News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 546363 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 603
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Eranthis
Wow!!!
Hast du die selber geteilt, oder gleich 4 Stück gekauft? Solltest du sie selbst aus einer Knolle geteilt haben, wäre der Zuwachs ja kolossal :o :o :o
Hast du die selber geteilt, oder gleich 4 Stück gekauft? Solltest du sie selbst aus einer Knolle geteilt haben, wäre der Zuwachs ja kolossal :o :o :o
Re: Eranthis
Ich bekam eine (etwas trockene) Knolle von Gerhard Raschke geschenkt. ;) Eine Weile hat sie gebraucht, um sich zu erholen. Aber jetzt ist der Zuwachse wirklich sehr gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 603
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Eranthis
Oh das ist ja toll :D
Ich freue mich riesig für dich und freue mich auch schon sehr auf das Bild in voller Blüte :D :D :D
Ich freue mich riesig für dich und freue mich auch schon sehr auf das Bild in voller Blüte :D :D :D
Re: Eranthis
Ich hasse dieses Forum und - ich hasse den Frühling! ;)
Hier gibt es so tolle Pflanzen zu bewundern, die mich ständig in Versuchung führen.
Diesmal tragt ihr die Schuld nicht alleine.
In der Nachbarschaft steht eine große Magnolie.
Darunter befindet sich ein Meer aus Schneeglöckchen und Winterlingen. :o
Ich hatte bereits nach Eranthis Ausschau gehalten, im Gartencenter, im Baumarkt...
Heute war ich mal wieder in „meiner“ Gärtnerei.
Diejenigen, die den Cyclamenthread in der letzten Zeit verfolgt haben, wissen wovon ich rede. ;)
Ich hatte die Zeit auch in den hintersten Ecken zu stöbern.
In einer dieser Ecken, auf einem Rollwagen, auf dem auch andere Frühjahrsblüher standen, - ja dort, wo die Töpfe schon mindestens ein Jahr herumgestanden haben müssen, - genau da habe ich Winterlinge gefunden und günstig mitgenommen. :D
Das wird eine Allerweltssorte sein, aber das stört mich überhaupt nicht. Die besonderen Sorten schaue ich mir bei euch im Forum an.
Hier gibt es so tolle Pflanzen zu bewundern, die mich ständig in Versuchung führen.
Diesmal tragt ihr die Schuld nicht alleine.
In der Nachbarschaft steht eine große Magnolie.
Darunter befindet sich ein Meer aus Schneeglöckchen und Winterlingen. :o
Ich hatte bereits nach Eranthis Ausschau gehalten, im Gartencenter, im Baumarkt...
Heute war ich mal wieder in „meiner“ Gärtnerei.
Diejenigen, die den Cyclamenthread in der letzten Zeit verfolgt haben, wissen wovon ich rede. ;)
Ich hatte die Zeit auch in den hintersten Ecken zu stöbern.
In einer dieser Ecken, auf einem Rollwagen, auf dem auch andere Frühjahrsblüher standen, - ja dort, wo die Töpfe schon mindestens ein Jahr herumgestanden haben müssen, - genau da habe ich Winterlinge gefunden und günstig mitgenommen. :D
Das wird eine Allerweltssorte sein, aber das stört mich überhaupt nicht. Die besonderen Sorten schaue ich mir bei euch im Forum an.
Re: Eranthis
na-na, die Allerweltssorte ist doch auch soooo schön. Endlich wächst und vermehrt sie sich auch bei mir, dank dem Forum! :D
Re: Eranthis
Paw paw, sehr schön! :)
Hattest du Probleme? Ich wollte meine Pflanzen einfach unter den Süßkirschenbaum setzten.
Hattest du Probleme? Ich wollte meine Pflanzen einfach unter den Süßkirschenbaum setzten.
Re: Eranthis
Die ersten paar Versuche sind fehlgeschlagen. Im Herbst gekaufte Knollen sind erst gar nicht gekommen. Gekaufte blühende Pflanzen haben im nächsten Jahr zwar wieder ausgetrieben, auch geblüht, danach waren aber auch sie verschwunden. Vermutlich war der damalige Standort zu trocken.
Re: Eranthis
na hat geschrieben: ↑16. Feb 2018, 19:14
Ich wollte meine Pflanzen einfach unter den Süßkirschenbaum setzten.
Mach das mal. So leuchtend gelber und nach Honig duftender Winterlingsteppich erfreut im Frühling Mensch und Biene. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Eranthis
@Paw paw: Es freut mich, wenn du nun einen passenden Standort gefunden hast.
