News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar (Gelesen 106982 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Februar

Sandkeks » Antwort #285 am:

Immerhin -6 °C bei klarem Himmel und einer hauchdünnen Schneeschicht.
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #286 am:

Staudo hat geschrieben: 13. Feb 2018, 06:49
bristlecone hat geschrieben: 12. Feb 2018, 19:40
Bislang war die kälteste Nacht des Jahres hier am 15. Januar, mit -2,4 °C.
Das wird diese Nacht wohl unterboten. :-X


Grauenvoll. Hier sind's am Haus -3°C.


Kein Schnee, wolkenlos, Tmin waren um die -4 Grad.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Februar

planwerk » Antwort #287 am:

Chiemsee, Wolken fast weg und schon -7°c, brrr.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Februar

Wühlmaus » Antwort #288 am:

Takt: -9,8°C bei wolkenlosem Himmel.

Tmin: -11,1°C in knapp 2m Höhe.
Die gestrige Vorhersage schrieb von -6°C....

Interessehalber habe ich eben mit einem berührungsfreien IR Thermometer über dem Schnee gemessen: -14°C und -16°C ...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Februar

Lilo » Antwort #289 am:

Um die 0 Grad, leicht bedeckter Himmel, die Sonne kommt durch.
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #290 am:

W hat geschrieben: 13. Feb 2018, 08:16
Takt: -9,8°C bei wolkenlosem Himmel.

Tmin: -11,1°C in knapp 2m Höhe.
Die gestrige Vorhersage schrieb von -6°C....

Interessehalber habe ich eben mit einem berührungsfreien IR Thermometer über dem Schnee gemessen: -14°C und -16°C ...


es würde mich interessieren, ob die Temperatur von Pflanzenoberflächen evtl. noch darunter liegt.
Kannst du das mal versuchen zu messen, bitte, vielleicht nächste Nacht, wenn es nochmal so kalt werden soll?

Siehe hier: Atmosphärische Gegenstrahlung: Beispiel
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Februar

Most » Antwort #291 am:

Hier ist es diese Nacht auch kalt geworden-4,9°.
Gestern gab es abwechselnd Sonne und Schneefall. abends nochmals heftiger Schneefall nun ist alles weiss.
Aktuell nun -4,2 und die Sonne kommt.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Februar

RosaRot » Antwort #292 am:

Sonnig bei - 4°. Über Nacht gab es ein klein wenig Schnee.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Februar

Kübelgarten » Antwort #293 am:

-3° und die Sonne scheint
LG Heike
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Februar

Crambe » Antwort #294 am:

Es ist knackig kalt mit aktuell -9.6°C. Die Schneedecke ist leider sehr dünn. Ansonsten gibt es heute Sonne pur.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Februar

lonicera 66 » Antwort #295 am:

Südharz

nach ausgiebigem Schneefall gestern haben wir eine 12cm Schneedecke.

In der Nacht -5° bis -7°

strahlender Sonnenschein bei 1013 hPa

Außerhalb unseres Dorfes ist allerdings kaum Schnee liegen geblieben.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Februar

AndreasR » Antwort #296 am:

Gestern zeigte sich die Sonne nur in einigen Wolkenlücken, gegen Abend klarte es dann auf, und das Thermometer zeigte bald Minusgrade. Nachts ging es dann auf etwa -4°C herunter, dafür haben wir heute wohl den ganzen Tag strahlenden Sonnenschein, und so langsam steigen die Werte wieder über den Gefrierpunkt. Morgen wird sich das Spiel wohl noch einmal wiederholen, für Donnerstag ist Regen und Schnee angekündigt.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Februar

Wühlmaus » Antwort #297 am:

bristlecone hat geschrieben: 13. Feb 2018, 08:22
W hat geschrieben: 13. Feb 2018, 08:16
Takt: -9,8°C bei wolkenlosem Himmel.

Tmin: -11,1°C in knapp 2m Höhe.
Die gestrige Vorhersage schrieb von -6°C....

Interessehalber habe ich eben mit einem berührungsfreien IR Thermometer über dem Schnee gemessen: -14°C und -16°C ...


es würde mich interessieren, ob die Temperatur von Pflanzenoberflächen evtl. noch darunter liegt.
Kannst du das mal versuchen zu messen, bitte, vielleicht nächste Nacht, wenn es nochmal so kalt werden soll?

Siehe hier: Atmosphärische Gegenstrahlung: Beispiel


Aaalso - Thermodynamik war noch nie meine Stärke und dieser Artikel verursacht Knoten in den Hirnwindungen :P
Du meinst also, ich sollte vielleicht bei Nacht und NebelSternen hinaus und die Temperatur auf immergrünen Pflanzenoberflächen und dem Boden messen und das Ganze in Zusammenhang mit der Lufttemperatur zu Protokoll geben ???

Jetzt, bei steigender Lufttemperatur (-2,2°C) ist der Boden (~-6°C) auf jeden Fall kühler als die Immergrünen (Eibe, Buchs, Ilex) mit ~4°C...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
bristlecone

Re: Februar

bristlecone » Antwort #298 am:

Nicht bei Nacht und Sternenhimmel - obwohl, das hat ja auch was. ;)
Aber vielleicht, wenn du früh morgens rausgehst und misst, bevor die Sonne aufgeht oder jedenfalls da, wo sie noch nicht hinkommt. Es würde mich wirklich interessieren, ob zwischen Schneeoberfläche und den Blättern oder Trieben von Pflanzen daneben Unterschiede in der Oberflächentemperatur bestehen.

Ich war gerad draußen, unter den hohen Eiben im Garten war Tmin -5 °C.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Februar

Wühlmaus » Antwort #299 am:

Hattest du dort ein Thermometer hin gelegt?
Ich kann´s morgen gerne versuchen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten