News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 150540 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Baumpäonie
Mit 2-3 Jahren kann man eigentlich mit einer ersten Blüte rechnen. Ist natürlich auch Standortabhängig.
Re:Baumpäonie
Bei meiner Rockii habe ich länger warten müssen, die hatte ich auch als Sämling gekauft. Und nach einem Jahr Blühpause im letzten Jahr hat sie dieses Jahr wieder nur eine Blüte! Ich glaube, jemand hier im Forum meinte damals zu meiner ersten Blüte, dass man die erste sowieso herausbrechen sollte, weil sie die Pflanze zu sehr schwäche.LGcarlina
Re:Baumpäonie
Könnte die auf dem Bild gezeigte Baumpäonie Souvenier d..Prof.Maxime Comu sein ?Ich habe sie vor ca. 4 Jahren ohne Namen gekauft. Sie blüht z.Zeit mit etwa 5 offenen Blüten, 6 bis 8 Blüten sind noch geschlossen.Ohne Abstützung wären die schweren Blüten im Laubwerk versunken und nicht zu sehen.Mit freundlichen GrüßenFuliro
Re:Baumpäonie
Hier noch meine Neuerwerbung Hanakisoi, deren Kauf ich nicht wiederstehen konnte.Hat jemand Erfahrung mit dieser Art? Das sie relativ zeitig blühen muss, zeigt ihre schöne und einzige Blüte, die die Pflanze beim Kauf besaß.Herzliche GrüßeFuliro
Re:Baumpäonie
Hallo LiloJa meine Kinko (Alice Harding) hat auch etwas hängende Blüten. Sie sind auch teilweise durch Laub verdeckt.
Re:Baumpäonie
High Noon durch einen Schleier von Wiesen-Salbei. Links machen sich die Knospen von Karl Rosenfield bereit. Nelly Moser beobachtet das ganze aus sicherer Entfernung.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Baumpäonie
Hallo, Fuliro,nach deiner Beschreibung und deinem Bild ist's so gut wie sicher 'Souvenir du Professeur Maxime Cornu'. Wenn die Blüten bis zu 25 cm Durchmesser erreichen und überdies stark duften, kannst du ganz sicher sein
. (Den größeren meiner beiden Sträucher habe ich übrigens auch namenlos - "Strauchpfingstrose gelb" - im Gartencenter erstanden.)@Carlina: Bei 'High Noon' habe ich die leicht nach unten geneigten Blüten bisher nie als Schönheitsfehler empfunden. Die Blütenstiele sind ja eigentlich kräftig genug, um die Blüten (nur halbgefüllt und keine Riesen, also nicht soo schwer) trotzdem überm Laub zu halten - jedenfalls bei einigermaßen zivilisiertem Wetter. Aber der Sturm am vorigen Wochenende und der z. T. heftige Dauerregen seither haben meinen sonst hübsch aufrechten Strauch, der dieses Jahr mehr als ein Dutzend Blüten und Knospen trägt, doch ziemlich gezaust, jetzt "hängt" er komplett (was die Knospen glücklicherweise nicht am Weiterwachsen hindert
). War das bei dir auch so?@Potz: Boah
! Da weiß ich ja, worauf ich mich freuen kann, wenn meine 'Kokamon' sich endlich zum Blühen entschließt! Bisher ziert sie sich leider: Nach einer herrlichen "Kostproben"-Soloblüte in ihrem ersten Sommer mochte sie erstmal nicht mehr, absolviert grad ihr viertes (!) blütenloses Jahr
... Ich werd' mal ein ernstes Wort mit ihr reden, nächsten Sommer muss Schluss sein mit der Streikerei
. Schöne GrüßeQuerkopfP.S. @Fuliro: Das Professorchen ist beim Blühen im Prinzip recht spät dran; bei mir - trotz wärmer Klimazone als bei dir - ist dieses Jahr noch keine Blüte offen.





"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Baumpäonie
Hallo marcir,danke für deine Antwort und das schöne Bild.Die Blüten deiner Pflanze hängen aber nicht so stark wie die meiner. Meinst du das ändert sich noch im Laufe der Zeit?LG Lilo
Re:Baumpäonie
@querkopf: Die Streikerei ist allerdings seeehr merkwürdig, schon fast besorgniserregend. Leider hab ich keine Idee, woran es liegen könnte, wenn das Laub normal+gesund aussieht.Die "Kostproben-Sololüte" deines Kokamon ist übrigens nicht zu vergleichen mit der endgültigen "erwachsenen" Blüte - die ist noch viel schöner! Ich hab gestern Bilder meiner Erstblüte gesehen, die sind wesentlich "magerer" als das, was jetzt an dem Strauch ... ersäuft.PS + OT: die Sarah B. ist gut eingewachsen und macht sogar etliche Knospen .. phänomenal ! Danke nochmals@Potz: Boah! Da weiß ich ja, worauf ich mich freuen kann, wenn meine 'Kokamon' sich endlich zum Blühen entschließt! Bisher ziert sie sich leider: Nach einer herrlichen "Kostproben"-Soloblüte in ihrem ersten Sommer mochte sie erstmal nicht mehr, absolviert grad ihr viertes (!) blütenloses Jahr
... Ich werd' mal ein ernstes Wort mit ihr reden, nächsten Sommer muss Schluss sein mit der Streikerei
.

Re:Baumpäonie
meine Güte, sind die alle schön!!Ich glaub ich bekomm dieses Jahr eine ausgewachsene Päoniendepression. Die Feuchtigkeit und der Regen zermatschen alle Blüten. Fotos davon will ich euch lieber ersparen. Statt zu fotografieren schneide ich eben schimmlige Zweige aus.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Baumpäonie


Re:Baumpäonie
Mönsch, claudia .. das jibbet doch nit! Du hast die doch zu hunderten rumstehen .. und alles MatschIch glaub ich bekomm dieses Jahr eine ausgewachsene Päoniendepression.

Ach du Sch**** - Bothrytis ?Ich drücke alle Daumen, daß du darum rumkommst.Trotzdem schön, mal wieder was von dir zu hören/lesenStatt zu fotografieren schneide ich eben schimmlige Zweige aus.

Re:Baumpäonie
Hallo QuerkopfHabe schnell noch ein Foto der blühenden Strauchpäonie Souvenier du Prof. Maxime Comu geschossen. Du siehst sie steht in Blüte und hat neben der Hauptblüte noch zahlreiche Nebenknospen aufzuweisen.Herzliche GrüßeFuliro
Re:Baumpäonie
Ich warte da auf die rosa Blüte von Reine Elisabeth und was passiert? Ein weisser Traum - die Gärtnerei hat wohl die Etiketten mit Hakuo-jishi vertauscht
. Jetzt bin ich gespannt ob Reine Elisabeth dann dort kommt, wo ich die Hakuo-jishi gesetzt habe. Allerdings hat sie dieses Jahr nicht vor zu blühen. Also wird sich das erst nächstes Jahr klären. Leider. 


Re:Baumpäonie
Vorige Tage hat Ofuji nishikii angefangen zu blühen
- Dateianhänge
-
- P._suffr._Ofuji_nishiki_07081.jpg
- (33.04 KiB) 162-mal heruntergeladen