News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht (Gelesen 12210 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21035
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

Gartenplaner » Antwort #90 am:

helga7 hat geschrieben: 9. Feb 2018, 10:46
Lagerstroemia hat in 6b ausgepflanzt wenig Chancen
[/quote]
[quote author=helga7 link=topic=62432.msg3024725#msg3024725 date=1518171086]
Vitex agnus castus ist leider auch nicht winterhart genug :'(
...

Es ist wohl eher Zone 7.
Zu Lagerstroemia fehlt mir die Erfahrung, da kommt es auf die Sorte an - und auf eine Frühjahrspflanzung, wenn ich threerivers Empfehlungen, die ich leider immer nur am Rande überflogen habe, noch richtig im Kopf habe.
Bei mir ist Vitex nur 2012 bei den -17 bis zum Boden runtergefroren, hat aber noch im gleichen Jahr an 1m-Trieben sehr spät geblüht.
Letztes Jahr hat ein sehr später und recht tiefer Nachtfrost Ende April allerdings zu einem ähnlichen Ergebnis geführt.
Aber die Pflanze war nie so stark geschädigt, dass sie nicht kräftig wieder austrieb.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #91 am:

laguna hat geschrieben: 9. Feb 2018, 10:52
Vitex agnus castus kann man auch zurückschneiden, wenn die Pflanze zu hoch/breit wird.
Malus Evereste ist über lange Zeit im Jahr auffallend schön. Zuerst die Apfelblüte und ab Sommer bis in den Februar Äpfelchen im Überfluss.
Auch diese Pflanze läßt sich gut schneiden.
Nicht alle Pflanzen, die höher und breiter werden können sollten sofort abgelehnt werden.


Doch - es hat niemand Zeit, Wissen und Kraft für fachgerechten Schnitt, die Bepflanzung soll über viele Jahre stabil bleiben.
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #92 am:

tarokaja hat geschrieben: 9. Feb 2018, 10:42
Wurde 'Indigofera kirilowii' schon genannt? Max 0.8 x 1m, lila-violett, blüht Jun/Jul - wie winterhart sie ist, da bin ich überfragt.
'Indigofera heterantha' wird mit 1.5-1.8 x 1.5m etwas grösser, blüht Jul-Sep purpurrosa und ist immergrün, liebt ebenfalls einen sonnigen Platz.[/quote]
Ersterer bleibt zu klein, zweiterer friert angeblich jedes Jahr stark zurück und braucht ordentlich Winterschutz.

[quote author=tarokaja link=topic=62432.msg3024715#msg3024715 date=1518169348]Eine schmal bleibende Lagerstroemia?
Sie würde je nach Sorte zart würzig duften und auf jeden Fall spät und lange blühen (je nach Sorte zwischen Jul und Okt für 2-3 Monate).

Ich teste die jetzt gerade mal im Kübel (noch zu klein, um sie auszupflanzen) und mein Garten liegt wesentlich sonniger und geschützter als der meiner Freundin, für die ich eine Sträucherkombi suche. Vielleicht kann ich in ein paar Jahren mehr dazu sagen? :-\
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #93 am:

enaira hat geschrieben: 9. Feb 2018, 10:45
Bei denen bin ich völliger Laie - schaffen die es im Lehm in voller Sonne?
[/quote]

Diese hier stehen sie in Lehm und in voller Sonne.

'High Noon' steht unter dem Apfeldorn. Geht auch...


Sieht toll aus - schlage ich mal vor - volle Sonne bedeutet bei uns aber im Hochsommer 35° und es ist eher trocken.
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #94 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 9. Feb 2018, 11:30
Dasselbe gilt auch für den Hibiscus.
Ein wunderschöner Sommerblüher, den man auch gut schneiden kann, wenn er zu groß wird.[/quote]
Die Endgröße soll passen, weil niemand die Schneidarbeit übernehmen kann.

[quote author=Dornroeschen link=topic=62432.msg3024733#msg3024733 date=1518172228]Es gibt unterschiedliche Sorten, auch kleinbleibende. Bei meiner Freundin steht einer fast 20 Jahre, der gerade mal 100 cm geschafft hat und hungern muß. Will sagen die Düngermenge entscheidet auch über die Größe.
Ein hübscher weißer Hibiscus ist "Red Heart", der nicht so groß wird

Hier werden alle 2-3 m groß - und da das Beet wegen der Stauden gedüngt werden muß, wird es auch Red Heart locker auf die 2 m bringen. Im Garten stehen schon mehrere Riesen in unterschiedlichen Farben :-\
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5549
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

Apfelbaeuerin » Antwort #95 am:

Mal ganz doof gefragt - wie wäre es denn mit einer Brautspiere (Spiraea arguta)?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #96 am:

Für April/Mai ist blütentechnisch schon genug Auswahl vorhanden - noch dazu duftend.
Vollfrühling und Spätsommer/Herbst sind aktuell noch fraglich.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

helga7 » Antwort #97 am:

Ich weiss schon, dass ich mit meinem Malus Evereste jetzt in den April passe, aber ich möchte ihn trotzdem zeigen:
Das Bäumchen ist hier das 10. Jahr in meinem Garten!
Und die Früchte platzen nicht und bleiben bis tief in den Winter hängen!

Ciao
Helga
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #98 am:

Mich hättest Du schon überzeugt ;) - wir haben keine Apfelbäume.

Nochmals vielen Dank an alle für die vielen Ideen - ich lerne jedes Mal dazu und falls jemand noch eine Idee hat, immer nur her damit! :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

Roeschen1 » Antwort #99 am:

Zwergmandel, Prunus Fire Hill, ein schöner Strauch mit Blüte im Frühjahr.
Grün ist die Hoffnung
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #100 am:

Die finde ich sehr hübsch - danke für den Tip.

Leider verhindert hier das Wetter eine sinnvolle Gartenbegehung, um handfeste Pläne machen zu können. Im betreffenden Garten liegt immer noch sehr viel Schnee - und wie es aussieht, wird sich das so bald nicht ädern. :-\
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

paulw » Antwort #101 am:

Wurde eigentlich Coisia 'Aztec Pearl' schon erwähnt? die ist zumindest bis -17 voll hart, anspruchslos, immergrün, blüht meist 2mal und sollte in deinen Grössenrahmen passen.
hymenocallis

Re: Kombi-Idee für kleinen Pflanzplatz gesucht

hymenocallis » Antwort #102 am:

Yes - ist auch unter den Favoriten. Leider liegt das Projekt dzt. auf Eis (bzw. unter einer dicken Schneedecke begraben) - die genaue Dimension des Beetes kann aktuell nicht festgelegt und daher auch die Pflanzung nicht detailliert geplant werden. :-\
Antworten