News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 135413 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5820
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #570 am:

Alle Jahre wieder - bezaubernd, Salix chaenomeloides 'Mt. Asama' :D.

Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Thread über Weiden (Salix)

andreasNB » Antwort #571 am:

Mittlerweile auch für teuer Geld als veredeltes Bäumchen zu bekommen.
Hier unter dem Namen Salix gracilistyla Mount Aso als Rosa Riesenweidenkätzchen bei Hellwig
Namen und Vermarktung sind manchmal kreativ ;D ::)






Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

lord waldemoor » Antwort #572 am:

schön sind sie aber
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #573 am:

bei Dehner sah ich sie auch. Mein Exemplar hat dieses Jahr nicht geblüht. Sie ist verschnupft wegen des Umzugs.

Ganz wunderbar beginnt Salix acutifolia 'Blue Streak' Blütenkätzchen zu schieben. Alle drei Exemplare wachsen kräftig und ich freu mich mächtig dran.

Danke dem Spender!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #574 am:

lord hat geschrieben: 6. Feb 2018, 10:42
schön sind sie aber


Als Bäumchen? Na ich weiß nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

lord waldemoor » Antwort #575 am:

zu einem japanischen koiteich könnt ichs mir gut vorstellen, zu meinem auch zwischen den hostas
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Thread über Weiden (Salix)

Gartenplaner » Antwort #576 am:

andreasNB hat geschrieben: 6. Feb 2018, 10:16
...
Namen ... manchmal kreativ ;D ::)
...


Da gabs doch auch mal hier im Forum ne Diskussion drüber - es gibt/gab wohl 2 Sorten, wie bruns schreibt, allerdings schreiben sie auch, dass der Unterschied nicht mehr nachzuvollziehen ist...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5820
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #577 am:

oile hat geschrieben: 6. Feb 2018, 13:57
lord hat geschrieben: 6. Feb 2018, 10:42
schön sind sie aber


Als Bäumchen? Na ich weiß nicht.


Die sehen eh selbst als Strauch schon etwas unwirklich aus, als Hochstamm käme man dann endgültig in Versuchung auf Kunststoff zu schließen, das wäre für mich eher nichts. Als Strauch sind sie zuerst verblüffend und dann bezaubernd :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Thread über Weiden (Salix)

oile » Antwort #578 am:

Ich finde nicht, dass die unwirklich aussehen und die rosa Phase ist eh nur kurz. Bei mir ist sie schon fast vorbei, wobei ich die Kombination aus Grau und Rosa ganz besonders reizvoll finde.
Dateianhänge
Salix Mt. Aso 180210.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Thread über Weiden (Salix)

pearl » Antwort #579 am:

die Salix acutifolia 'Blue Streak' strengen sich mächtig an mit dem Wachstum um die Rosa Noisettiana 'Madame Jaques Cartier' später halten zu können.

Die höchsten Zweige, mit silberweißen Kätzchen bedeckt, erreichen Oberkante Foto, was nicht gut zu sehen ist.
Dateianhänge
Salix acutifolia 'Blue Streak' Drahthose P2130094.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re: Thread über Weiden (Salix)

hymenocallis » Antwort #580 am:

oile hat geschrieben: 10. Feb 2018, 14:25
Ich finde nicht, dass die unwirklich aussehen und die rosa Phase ist eh nur kurz. Bei mir ist sie schon fast vorbei, wobei ich die Kombination aus Grau und Rosa ganz besonders reizvoll finde.


Wie groß werden sie denn wirklich unter normalen Gartenbedinungen? Ich bin schwer in Versuchung, fürchte mich aber vor einem unkontrollierbaren Wuchermonster. ;)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Thread über Weiden (Salix)

Cryptomeria » Antwort #581 am:

Weiden kannst du doch wunderbar immer über dem Boden abschneiden.
VG Wolfgang
hymenocallis

Re: Thread über Weiden (Salix)

hymenocallis » Antwort #582 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 14. Feb 2018, 08:51
Weiden kannst du doch wunderbar immer über dem Boden abschneiden.
VG Wolfgang


Wenn man wie ich zwischendurch nicht mal eine Gartenschere mehr halten kann, ist so etwas kein Thema - deshalb meine Frage.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

APO-Jörg » Antwort #583 am:

Schwarzes Weidenkätzchen (Salix gracilistyla var. melanostachys syn. Salix melanostachys)

Dateianhänge
P1190350.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5820
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #584 am:

Schau mal oile, was ich gefunden habe, Salix daphnoides 'Continental Purple', die ersten beiden Kätzchen ihres Lebens:

Bild

und Salix daphnoides 'Oxford Violet', die ist schon groß aber blüht zum ersten mal sehr gut.

Bild

Sind das beides Weibchen? Pollen ist jedenfalls keiner.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten