News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 547837 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Eranthis

neo » Antwort #1995 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 18. Feb 2018, 12:40
kriegt man meist nur Eranthis cilicica als Töpfchenware, die sind aber im Garten dann zickiger als die hyemalis :-X


Letztes Jahr sind sie gekommen, ich hoffe dieses auch! (Wohl gemischte Ware in Knöllchenpackung.)
Ein paar hyemalis sind jetzt aber auch da, das Nachlegen hat sich ausbezahlt. Mein Standort ist aber wohl nicht ideal bei den grossen Kirschlorbeer, Staudo hatte mal geschrieben wegen Licht- und Nährstoffkonkurrenz betr. Immergrüne und Fühlingsblüher. Wobei cilicica mehr Trockenheit vertragen soll, das wäre dann ihr Vorteil dort.
Da ich die Winterlinge unbedingt dort haben möchte werde ich weiter nachlegen und hoffe, die Beharrlichkeit zahlt sich dann irgendwann aus.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #1996 am:

Mein Schnäppchen... 'Andenken an Johannes Raschke', letztes Jahr zwei Blütenlese Triebe, dieses Jahr zwei Blüten und die noch nicht blühreifen treiben noch von unten nach. :D
Dateianhänge
3484214E-855A-4428-8CC1-92C5D6764BB8.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Eranthis

na-na » Antwort #1997 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 18. Feb 2018, 12:40
na hat geschrieben: 16. Feb 2018, 18:51
... genau da habe ich Winterlinge gefunden und günstig mitgenommen. :D
Das wird eine Allerweltssorte sein, aber das stört mich überhaupt nicht. Die besonderen Sorten schaue ich mir bei euch im Forum an.


Das sind wohl auch wirklich mal Eranthis hyemalis :D - in Baumärkten/Gartencenter kriegt man meist nur Eranthis cilicica als Töpfchenware, die sind aber im Garten dann zickiger als die hyemalis :-X


Ja, es sind Eranthis hyemalis. So steht es zumindest auf dem Schildchen. ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eranthis

Gartenplaner » Antwort #1998 am:

Das will nix heißen, hab auch schon E. cilicica als hyemalis beschildert gekauft und es auch geglaubt, bis sie hier richtig identifiziert wurden ;D
Aber deine sehen nach hyemalis aus ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #1999 am:

Das kann ich nur bestätigen. Erst durch die Bestimmung hier war es sicher das alle hyemalis aus dem Gartencenter cilicica waren. Und jetzt sieht man auch den Unterschied. Denn die Knollen die ich hier getauscht hatte waren wirklich hyemalis.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Eranthis

malva » Antwort #2000 am:

Passt gerade so gut. Bild von GG, dem es sichtlich eher auf das Preisschild ankam. ;D War ihm aufgefallen weil ich daneben zugegriffen habe.

Bild

Die Blüten sahen so schön aus! Und die in den Töpfchen, die schon mehr geöffnet hatten, noch schöner!!! Wirklich ein Traum.

Das Bild ist nun im Gehirn abgespeichert. Genau wie Post 338 vom 1.3.2015 der Grünspecht von Ulrich. (Da hab ich mir aber notiert, wo ich es wieder finde.)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #2001 am:

Das was hier für 120 € steht, kostete auf dem Berliner Staudenmarkt 25 € ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Eranthis

malva » Antwort #2002 am:

Ich weiß, hatte ja davon gehört. ;)
Habe auch schon an Mitbringer gedacht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Eranthis

na-na » Antwort #2003 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Feb 2018, 09:25
Das will nix heißen, hab auch schon E. cilicica als hyemalis beschildert gekauft und es auch geglaubt, bis sie hier richtig identifiziert wurden ;D
Aber deine sehen nach hyemalis aus ;)


Ja, bei den Cyclamen coum stand ja auch ein Schild mit dem der Aufschrift "hederifolium" drin...
Ich kenne mich mit den ganzen Eranthis-Sorten bislang gar nicht aus und war glücklich, welche gefunden zu haben.
Zu meinem Glück haben die auch keine 120 Euro, sondern nur 80 Cent gekostet. ;)

Blühen die hyemalis nicht auch deutlich früher?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eranthis

partisanengärtner » Antwort #2004 am:

Das scheint durchaus unterschiedlich zu sein.
Hier wurden in einem neu angelegten Parkteil Schneeglöckchen und Eranthis gepflanzt. Die Glöckchen waren alle woronowii und die Eranthis alle kilikisch.
Da blühen einge schon genauso lang wie meine normalen die nur 200 m Luftlinie weg sind. Das Gro ist aber noch nicht so weit und einige sind wohl auch noch gar nicht draußen wie die Kiliken bei mir.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Eranthis

zwerggarten » Antwort #2005 am:

Irm hat geschrieben: 19. Feb 2018, 09:52
Das was hier für 120 € steht, kostete auf dem Berliner Staudenmarkt 25 € ;)


das kostet er aber nicht überall, es gibt ihn weiterhin auch teurer, so 60-80 €.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #2006 am:

ist mir relativ egal, hab ihn ja nicht mal für 25 genommen ;) Auf gefüllt stehe ich nicht sooo, auf gelb auch nicht. Am liebsten hätte ich den Garten voll mit 'Schwefelglanz', aber er vermehrt sich ja ganz gut.
Dateianhänge
DSCF5047_2939.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2007 am:

Der orange könnte dir auch gefallen, oder hast du den von mir schon bekommen? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Eranthis

Irm » Antwort #2008 am:

nö :D
Ich habe noch Grünlinge und vorne im Garten wandern die ganz normalen gelben so nach und nach zu mir rüber. Herzklopfen kriege ich eigentlich immer nur beim pinnatifida ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2009 am:

Das ist völlig verständlich! ;D

Aber schön ist 'Schlyters Orange' trotzdem... ;)
Dateianhänge
23727741-A80D-4D94-A9ED-D52BF4361B42.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten