News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 148782 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Gartenvögel 2018

martina. » Antwort #120 am:

Frisch angefüttert 8)

Bild Bild

Diese Wacholderdrossel ist mal ausnahmsweise sehr ergonomisch. Sie frisst ihren Apfel nur drei Meter vom Wohnzimmerfenster entfernt und hat immer ein Auge drauf, was drinnen passiert, fliegt aber nicht ständig auf. Das zweite Foto konnte ich sogar bei offener Terrassentür machen. Das gab's noch nicht.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #121 am:

grüne wiese lol, das sah ich vor einem quartal
da hätten meine hühner freude, die sind heut noch nie raus zum futter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2018

Gänselieschen » Antwort #122 am:

lord hat geschrieben: 12. Feb 2018, 15:45
hätte mich eh gewundert, hier sind goldammern(selten geworden) nur beim hühnerfutter nie beim fütterhäuschen


vor zwei Jahren hatte ich Eine - mit Beweisfoto!! ist hier irgendwo drin....

Eine Wacholderdrossel habe ich hier auch mal gesehen, ewig her, auch mind. zwei Jahre...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenvögel 2018

elis » Antwort #123 am:

martina hat geschrieben: 12. Feb 2018, 15:49
Frisch angefüttert 8)

Bild Bild

Diese Wacholderdrossel ist mal ausnahmsweise sehr ergonomisch. Sie frisst ihren Apfel nur drei Meter vom Wohnzimmerfenster entfernt und hat immer ein Auge drauf, was drinnen passiert, fliegt aber nicht ständig auf. Das zweite Foto konnte ich sogar bei offener Terrassentür machen. Das gab's noch nicht.




Sehr schöne Fotos :D, danke fürs zeigen.

lg. elis

Wacholderdrosseln treten meistens in Schwärmen auf und plündern ganz schnell Streuobstwiesen mit alten Äpfeln dran.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #124 am:

Das sind wirklich auch sehr schön gezeichnete Vögel :) Und zwei tolle Aufnahmen!
In früheren Zeiten die Krametsvögel auch sehr begehrt...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #125 am:

Hier sind die neuen Gäste des heutigen Tages:

Die beiden Nebelkrähen wirkten unglaublich vertraut und friedlich. Aber ich bin froh, dass nur ein Paar kam. Hoffentlich ist es nicht die Vorhut für Mehr :-X





Und einer der Stare. Sie kannten sich wohl noch recht gut aus und waren den anderen Vögeln gegenüber ziemlich aggressiv :-\

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2018

Rieke » Antwort #126 am:

Ich halte Deine Nebelkrähen ja für Dohlen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #127 am:

Hallo Wühlmaus,
das sind keine Nebelkrähen sondern Dohlen. Natürlich auch toll am Futterhaus.
VG Wolfgang
P.S. Hallo Rieke, du warst schneller.
martina 2
Beiträge: 13826
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartenvögel 2018

martina 2 » Antwort #128 am:

elis hat geschrieben: 12. Feb 2018, 16:53
Wacholderdrosseln treten meistens in Schwärmen auf und plündern ganz schnell Streuobstwiesen mit alten Äpfeln dran.


Bei mir im Waldviertel sind die hübschen Vögel in den letzten beiden Jahren im August eigefallen und haben die grade reifen Ribisl, rot und chwarz, restlos abgeholt, wahrscheinlich auch die schönen russischen Vogelbeeren. Wohnten in einem Ahorn, jedes Mal, wenn ich morgens in den Gemüsegarten kam, flogen sie unter vorwurfsvollem Gekreische hoch. Ich hätt ja gern wieder einmal Ribislmarmelade, was hilft da? Netze, alte CDs? Früher wußte ich nicht wohin damit :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #129 am:

Rieke, du hast offenbar recht! Für mich waren das so lange ich denken kann, immer Nebelkrähen :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2018

partisanengärtner » Antwort #130 am:

Die Augen sind schon sehr auffällig. So schöne haben die Nebelkrähen nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #131 am:

Jetzt helft mir mal bitte auf die Sprünge :)

Diese Vögel habe ich bisher immer als Dohlen angesprochen. Aufgenommen habe ich sie im Oberwallis. Nur bei starkem Schnee kommen sie in den Ort (1600m) und ansonsten treiben sie sich um/unterhalb von 3000m Höhe herum.
Man sieht es ja, dass sie komplett schwarz sind, einen gelben Schnabel und orange-rote Beine haben. Sie sind begnadete Flieger :D





WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2018

partisanengärtner » Antwort #132 am:

Alpendohlen eine andere Art.
So sehen Dohlen aus
https://de.wikipedia.org/wiki/Dohle
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #133 am:

Danke :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2018

Rieke » Antwort #134 am:

Hier hast du Krähenvögel im Vergleich. Deine schwarzen Flugkünstler sind Alpendohlen.

Ich habe mich gewundert, als Du von Nebelkrähen in deinem Garten geschrieben hast. Die leben östlich der Elbe. Und dann noch die schönen blauen Augen. Nebelkrähen sind verglichen mit Dohlen nicht besonders hübsch. In meinem Garten habe ich Dohlen noch nie gesehen. In Berlin gibt es sie höchstens als Wintergäste.
Chlorophyllsüchtig
Antworten