlen und ich habe im Sommer gleich nach der Lieferung von Jentsch angefangen die Samen zu sammeln und gleich in Tontöpfe ausgesät. Ich war erstaunt wie schnell die gekeimt sind und ich freue mich jetzt, dass die so prächtig gewachsen sind.
Das Foto ist grottenschlecht, kein Wunder bei dem düsteren Dämmerlicht. Die Frage ist nun, soll ich die jetzt noch in den Hang pflanzen, oder in den Töpfen geschützt überwintern. Oder mache ich am besten beides.
Helianthemum 'Sudbury Gem'
Helianthemum ’Jentsch Pink’
Helianthemum ’Magenta’
Helianthemum ’Regenbogen’
Helianthemum 'Cornish Cream'
Helianthemum ’Red Orient’
Helianthemum 'Lawrensons Pink'
Helianthemum x sulphureum
von manchen habe ich größere Stückzahlen und ich habe im Sommer gleich nach der Lieferung von Jentsch angefangen die Samen zu sammeln und gleich in Tontöpfe ausgesät. Ich war erstaunt wie schnell die gekeimt sind und ich freue mich jetzt, dass die so prächtig gewachsen sind.
Das Foto ist grottenschlecht, kein Wunder bei dem düsteren Dämmerlicht. Die Frage ist nun, soll ich die jetzt noch in den Hang pflanzen, oder in den Töpfen geschützt überwintern. Oder mache ich am besten beides.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
die Nachzügler.
Sonnenröschen habe ich für den Hang gewählt, weil vor dem Hang ein Stellplatz mit Knochensteinen ist und ich möchte in den Fugen überall Sonnenröschen haben, auf der ganzen Fläche zwischen den Häusern.
Sonnenröschen habe ich für den Hang gewählt, weil vor dem Hang ein Stellplatz mit Knochensteinen ist und ich möchte in den Fugen überall Sonnenröschen haben, auf der ganzen Fläche zwischen den Häusern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
Ich würde sie geschützt überwintern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
meine Sämlinge von Helianthemum sehen immer noch sehr gut aus. Eingepackt und vor Niederschlag geschützt auf der Fensterbank.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen
der andere Pott.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky