News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fritillarien 2006 (Gelesen 19915 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #120 am:

eine hübsche Fritillaria habe ich gestern geknipst, allerdings nicht in meinem Garten.
Dateianhänge
Frit_unbek.JPG
Frit_unbek.JPG (24.56 KiB) 226 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #121 am:

eigentlich dachte ich, fars zeigt dieses Jahr gaaaaanz viele Fritse, aber nix is ??Hier eine, die jetzt bei mir im Garten blüht
Dateianhänge
Frit_acmopetala.JPG
Frit_acmopetala.JPG (29.72 KiB) 222 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fritillarien 2006

fars » Antwort #122 am:

Meine Ausbeute ist recht bescheiden. Vieles ist nicht gekommen oder hat nur Blätter getrieben. Bin ständig im Erklärungsnotstand.Fang ja auch erst an. Aber dann....
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Fritillarien 2006

knorbs » Antwort #123 am:

dem schildchen nach, das daneben steht soll es fritillaria thunbergii sein. war so eine notpflanzung, weil die zwiebeln im topf (winterlieferung frühjahr 2005) matschig wurden und ich nur noch 2 zwiebelreste retten konnte. stehen bei mir halbschattig, humos...scheint ihnen bekommen zu sein.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Fritillarien 2006

knorbs » Antwort #124 am:

auch mir passiert das ...foto vergessen ;D
Dateianhänge
05090009_eFritillaria_thunbergii.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #125 am:

ja, so sahen meine von Chen letztes Jahr auch aus - dieses Jahr kam nix mehr ... :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Fritillarien 2006

knorbs » Antwort #126 am:

hm...also noch nicht aufgeben irm. ich hatte im herbst 2004 fritillaria (??) 'martha roderick' (oder so ähnlich) ausgepflanzt. da kam nix bzw. ein minitriebchen, dass sich auch bald verabschiedete. was seh ich jetzt...an der stelle wächst ne fritillaria mit 3 blütenknospen raus ;D .zur höhe meiner thunbergii...da hab ich beim fotografieren ein bisserl geschummelt ;D...das teil ist vielleicht 20 cm hoch...die "bäume" dahinter sind die stängel + blätter meiner riesensalomonsiegel ;D
z6b
sapere aude, incipe
sunflowers
Beiträge: 30
Registriert: 28. Sep 2005, 00:05

Re:Fritillarien 2006

sunflowers » Antwort #127 am:

Hallo! :)Ich habe eine Frage zu meinen Kaiserkronen, vielleicht kann mir hier jemand einen Rat geben!Vor drei Jahren haben meine Kaiserkronen das erste mal wunderschön geblüht, vor zwei Jahren und letztes Jahr kam nur Grün, außerdem wurden die Stengel über den Boden braun und sie knickten um. Dieses Jahr wollten sie wieder blühen und sie kammen richtig gut! Doch dann wurden sie innerhalb von wenigen Tagen gelb und wieder hatten sie einen braunen Rand um den Stengel und kippten abermals um. Woran könnte es liegen?? Kompost bekommen sie, aber meist im späten Frühling und im Herbst! Der Boden ist lehmig aber gut durchlässig! Sie stehen in voller Sonne und luftig, umgeben von Schafgarbe und Sonnenbraut!Im Voraus schon mal Danke für Antworten!!! :)Sunflowers
Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben! H.C. Andersen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Fritillarien 2006

knorbs » Antwort #128 am:

@sunflowersaber leider keine idee, was bei deinen frit. imperialis schief gelaufen sein könnte. evtl. ist dein lehmboden doch zu nass um die zeit des austriebs? evtl. lags auch am kompost, dass die stängel faulten...lass mal den kompost weg + dünge nur mit mineralischen volldünger mit aufsteigendem n-p-k-verhältnnis.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Fritillarien 2006

Phalaina » Antwort #129 am:

@sunflowers: eventuell liegt auch eine jährliche Neuinfektion durch einen Krankheitserreger vor? ::) Vielleicht solltest Du die Zwiebeln Deiner Kaiserkronen mal rausholen, sorgfältig waschen und an anderer(!) Stelle wieder einsetzen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fritillarien 2006

fars » Antwort #130 am:

Ein recht robuster dezenter Blüher ist dieser hier.
Im Hintergrund Daphne tangutica (oder retusa), pumpot?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #131 am:

meine Frit camtschatcensis (?), die ein wenig anders aussieht - etwas lädiert von den Lilienhähnchen ;) knorbs, das ist die, die Du möglichst vermehren sollst :D die kleinen Zwiebelchen waren von ihr.
Dateianhänge
frit_c.JPG
frit_c.JPG (28.86 KiB) 219 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten