[quote author=cornishsnow link=topic=61746.msg3030799#msg3030799 date=1518983888] [quote author=fyvie link=topic=61746.msg3030578#msg3030578 date=1518976082] Wenn ich sehe, wie eure Glöckchen so schön in den Beeten stehen, überkommt mich schon langsam der Frust, nachdem hier seit Wochen alles immer nur mit kurzen Unterbrechungen darniederliegt, mal barfröstig, mal unter Schnee. Dezember und Januarwärme haben sie rausgetrieben und in voller Blüte im Februar nun konnte ich sie noch kaum genießen. Dann auch noch diese Temperaturprognosen, Anfang nächster Woche bis -13 Grad...
Dieser Winter ist schon sehr speziell - zwiespältig, denn die (hier im Rhein-Main-Gebiet) frühen warmen Temperaturen haben vieles schnell austreiben lassen, danach lang und jetzt immer noch Temperaturen um den Gefrierpunkt, was die Blütezeit ja durchaus verlängert.. Aber bei der dauernden Dunkelheit weigern sich viele, sich auch mal zu öffnen, insbesondere im vollschattigen Teil meines Gärtchens. Da sind dann Poculiforme und Pagoda-Formen klar im Vorteil.
Hat jemand eine Idee zu diesem Glöckchen? Vermutlich elwesii, fast riesig, ca. 25 cm hoch, mit gut 4 cm langen Petalen - möglicherweise als Fellow Traveller mit einer Sorte im Topf gekommen, da es so dicht an einem plicatus steht, wie ich es nie gepflanzt hätte.Ich bin auch noch nicht so lange dabei, dass es hier im Garten entstanden wäre. (Im Hintergrund "Cowhouse Green", das es in 5 Jahren immer nur manchmal auf 1 Blüte bringt..).