@Staudo: Ja, ich habe gelesen, dass Eranthis zur ersten Nektarquelle für Bienen gehört.
Deshalb freue ich mich doppelt, - für die Bienen und für mich! ;D
Eine Frage habe ich noch, weil Paw paw das Problem mit der Trockenheit ansprach...
Im Sommer kann es unter dem Kirschbaum auch sehr trocken werden.
Zu dieser Jahreszeit ist das natürlich noch kein Problem.
Vertragen die Winterlinge im Sommer die Trockenheit? Sonst würde ich mit dem Schlauch etwas nachhelfen.
@Staudo: Ja, ich habe gelesen, dass Eranthis zur ersten Nektarquelle für Bienen gehört.
Deshalb freue ich mich doppelt, - für die Bienen und für mich! ;D
Eine Frage habe ich noch, weil Paw paw das Problem mit der Trockenheit ansprach...
Im Sommer kann es unter dem Kirschbaum auch sehr trocken werden.
Zu dieser Jahreszeit ist das natürlich noch kein Problem.
Vertragen die Winterlinge im Sommer die Trockenheit? Sonst würde ich mit dem Schlauch etwas nachhelfen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Eranthis
;D
ich auch, ich auch! ;)
@ staudo:wurde der raschke gedopt? viel blaukorn? 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16766
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Einmal eingewachsen, sollten sie das eigentlich verkraften, zumindest wenn sie nicht zu extrem austrocknen. Hier wachsen sie überall in den Gärten unter Haselnuss, Birke, Obstbäumen usw., wobei der fette Lehmboden in der Region zusammen mit einer dünnen Humuslauflage durch das Laub sicher der Entwicklung zuträglich ist (vor allem für Sämlinge, die müssen ja erst einmal eine kleine Knolle bilden, die natürlich empfindlicher ist).
Re: Eranthis
Sie wachsen auch im hiesigen Park auf Sandboden - aber im Schatten der großen Bäume. Im Sommer darf der Boden zwar trocken werden, aber nicht ausglühen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Eranthis
Dankeschön!
Soweit ich weiß, haben wir sandigen Lehm im Garten.
Für die Humusauflage sorgt der Baum ja selbst. Wir haben auch reichlich Regenwürmer, die die Blätter selbst auf festgetretenen Wegen in den Boden ziehen.
Eigentlich wachsen hier alle Pflanzen gut. Trotzem versuche ich es ihnen in letzter Zeit besonders recht zu machen. Früher habe ich einfach gepflanzt (hat eigentlich auch geklappt). Heute versuche ich ihnen die besten Bedingungen zu bieten. ;)
Das muss wohl am Forum liegen...
Ausglühen wird der Boden dort nicht. Sonne kommt im Sommer ja nicht mehr hin. Die Blätter halten aber auch einiges an Regen ab und der Baum selbst zieht ebenfalls ordentlich.
Wenn ich sowieso wässern muss, wird ein Spritzer Wasser auch dem Kirschbaum und den Winterlingen gefallen. :)
Soweit ich weiß, haben wir sandigen Lehm im Garten.
Für die Humusauflage sorgt der Baum ja selbst. Wir haben auch reichlich Regenwürmer, die die Blätter selbst auf festgetretenen Wegen in den Boden ziehen.
Eigentlich wachsen hier alle Pflanzen gut. Trotzem versuche ich es ihnen in letzter Zeit besonders recht zu machen. Früher habe ich einfach gepflanzt (hat eigentlich auch geklappt). Heute versuche ich ihnen die besten Bedingungen zu bieten. ;)
Das muss wohl am Forum liegen...
Ausglühen wird der Boden dort nicht. Sonne kommt im Sommer ja nicht mehr hin. Die Blätter halten aber auch einiges an Regen ab und der Baum selbst zieht ebenfalls ordentlich.
Wenn ich sowieso wässern muss, wird ein Spritzer Wasser auch dem Kirschbaum und den Winterlingen gefallen. :)
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eranthis
na hat geschrieben: ↑16. Feb 2018, 18:51
... genau da habe ich Winterlinge gefunden und günstig mitgenommen. :D
Das wird eine Allerweltssorte sein, aber das stört mich überhaupt nicht. Die besonderen Sorten schaue ich mir bei euch im Forum an.
Das sind wohl auch wirklich mal Eranthis hyemalis :D - in Baumärkten/Gartencenter kriegt man meist nur Eranthis cilicica als Töpfchenware, die sind aber im Garten dann zickiger als die hyemalis :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela