News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lückigen, unschönen Zaun kaschieren (Gelesen 3042 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren

neo » Antwort #15 am:

Heute hab`ich`s gut. ;)
Bilder im Sommer? Wir warten besser zwei, drei Jahre, sonst sieht man ja keinen Unterschied!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren

enaira » Antwort #16 am:

Wir haben Fantasie! 8)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21035
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Im Thread Maschendrahtzaun im Schatten beranken gibts auch noch Anregungen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Lückigen, unschönen Zaun kaschieren

neo » Antwort #18 am:

Danke. ;) Das Problem ist wohl, das es sich an dem ausgebeulten Zaun nicht ganz so leicht ranken lässt. Ein Waldgeissbart ist nämlich auch schon dort und am Boden wirklich massig Efeu.
Mir ist gestern eingefallen, dass mein Mann im oberen Teil mal eine Schilfmatte vor den dort ebenfalls schiefen Zaun befestigt hatte, die ist längst zerbröselt so lange ist das her, aber dem Efeu hat sie das Klettern sicher erleichtert.
Da ich aber nichts montieren will werde ich vorerst einfach mal Abwarten und dem Efeu ein bisschen manuell helfen.
Antworten