News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 380762 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re: Galanthussaison 2017-18

Bluebird » Antwort #2220 am:

Ha hat geschrieben: 19. Feb 2018, 10:11
Das derzeitige Highlight in unserem schwarzgelben Beet.


Klasse ;D
Wie groß ist die Blüte in Vergleich zu Trym oder Trympostor?
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

MartinG » Antwort #2221 am:

[quote author=cornishsnow link=topic=61746.msg3030799#msg3030799 date=1518983888]
[quote author=fyvie link=topic=61746.msg3030578#msg3030578 date=1518976082]
Wenn ich sehe, wie eure Glöckchen so schön in den Beeten stehen, überkommt mich schon langsam der Frust, nachdem hier seit Wochen alles immer nur mit kurzen Unterbrechungen darniederliegt, mal barfröstig, mal unter Schnee.
Dezember und Januarwärme haben sie rausgetrieben und in voller Blüte im Februar nun konnte ich sie noch kaum genießen.
Dann auch noch diese Temperaturprognosen, Anfang nächster Woche bis -13 Grad...





Dieser Winter ist schon sehr speziell - zwiespältig, denn die (hier im Rhein-Main-Gebiet) frühen warmen Temperaturen haben vieles schnell austreiben lassen, danach lang und jetzt immer noch Temperaturen um den Gefrierpunkt, was die Blütezeit ja durchaus verlängert..
Aber bei der dauernden Dunkelheit weigern sich viele, sich auch mal zu öffnen, insbesondere im vollschattigen Teil meines Gärtchens. Da sind dann Poculiforme und Pagoda-Formen klar im Vorteil.


planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #2222 am:

Staudo hat geschrieben: 18. Feb 2018, 21:01
Ein Schneeglöckchen vom Typ 'Grumpy', was MIESEPETER heißt, fände ich echt klasse. 8)


würdest Du diesen MIESEPETER akzeptieren?
Ist ein G plicatus ...

darf dann aber nicht zur Gewohnheit werden ...
Dateianhänge
MIESEPETER.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #2223 am:

Das passt. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2017-18

cornishsnow » Antwort #2224 am:

;D

Fehlt nur noch ein gelbes Oberteil... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2017-18

Ha-Jo » Antwort #2225 am:

Bluebird hat geschrieben: 19. Feb 2018, 18:11
Ha hat geschrieben: 19. Feb 2018, 10:11
Das derzeitige Highlight in unserem schwarzgelben Beet.


Klasse ;D
Wie groß ist die Blüte in Vergleich zu Trym oder Trympostor?
Ich habe nicht gemessen, aber ich schätze, dass die Blüte etwas kleiner ist.
Ich vergleiche morgen einmal genauer.
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2226 am:

Staudo hat geschrieben: 19. Feb 2018, 18:20
Das passt. >:(


ja ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #2227 am:

>:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

MartinG » Antwort #2228 am:

Hat jemand eine Idee zu diesem Glöckchen? Vermutlich elwesii, fast riesig, ca. 25 cm hoch, mit gut 4 cm langen Petalen - möglicherweise als Fellow Traveller mit einer Sorte im Topf gekommen, da es so dicht an einem plicatus steht, wie ich es nie gepflanzt hätte.Ich bin auch noch nicht so lange dabei, dass es hier im Garten entstanden wäre.
(Im Hintergrund "Cowhouse Green", das es in 5 Jahren immer nur manchmal auf 1 Blüte bringt..).
Dateianhänge
galanthus_elwesii_gross1.JPG
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

MartinG » Antwort #2229 am:

noch mal näher:
Dateianhänge
galanthus_elwesii_gross.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Staudo » Antwort #2230 am:

Bist Du Dir sicher, dass es kein plicatus ist?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #2231 am:

Ich dachte auch an ein plicatus, kanns aber an den Blättern nicht 100%ig erkennen. G.elwesii isses aber m.M. nach nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #2232 am:

planthill hat geschrieben: 19. Feb 2018, 18:17
Staudo hat geschrieben: 18. Feb 2018, 21:01
Ein Schneeglöckchen vom Typ 'Grumpy', was MIESEPETER heißt, fände ich echt klasse. 8)


würdest Du diesen MIESEPETER akzeptieren?
Ist ein G plicatus ...

darf dann aber nicht zur Gewohnheit werden ...


Der schaut aber wirklich gruselig grimmig...für so ein nettes Pflänzchen :-X ;D
Henki

Re: Galanthussaison 2017-18

Henki » Antwort #2233 am:

Das wird bestimmt massenvermehrt und als Abschreckung gegen Wiesenlatscher entlang der Parkwege gepflanzt. ;D
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthussaison 2017-18

fyvie » Antwort #2234 am:

;D
Antworten