News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2018 (Gelesen 148723 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2018
Genau! Der Turmfalke hat nie die Wendigkeit eines Sperbers.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenvögel 2018
@Wühlmaus, nette Geschichte, wie ihr Maus auf gelbem Schäufelchen serviert habt ;D.
Die Schwanzmeisen mag ich auch sehr. Sie kommen meist gegen Abend, um sich an der Futtersäule zu bedienen. Ihr Zirpen ist unverwechselbar. Jetzt hab ich auch endlich wieder eine Blaumeise gesehen, die fehlten hier eine Zeitlang.
Das Buntspechtweibchen kommt neuerdings regelmäßig zum Fressen. Inzwischen hab ich auch den roten Unterbauch beobachten können.
Die Schwanzmeisen mag ich auch sehr. Sie kommen meist gegen Abend, um sich an der Futtersäule zu bedienen. Ihr Zirpen ist unverwechselbar. Jetzt hab ich auch endlich wieder eine Blaumeise gesehen, die fehlten hier eine Zeitlang.
Das Buntspechtweibchen kommt neuerdings regelmäßig zum Fressen. Inzwischen hab ich auch den roten Unterbauch beobachten können.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2018
Zu Turmfalke und Sperber ist hier noch eine spannende Beobachtung:
http://www.natur-beobachtungen.de/beobachtungen/turmfalken-und-sperber.html
http://www.natur-beobachtungen.de/beobachtungen/turmfalken-und-sperber.html
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gartenvögel 2018
Scheinbar sind die doch nicht zu potschad. :o
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenvögel 2018
im offenen Gelände nicht, zwischen Bäumen schon ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2018
genau und vermutlich eine frisch ausgeflogene jungschwalbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenvögel 2018
Da ich am WE bissel Zeit hatte und es kalt war, habe ich jetzt wieder einen aktuellen Eindruck, was hier so los ist. Es war Vogelvollversammlung. Ich mache mal ne kleine Liste
Kohlmeise, Sumpfmeise, Blaumeise, Schwanzmeise, Bergfinken, Kernbeißer, Goldammer, Grünfink, Rotkehlchen, Buntspecht, Eichelhäher, Amseln, Spatzen
Das war das volle Programm und alle gleichzeitig - gibt es selten. Die Schwanzmeisen sind erst seit ein paar Tagen da und die Bergfinken auch....von den Ringeltauben ist nichts zu sehen, aber vielleicht haben die wirklich andere Zeiten... oder fressen woanders. Die Schwanzmeisen waren maximal 7 und den ganzen Tag da, mit Unterbrechungen... aber Fotos bekomme ich nicht hin - die sind zu hibbelig...
Die Zahl der Vogelthemen verwirrt mich nur noch - wo gehört der Eintrag oben eigentlich hin??
Kohlmeise, Sumpfmeise, Blaumeise, Schwanzmeise, Bergfinken, Kernbeißer, Goldammer, Grünfink, Rotkehlchen, Buntspecht, Eichelhäher, Amseln, Spatzen
Das war das volle Programm und alle gleichzeitig - gibt es selten. Die Schwanzmeisen sind erst seit ein paar Tagen da und die Bergfinken auch....von den Ringeltauben ist nichts zu sehen, aber vielleicht haben die wirklich andere Zeiten... oder fressen woanders. Die Schwanzmeisen waren maximal 7 und den ganzen Tag da, mit Unterbrechungen... aber Fotos bekomme ich nicht hin - die sind zu hibbelig...
Die Zahl der Vogelthemen verwirrt mich nur noch - wo gehört der Eintrag oben eigentlich hin??
Re: Gartenvögel 2018
Heute großes Geschrei am Futterhaus: ein Sperber hat sich eine Amsel gepflückt.
Damit beträgt die Zahl der Arten die sich am Futterhaus "bedienen" nunmehr 25 :).
Jetzt weiß ich auch, wie sich die Beobachtungszeiten optimieren lassen: den Nachmittag über im Garten rumwerkeln. Die Piepmätze sitzen dann alle still und unglücklich in den Hecken, sobald ich drinnen bin, geht die Schlacht am Büffett wieder los.
Damit beträgt die Zahl der Arten die sich am Futterhaus "bedienen" nunmehr 25 :).
Jetzt weiß ich auch, wie sich die Beobachtungszeiten optimieren lassen: den Nachmittag über im Garten rumwerkeln. Die Piepmätze sitzen dann alle still und unglücklich in den Hecken, sobald ich drinnen bin, geht die Schlacht am Büffett wieder los.
gardener first
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenvögel 2018
Bei mir erledigt das der Kater - erschrecken - Pause - Hochbetrieb ;D
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2018
Die Schwanzmeisen waren inzwischen auch endlich hier. Fotografieren konnte ich sie leider nicht, sie sind zu schnell wieder weg.
Dafür gibt es ein Bild "Rotkehlchen in Kolkwitzie". :)
Dafür gibt es ein Bild "Rotkehlchen in Kolkwitzie". :)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenvögel 2018
Die sind knuffig und fotogen :D
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenvögel 2018
Moin,
hier geht es jetzt erst richtig los, seit wir letzte Nacht -5° hatten.
Kohl- und Blaumeisen hatte ich bis jetzt nur vier oder fünf, nun wird es mehr.
Heute morgen waren sogar zwei Eichelhäher da, das einzige Rotkehlchen turnt an den Meisenknödeln - der Hunger muß groß sein.
Sonst finden sich hier nur ein paar Amseln und ein Elsternpaar ein.
Ab und zu sehe ich zwei Tannenmeisen, traurig, wie wenig Vögel hier zu sehen sind.
hier geht es jetzt erst richtig los, seit wir letzte Nacht -5° hatten.
Kohl- und Blaumeisen hatte ich bis jetzt nur vier oder fünf, nun wird es mehr.
Heute morgen waren sogar zwei Eichelhäher da, das einzige Rotkehlchen turnt an den Meisenknödeln - der Hunger muß groß sein.
Sonst finden sich hier nur ein paar Amseln und ein Elsternpaar ein.
Ab und zu sehe ich zwei Tannenmeisen, traurig, wie wenig Vögel hier zu sehen sind.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenvögel 2018
...und hopp
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- mavi
- Beiträge: 2965
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenvögel 2018
Eine sprunghafte Amsel. :) Gut erwischt.
Hier gibt es zur Zeit ausgesprochen viele Blaumeisen, in früheren Jahren habe ich immer Ausschau gehalten, aber kaum welche gesehen, dies Jahr kommen sie in kleineren Gruppen.
Hier gibt es zur Zeit ausgesprochen viele Blaumeisen, in früheren Jahren habe ich immer Ausschau gehalten, aber kaum welche gesehen, dies Jahr kommen sie in kleineren Gruppen.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenvögel 2018
Unsere Eichelhäher haben eine Uhr im Bauch, sie kommen jeden morgen gegen neun Uhr. :D
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.