News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 546344 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #1950 am:

Sehr schön, der Zitronenfalter. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Eranthis

pearl » Antwort #1951 am:

Uwe hat geschrieben: 12. Feb 2018, 22:06
ja, der Zitronenfalter ist sehr schön und unterscheidet sich besser von Schwefelglanz/Pauline


sowohl Zitronenfalter als auch Pauline wachsen hier im Wiesengarten überhaupt nicht. Wie Schiffeversenken. Doof.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1952 am:

Uwe hat geschrieben: 3. Feb 2018, 17:17
noch ohne Namen, ist aber der Sorte Clare Swales sehr ähnlich:



Traumhaft schön :D :D :D
Dateianhänge
icon_nice.gif
icon_nice.gif (12.46 KiB) 371 mal betrachtet
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Eranthis

thogoer » Antwort #1953 am:

Guten Morgen, ich stelle mit gerade vor welche Kombination im Dreieck zueinander passt, Schlyters Triumph, Schwefelglanz und Zitronenfalter? kenne ich alle nicht live, was meint ihr?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1954 am:

thogoer hat geschrieben: 15. Feb 2018, 07:53
Guten Morgen, ich stelle mit gerade vor welche Kombination im Dreieck zueinander passt, Schlyters Triumph, Schwefelglanz und Zitronenfalter? kenne ich alle nicht live, was meint ihr?


Sind auf jeden Fall farblich die deutlichsten Unterschiede :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eranthis

partisanengärtner » Antwort #1955 am:

Wieso nicht einer der Grünlinge anstelle von Zitronenfalter? Dann wär noch was halbgefülltes dabei.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #1956 am:

Grünspecht?
If you want to keep a plant, give it away
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Eranthis

pumpot » Antwort #1957 am:

Der 'Grünspecht' ist aber nur ein sehr uneinheitlicher Strain. Unter dem Namen werden sogar einfache Formen angeboten. Dann schon lieber eins der garantiert gefüllten, wie z. B. 'Noel Ayers', 'Eberhart Fluche', 'Lady Lamortagne' usw.
plantaholic
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Eranthis

Norna » Antwort #1958 am:

thogoer hat geschrieben: 15. Feb 2018, 07:53
Guten Morgen, ich stelle mit gerade vor welche Kombination im Dreieck zueinander passt, Schlyters Triumph, Schwefelglanz und Zitronenfalter? kenne ich alle nicht live, was meint ihr?

Im eigenen Garten habe ich diese sehr unterschiedlichen Gelbtöne lieber in verschiedene Bereiche gepflanzt, da sie sich nebeneinander die Wirkung rauben. Neben kräftig gelben Winterlingen wie ´Schlyters Triumph´wirken die beiden anderen unvorteilhaft blässlich. Das apricot getönte Gelb von ´Schwefelglanz´ passt schön zu Rottönen, während das reine, helle Gelb von ´Zitronenfalter´auch gut zu Blau und sattem Grün aussieht.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #1959 am:

Probleme habt ihr...............
Gruß Arthur
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Eranthis

pumpot » Antwort #1960 am:

8)

Wobei ich verschiedene Winterlingssorten nie zusammenpflanze. Die wirken für sich immer besser.
Dateianhänge
_IGP2909.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Staudo » Antwort #1961 am:

Raschke?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Eranthis

pumpot » Antwort #1962 am:

Schön wärs. ;D

'Noel Ayers'
plantaholic
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eranthis

zwerggarten » Antwort #1963 am:

ayers?

edit: ah. da hätte ich gerne mehr von als nur einen. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #1964 am:

pumpot hat geschrieben: 15. Feb 2018, 20:50
8)

Wobei ich verschiedene Winterlingssorten nie zusammenpflanze. Die wirken für sich immer besser.


Toll! :D

Vermehrst Du ihn durch Teilung oder Aussaat?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten